Dadurch sollen die eigenen Unternehmen dazu motiviert werden, wieder in den USA zu produzieren:

Nur ist das kaum möglich, wenn man die höheren Lohnkoste bzw. fehlende und kaputtgesparte Infrastruktur bedenkt.

Ist dort nämlich ähnlich, wie bei Deutschland, das noch immer auf Fax und Papierzettel setzt.

Und werden die Unternehmen dann eben selbst diese Infrastruktur aufbauen?

Auch das bezweifle ich: Auch hier wären die Lohnkosten höher bzw. im Ausland sind solche Infrastrukturen bereits vorhanden.

Unternehmen, die sich also wirklich für einen Umzug nach Amerika entscheiden, müssten mit höheren Kosten und weniger Umsatz rechnen, denn durch die höheren Lohnkosten, wird man die Preise für die Produkte anheben müssen.

Letztendlich könnte das dazu führen, dass die USA aus dem internationalem Handel komplett ausgeschlossen werden, so wie es mal bei Argentinien war. Und man sah ja, wohin das bei den Argentiniern führte: Nicht enden wollende Inflation, Entstehung des Tauschhandels, grassierende Armut, Bestechlichkeit und Korruption weiten sich aus auf Polizisten, Beamte, Bürger.

Die USA werden da düstere Zeiten noch vor sich haben.

...zur Antwort
flüchten

Im Bereich der Logistik würde ich beim Kampf helfen.

Aber ich denke, 90% der Deutschen würden entweder:

  • liehen,
  • sich verstecken,
  • oder kapitulieren

Wäre der Kreml doch zuerst in Deutschland einmarschiert, denkt sich Putin wahrscheinlich. Denn Länder, die keine Grenze zu Russland haben nehmen den Krieg nicht ernst, und bereiten sich nur ungern auf einen Einmarsch vor.

...zur Antwort

Durch die Zölle erhofft er sich die Verlagerung von Industrien ins eigene Land zurück.

Würde vielleicht funktionieren, wenn es nicht zu Gegenzöllen kommen würde.

Außerdem lähmen Zölle den Handel, es wird weniger produziert, die Bürger müssen mehr bezahlen, also eine Abwärtsspirale.

In erster Linie schadet er also vor Allem den eigenen US-Bürgern, die Trump eigentlich dafür gewählt haben, dass die Inflation runtergeht, nicht explodiert.

...zur Antwort

Er betreibt da eine völlig verkehrte US-Politik:

  • Früher: Handel mit allen möglichen Ländern, mögliche Zölle abschaffen
  • Heute: Handel durch US-Diktat und Einführung von Zöllen auf alle Länder

Das ist dämlich.

Er verrät damit die Republikanische Partei, die ja für möglichst viel Handel und günstige Preise ist.

...zur Antwort

Hab ich auch gehört, war irgendwo in den Nachrichten zu lesen, wegen der teilweisen oder chaotischen Umstellung auf den Euro.

Und da das Problem mit der unterschiedlichen Währung wegfällt, gibt es einen größeren Ansturm von Touris, aber auf ein begrenztes Angebot:

Also wie bei der Wohnungssuche stiegen dadurch die Preise.

So würd ich mir das erklären.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob ich mich mit den Eltern in deinem Fall verstehen würde, oder wäre ich da zerstritten.

  • Wären sie absolut pedantische Kontrollfreaks, würd ich ablehnen.
  • Wären sie locker drauf, würd ich bei ihnen sofort einziehen.
...zur Antwort

Ich les hier nichts darüber, dass du ihn ständig irgendwo hin mit auf Reisen/Fahrten mitnimmst:

Wenn er also wirklich 99% der Zeit nur zuhause rumsteht, würd ich zu einem PC raten:

Hat immer die besseren Vorteile, wie mehr Leistung, bessere Austauschbarkeit von Ersatzteilen und einfacher aufrüstbar.

In dieser Kategorie würd ich zu einem PC mit passiver Kühlung raten, auch Mini-PC genannt: Ist deutlich geräuschloser als PC's mit Ventilatorkühlung.

...zur Antwort

Das solltest du wirklich nicht einfach so machen, wie du willst:

Dann musst du deine Ausgaben eben besser planen und anpassen.

Spar etwas an, lass immer genug Geld auf dem Konto für die Miete, dann geht das schon.

Sonst hat dein Vermieter einen Kündigungsgrund und dir droht der Rausschmiss/Obdachlosigkeit.

...zur Antwort

Also, wird es immer mehr?

Dann hast du bald ein Gewichtsproblem, wenn du täglich schwerer wirst.

Guck mal, ob du an deiner Ernährung und an deiner Bewegung was verbessern kannst.

...zur Antwort

Es gab ja nicht umsonst Arbeitsverbote von Kindern:

Kinder sind leichter manipulierbarer und können einfacher zu Überstunden gezwungen werden, als ein besser informierter Erwachsener.

Aber all das scheinen Floridas Politiker nicht(mehr) zu wissen.

Wenn es ihnen wichtig wäre, hätten sie erstmal recherchieren sollen, warum diese Arbeitsverbote überhaupt eingeführt wurden.

Nichts passiert grundlos.

...zur Antwort

Ja, das ist mir bei ihm auch schon oft aufgefallen:

Wie konnte so ein Gegenteil überhaupt Staatsoberhaupt werden XD

Damit würde er sich doch nur selbst jegliche Legitimität für sein Amt nehmen ;)

...zur Antwort

Liegt vor allem an der langweiligen Deutschlandflahne:

Die sieht überhaupt nicht cool aus, wie soll damit Patriotismus entstehen?

Macht mal ne Fahne die cool aussieht, dann wird sie da auch was verbessern. Aber wir wissen ja, was passiert wenn Politiker versuchen einen auf cool zu machen:

Geht oft nach hinten los, wie Fremdscham durch peinliche Selbstinszenierte Videos.

...zur Antwort
Das ist Symbolisch damit andere nicht flüchten

Eigentlich ein bisschen was von Beiden. Aber eher soll es vor allem Fahnenflucht verhindern:

Einziehen kann man immer, wenn sie aber immer fliehen, bringt es ja nichts, sie ständig wieder einzuziehen.

Aber das machen die Russen ja auch, sogar noch schlimmer:

  • In Erdlöcher gesteckt und aushungern lassen, bis sie bereit sind wieder zu kämpfen
  • Manche Kommandanten lassen die in den Erdlöchern bestraften Rekruten sich auch zur Unterhaltung gegenseitig Vergewaltigungen durchführen, oder auch auf Leben und Tod kämpfen
...zur Antwort

Bondi argumentiert recht widersprüchlich:

  • Einerseits soll es ein politisch-motivierter Mord gewesen sein,
  • andererseits muss es eine Tat von jemanden gewesen sein, der auch andere Passanten erschießen hätte können

Man kann nicht Beides behaupten:

War es nun ein geplanter Mord oder war das Opfer nur ein prominenter Zufall?

Darauf geht sie ja garnicht ein.

...zur Antwort

Solltest mal anfangen Geld zu verlangen, dann hört das ganz schnell auf.

Zumindest jedes Mal dann, wenn du eigentlich was anderes zu tun hast.

...zur Antwort