Wenn ein Vater Unterhalt zahlt?

10 Antworten

Gesetzlich ist er nicht verpflichtet, mehr zu bezahlen als den gerichtlich festgelegten Unterhalt. Auch Geschenke sind keine Pflicht. Aber natürlich ist so ein Verhalten lieblos. Wer schenkt seinem Kind nichts zum Geburtstag oder zur Konfirmation?

Deine Eltern hatten offenbar eine Hassbeziehung, und leider lässt dein Vater das an dir aus. Hak das ab, brich den Kontakt mit ihm ab, arbeite die Sache mit einem Psychologen ab, um dich auch innerlich von ihm zu lösen.

Was mich wundert, ist der geringe Betrag, den dein Vater zahlen musste. Wenn er mehrere Immobilien hatte, lässt sich das doch leicht beweisen. Das kann man vor Gericht nicht verstecken.

Ungerechtfertigt finde ich hingegen deinen Vorwurf, dass er deine Mutter vor deiner Geburt im Krankenhaus "abgeliefert" hat (ja, wo den sonst?) und dann auf Montage fuhr. Ein Arbeitnehmer kann sich nicht so einfach aus beruflichen Pflichten befreien, und deine Mutter war im Krankenhaus gut aufgehoben.


Inkognito-Nutzer   18.01.2025, 16:28

Danke für die Antwort. Naja, wenn man weiß, dass es Frau und Kind schlecht geht und dann arbeite fährt...egal. Mit dem anderen stimme ich zu.

Ist das dann in Ordnung, wenn der Mann/Vater ausschließlich den Unterhalt zahlt, also wirklich nur das und sonst nichts an Geld beisteuert, obwohl er gut verdient und mit nichts etwas zu tun hat?

Das kann man so nicht beantworten, denn man weiß ja nicht, ob Mehr- oder Sonderbedarf angefallen ist und die Kindsmutter hier Forderungen gestellt hat.

Ansonsten steht es dem Unterhaltspflichtigen natürlich frei nur das zu zahlen, was gefordert wird und sich nicht zu kümmern, wenn das nicht eingefordert wird!

Er hat ein Umgangsrecht, aber eine Umgangspflicht. Nur mit "zwingen" ist das dann immer so eine Sache... Obwohl man über das Familiengericht auch hier natürlich tätig werden könnte. Aber dann fragt man sich schon: wozu?

An Geburtstagen und zur Konfirmation muss er auch nichts "extra" geben.

Das ist über den normalen Unterhalt abgedeckt.

Was immer schwierig ist als Außenstehender zu beurteilen ist die Gesamtsituation.

Die Eltern haben sich wahrscheinlich ja nicht aus Langeweile getrennt. Und es kommt auch leider immer wieder vor, dass manche Mütter die Väter zu "Zahlvätern" degradieren und ihnen die Kinder bewusst entfremden oder auch versuchen die Kinder vom Vater fern zu halten.

Natürlich gibt es auch Väter die gehen einfach und lassen "die alte Familie" einfach hinter sich.

Wie sich das bei euch darstellt kann man hier nicht beurteilen.

Und dein Vater hat natürlich Recht, wenn er sagt, dass der Kindesunterhat für dich ist und nicht für die Mutter. Mit dem Geld soll ja dein Bedarf gedeckt werden und nicht dem anderen Elternteil ein schönes Leben finanziert werden.

Ab der Volljährigkeit ändert sich das dann. Denn ab dann sind (in der Theorie) beide Elternteile für den Barunterhalt zuständig und das volljährige Kind muss sich selbst um die Durchsetzung seiner Ansprüche kümmern.

Ok, mag sein, aber nicht bei uns. Der hat sich nie um irgendwas gekümmert, auch nicht, als wir noch zusammen gelebt haben. Das einzige was für den gezählt hat, war Geld.

Auch dazu kann man nichts sagen, weil man nicht weiß, wie es sich bei deinen Eltern gestaltet hat. War er der Verdiener und sie Hausfrau und hat sich um die Kids gekümmert? Eine Situation in der sich einige Eltern befinden und wo beide Seiten sich gut mit arrangieren können - bis es denn zur Trennung kommt.

Dann kommt von ihr nicht selten, dass er ja nie da war und sich nie gekümmert hat. Aber war das wirklich so? Viel hat man nun mal nicht von seinen Kindern wenn man Vollzeit arbeiten muss um die Familie zu ernähren.

