War Streaming ein Fehler – bei Filmen, Serien und Musik?

| Bild: techbook

Guten Abend, liebe GF-Community.

Streaming galt lange als die Zukunft der Medien: bequem, flexibel und fair. Kein lästiges Warten mehr, keine CDs oder DVDs, keine Werbung – dafür grenzenloser Zugriff auf riesige Kataloge an Filmen, Serien und Musik. Was früher nach einer echten Revolution klang, entpuppt sich heute für viele als Sackgasse.

Videostreaming-Anbieter wie Netflix, Disney+, Prime Video und Co. erhöhen regelmäßig die Preise, teilen Inhalte auf immer mehr Plattformen auf, setzen Serien mitten in der Story ab oder nehmen Inhalte einfach offline – selbst wenn man dafür bezahlt hat. Aus der bequemen All-in-one-Lösung ist ein teures Puzzle aus Abos geworden.

Auch beim Musikstreaming wächst der Frust. Dienste wie Spotify oder Apple Music bieten zwar riesige Bibliotheken, doch Künstler verdienen kaum etwas pro Stream, Alben verschwinden ohne Vorwarnung, und die Plattformen setzen zunehmend auf algorithmusgesteuerte Playlists statt auf echte Musikkultur. Selbst hier steigen die Preise – und dafür erhält man oft nur noch seelenlose Massenware.

Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach mehr Kontrolle, Qualität und Beständigkeit. Manche kehren zurück zu Downloads, Schallplatten oder Blu-rays.
Andere weichen auf inoffizielle Quellen aus, die oft schneller, vollständiger und zuverlässiger sind als offizielle Anbieter.

Haben wir uns mit Streaming verrannt?
War es ein Fehler – oder nur eine Frage der Umsetzung?

| Frage:

War Streaming ein Fehler – bei Filmen, Serien und Musik?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Naja, als mnan wirklich Alles bei Netflix sehen konnte, galt Streaming als die Zukunft.

Aber inzwischen zersplittert sich die Branche, weil jetzt jeder direkt seinen Kuchen anbieten will:

Früher:

  • Netflix für Alles

Heute muss man sich entscheiden zwischen:

  • Netflix,
  • Disney Plus,
  • Amazon Prime
  • Paramount Plus,
  • Hulu,
  • HBO MAX,
  • AppleTV,
  • usw.

Auf den ganzen Mist dieser Zersplitterung hab ich keinen Bock, also streame ich nichtmehr.

Erst wenn sie sich wieder zusammentun, damit man mit nur 1-em Streaminganbieter ALLES bekommt.

Aktuell sehe ich das aber nicht kommen, und darum wird wohl Filmpiraterie wieder zunehmen:

Denn diese Filmpiraten bieten ALLES in einem Topf an.

Die Illegalen scheinen da attraktiver zu sein, da sie es einfacher gestalten.

Die Zersplitterung muss endlich ein Ende haben!

Bringt Alles wieder bei Netflix unter!

https://www.youtube.com/watch?v=CrElpSTKC_k

...zur Antwort
Ja

Wenn ich es unbedingt haben will, würde ich wohl ein Hotelzimmer nehmen:

Hab ich sogar mal gemacht, wegen elektrischen Bettgestell:

Mein Fehler war, die Öffnungszeiten nicht zu beachten:

Denn als ich ankam, stellte ich fest, dass an diesem Tag geschlossen war, also ich glaub das war ein Mittwoch, und die jeden Mittwoch zu haben. Und erst am Donnerstag wieder offen haben.

Daher suchte ich mir ein Hotelzimmer.

...zur Antwort
Wenige

Eigentlich nur selten:

Denn oft, zumindest bei mir, weiß ich oft im Voraus nicht, ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist.

Da hab ich mir schon so oft gewünscht mein zukünftiges Ich gibt mir ein Zeichen, wofür ich mich entscheiden soll.

Also: Oft ist es fehlendes Wissen bzw. vielleicht eher fehlende Erfahrung.

...zur Antwort

Eiswürfel bringen nichts, da die kalte Luft direkt senkrecht nach unten abfällt, sobald sie das Gerät verlässt.

Was Kühlung bringen könnte, ist nasse Wäsche an der Decke oder an Wäscheleinen in etwa 2 Metern Höhe aufzuhängen, und sich selbst mit einem Bett darunter hinlegen:

Dazu brauchst du noch nichtmal einen Ventilator:

Der Kühleffekt tritt sofort ein.

...zur Antwort
versteh ich nicht

Witze, die erklärt werden müssen, fallen oft in die Kategorie "schlecht".

