Wer kann mir in dem Fall helfen? Meine Bank hat nicht mitbekommen, dass ich den Gläubiger bezahlt habe?
Ein Gläubiger hatte mein Konto gepfändet, es ging um 650 Euro, diese Forderung habe ich vollständig bezahlt und ich habe vom Gläubiger auch ein Erledigungsschreiben bekommen. Dies war im Janurar 2022.
Allerdings hat meine Bank den Gläubiger nicht aus der Pfändungsliste genommen, da wie sie sagen, sie keine Nachricht vom Gläubiger erhalten haben, dass die Sache erledigt ist.
Der Gläubiger sagt, sie hätten der Bank längst was.
Also entweder stimmt das nicht, oder die Bank hat es irgendwie verpennt.
Jedenfalls sagt die Bank jetzt, der Gläubier solle das Erledigungsschreiben nochmal schicken, aber der Gläubiger sagt, sie machten das nur einmal und wie oft sollten sie das noch rausschicken?
Nun steht der Gläubiger weiter auf der Pfändungsliste, das hieße, dass sie nochmal Geld von mir bekommen würden, wenn ein Teil von meinem Einkommen gefpändet wird. Was kann ich jetzt machen?
7 Antworten
Warum zeigst Du der Bank nicht einfach Deine Ausfertigung des Erledigungsschreibens?
Zudem müßte der Gläubiger Dir nach Erledigung den entwerteten Vollstreckungstitel zugeschickt haben - den kannst Du auch der Bank zeigen.
Würde noch mal mit der Bank sprechen und sie bitten , sich das Bestätigungsschreiben von dem Gläubiger erneut zu besorgen, da es ihr eigenes Verschulden war.
Er muss von der Pfändungsliste verschwinden da du deine Schulden beglichen hast. Die Bank muss sich darum kümmern. Ansonsten würde ich rechtliche Schritte einleiten
Wenn Du eine beglaubigte Kopie des Schreibens des Gläubigers, das Du erhalten hast, an die Bank gibst dürfte das ausreichen.
Was heißt geblaubigt? Es ist ein ganz normales Schreiben
Das hört sich für mich so an, als würde der Gläubiger immer mehr und mehr Geld von dir haben. Er hat der Bank vermutlich gar nichts geschickt. Er will weiterhin dein Geld. So hört sich das für mich an.
Der Bank das Erledigungsschreiben zeigen, und zum Verbraucherschutz gehen.
Das habe ich der Bank bereits vorgeschlage, sie sagen, sie brauchen das vom Gläubiger.
Die Bank sagt, sie müssen nichts tun, da der Gläubiger sich an sie wenden müsse. Rechtliche Schritte kostet ja wieder Geld.