Und gerade wenn ein Elternteil eher wenig zu Hause ist, neigt der andere Elternteil bewusst oder unbewusst dazu, den Elternteil von den Pflichten der Kindererziehung auszunehmen.

All` das weiß man aber nicht... Du könntest allerdings das klärende Gespräch mit dem Vater suchen. Dann hörst du womöglich auch eine ganz andere Darstellung.

Woher ich das weiß:Hobby – Persönliche Erfahrung, Recherche + frei zugängliche Quellen

Inkognito-Nutzer   02.01.2025, 19:49

Vielen Dank für deine Mühe. Um mich kurz zu fassen, mein Erzeuger hat wirklich viel Geld und der hat auch vor Gericht nicht alles angegeben und der wollte wirklich so wenig wie möglich leisten und das auf allen Ebenen. Er hat dann auch ein neues Kind in die Welt gesetzt, also ich habe eine Hakbschwester, aber keine Ahnung wie alt sie ist oder wie sie heißt. Mein Vater meinte mit dem was er zahlt, ist er aus dem Schneider und hat mit nichts mehr was am Hut, denn meine Mutter war die böse, die er am liebsten in der Gosse gesehen hätte, obwohl er das Schwein war.

Kessie1  02.01.2025, 19:56
@Inkognito-Beitragsersteller

Das kann ja durchaus deine Sicht der Dinge sein. Oder die deiner Mutter, je nachdem wie alt du warst und was du wirklich mitbekommen hast.

Und vielleicht wollte er auch tatsächlich das alte Leben hinter sich lassen mit der neuen Familie. Was sich dann in erster Linie aber wohl gegen deine Mutter erichtet haben dürfte!

Und das da Jeder so seine eigene Ansicht hat über das Geschehen, dürfte klar sein.

Du hast aber eine Halbschwester. Die hat dir ja nun nichts getan, also vielleicht nimmst du mal Kontakt auf. Ganz wertfrei und ohne, dass du sie mit Vorwürfen gegen den Vater überhäufst. SIE ist nämlich nicht dein Vater, sondern ein eigenständiger Mensch.

Und wenn du wissen willst, was dein Vater zum Thema zu sagen hat, dann musst du schon ihn direkt fragen.

Vielleicht ist er "die miese Ratte" als der er dargestellt wird. Vielleicht aber auch nicht. Und vielleicht hat er es damals wirklich so empfunden einfach von deiner Mutter weg zu kommen und das hat eben auch bedeutet, dass er den Kontakt zu dir verliert.

Inkognito-Nutzer   02.01.2025, 20:01
@Kessie1

Ich hab das gerichtliche Schreiben gesehen, der hat nicht alles angegeben. Das ist Fakt. Der hat da viel gedreht und gewendet.

Mit meiner Halbschwester hab ich kein Problem, aber Kontakt suchen muss ich da jetzt auch nicht unbedingt.

Man sollte meiner Meinung nach, für seine Kinder da sein, egal was mit der Mutter war. Selbst sein Bruder, der mir manchmal über den Weg läuft sagt, dass der ne egoistische Ratte ist und er das schrecklich findet, wie er uns im Stich gelassen hat, denn das hat er. Klar hat der Unterhalt bezahlt, ok, aber das hätte der auch nie freiwillig getan. Der hätte uns alle drei verrecken lassen, wenn es ihm möglich gewesen wäre.

Kessie1  02.01.2025, 21:58
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja, man sollte für seine Kinder da sein. Die Realität sieht aber mitunter leider anders aus. Da muss man dann für sich einen Schlussstrich ziehen. Es bringt ja nichts, wenn man sich darüber aufregt, was man nicht ändern kann.

tanikatasselo  03.01.2025, 17:24
@Inkognito-Beitragsersteller

typische sinnlose eifersucht. er wird alles angegeben haben gerichtlich was er verpflichtet ist anzugeben. was er sonst noch hat geht dich nichts an. kümmer dich selbst um dein leben, werde erstmal erwachsen und geh irgendwann arbeiten.

die gerichtsakten gehen dich nichts an und es ist schade das deine mutter dich so gegen deinen vater instrumentalisiert hat

Naja, viele Väter denken, weil der Unterhalt für minderjährige Kinder aufs Konto der Mutter geht und sie darüber bestimmt, wie er ausgegeben wird, würde sie dafür shoppen gehen oder sich ein Steak in die Pfanne hauen, während das Kind eine Tütensuppe bekommt.