...zur Antwort

Das Rohr scheint dann sowieso unpassend zu sein, und solltest du ganz entfernen, und durch ein Längeres ersetzen, das nicht in der Wand verschwindet.

Generell würde ich das einen Sanitäter machen lassen, da ich mich mit Sanitäranlagen zu wenig auskenne, aber ich zumindest weiß, dass ein so loses Rohr, sicher nicht dicht sein kann.

...zur Antwort

So sicher nicht: Es werden dann Richtigstellungen veröffentlicht, oder die fehlerhaften Berichte gelöscht.

...zur Antwort
Muss ich meinem Mieter einen neuen Kühlschrank bezahlen?

Hallo, ich vermiete eine kleine Wohnung.

Die letzte Mieterin hatte sich eine Küche einbauen lassen, und da sie diese nicht mitnehmen wollte, hatte sie mir angeboten, sie drin zu lassen. Das habe ich angenommen, dafür haben wir das Streichen übernommen.

Es war keine besondere Küche, ich schätze dass sie bereits gebraucht war und sie jemanden gefunden hat, der sie ihr einbaut. Und der Kühlschrank war auch schon etwas älter. Aber ich dachte, das ist evtl. für einen neuen Mieter ganz angenehm, wenn er schon eine Küche drin hat.

In der Anzeige und auch im Mietvertrag steht, dass die Wohnung mit Küche vermietet wird.

Die neue Mieterin fand das gut, stellte aber nach dem Einzug fest, dass die Dunstabzugshaube und der automatische Mülleimer defekt waren und wir haben angeboten, diese Teile zu ersetzen, damit sie eine funktionsfähige Küche hat. Das war ein Betrag unter 100,- Euro, sie hat sie neu gekauft, uns die Rechnung geschickt und wir haben es überwiesen. Alles kein Problem.

Jetzt hat sie, nach gut 2 Jahren festgestellt, dass der Kühlschrank nicht mehr funktioniert und sie möchte einen neuen. Da er damals schon gebraucht war, hatte ich angeboten, dass sie nach einem gebrauchten Kühlschrank schaut (bis ca. 100,-) und wir das übernehmen.

Das will sie aber nicht. Sie möchte, dass wir einen neuen übernehmen, da im Mietvertrag steht, dass eine Küche enthalten ist.

Ich frage mich jetzt, ob sie wirklich das Recht auf einen neuen Kühlschrank hat?

Was ist, wenn jetzt der Herd, die Spüle etc. andere Sachen kaputt gehen? Müssen wir uns jetzt darauf einstellen, nach und nach eine komplett neue Küche zu übernehmen?

So viel gibt die Miete nicht her :-(

Danke für euere Einschätzung, ich möchte keinen Rechtsstreit.

...zum Beitrag

Da ihr die Küche als ebenfalls Mietobjekt behandelt, seid ihr auch zuständig für neuen Ersatz zu sorgen.

Also müsst ihr mal klarstellen, wie hoch der Anteil der Küchenvermietung in der Gesamtmiete ist.

Wenn dir ein neuer Kühlschrank zu teuer ist bzw. du dich nicht ständig um die Küche kümmern willst, dann streich die Küchenvermietung aus der Gesamtmiete heraus:

Das heißt, du musst deine Miete um die Höhe der Küchenvermietung senken.

So zum Beispiel:

  • Miete Wohnung: 350€
  • Miete Küche: 40€
  • Gesamtmiete: 390€

Also in diesem Beispiel musst du die Miete um 40€ senken. Natürlich mit schriftlicher Ankündigung, dass du daher in Zukunft auch nichtmehr für die Küche und Ersatzteile zuständig bist.

...zur Antwort

Ist zumindest günstiger als ihn durch ein Zahnimplantat zu ersetzen:

Da wärst du dann bei 1.500 bis 2.000€ etwa, kommt halt auf die Materialien an, ob Porzellan, Silber, oder Kunststoff, usw.

Und wenn du's halt ganz billig haben willst, musst du deinen Zahnarzt fragen, wie es bei einem Zahnimplantat am Billigsten wäre, zumindest bei den Materialien.

Bei mir kostete das Zahnimplantat 2.000€

...zur Antwort
Chinarestaurants

Eigentlich müsste diese Kategorie "Asiatische Küche" heißen.

Ich hätte da die Sushi-Rollen, also die Maki gewählt:

Davon wird man nicht träge, müde oder schlapp, sondern schmeckt einfach ohne Angst haben zu müssen fett davon zu werden.

Jedoch ist Maki etwas teuer, daher kann ich's nicht jeden tag kaufen, sondern sie einmal die Woche.

Wär ich reich, würd ich natürlich täglich Mittags und Abends sie kaufen.

...zur Antwort