Die übersehen einfach, dass das Kind auch Wohnraum beansprucht und Nebenkosten, dass es isst (und das eben nicht nur Tütensuppe, Leitungswasser und trockenes Brot), Schulmaterial benötigt usw., da bleibt für Shoppen oder Steaks in der Regel gar nichts übrig. Viele betreuende Elternteile zahlen daher sogar noch drauf.

Wenn die Mutter zB 250 Euro Unterhalt und 250 Euro Kindergeld bekommt und 600 Euro Miete bezahlt, muss diese ja durch zwei (Mutter und Kind) geteilt werden. Also gehen von den 500, die sie für das Kind zur Verfügung hat, schon mal 300 ab, alles andere wie Kleidung, Schule, Essen etc. ist da noch nicht bezahlt.


Rudi0948  13.03.2025, 20:05

Und was steuert die Mutter bei? Schließlich verwendet sie auch einen Teil der Miet- und Nebenkosten. Der ausgezogenen Vater verbraucht ja davon nichts mehr.

wenn die mutter auf den unterhalt verzichtet, weil sie das kind selbst ernähren und kleiden kann, ist das ihre sache. wenn kv keinen umgang wahrnehmen will, wird ihn keiner dazu zwingen.

es gibt keine pflicht für geschenke zu geburtstagen oder konfirmation. leb damit und zieh was deinen vater betrift deine eigenen konsequenzen


Zicke522  18.01.2025, 10:47

Nein, die Mutter kann nicht im Namen des Kindes auf dessen Unterhalt verzichten. Das Geld steht dem Kind zu, und diesen Anspruch kann ihm die Mutter nicht nehmen.

tanikatasselo  18.01.2025, 16:27
@Zicke522

wenn sie den unterhalt selbst bestreiten kann, dann kann sie sehr wohl auf unterhalt von der gegenseite bezahlen. ab 18 kann kind sich dann selbst an bei de eltern wenden so es in vollzeitausbildung oder schule ist. wenn nicht, steht es ab 18 auf eigenen füßen.

ist mit 18 von papa nix zu holen, dann bleibts weiter so wie bis dato.

Sich um nichts kümmern muss und all die Verantwortung und Sorgen die Mutter trägt?

Das ist die "Variante" die so manche Mütter als für sich einzig vorstellbare Variante akzeptiert.

  • Ich als Mutter will nichts als Unterhalt
  • Ich als Mutter will über alles und ausschließlich alleine entscheiden
  • Ich als Mutter will dass sich der Vater in nichts "einmischt"
  • ICH als Mutter bin der Nabel der Welt.

Du glaubst gar nicht, wie viele Mütter (alleinerziehend) dies für sich beanspruchen.

.

 weil er der Meinung war, dass er jeden Monat für mich (damals 250€) zahlt und das Geld für mich und nicht für meine Mutter sei.

Da hat er allerdings recht, auch wenn die Mutter die Verfügungsgewalt über die Unterhaltszahlungen hat(te).


Zicke522  18.01.2025, 10:21

250€ ist aber SEHR wenig, vor allem für jemanden, der gut verdient (oder liegt das schon Jahrzehnte zurück?).

Inkognito-Nutzer   02.01.2025, 19:12

Ok, mag sein, aber nicht bei uns. Der hat sich nie um irgendwas gekümmert, auch nicht, als wir noch zusammen gelebt haben. Das einzige was für den gezählt hat, war Geld.

tanikatasselo  18.01.2025, 16:29
@Inkognito-Beitragsersteller

geld nach hause bringen ist wichtig um miete, strom, lebensmittel, internet/telefon, klamotten etc zu ermöglichen. zu sagen er hätte sich um nix gekümmert ist also deinerseits einfach nur gelogen

Nesqusa  02.01.2025, 19:11

Das war ja garnicht die Frage lol? Wenn der Vater den Schwanz rausholen kann um ein Baby zu zeugen dann kann er wohl auch das Kind ,,bezahlen“ ?!

GutenTag2003  02.01.2025, 19:14
@Nesqusa
Wenn der Vater den Schwanz rausholen kann

... und die Mutter das Loch öffnen .. (um in Deinem Jargon zu bleiben)

dann kann er wohl auch das Kind ,,bezahlen“ ?!

Falls Du lesen kannst ... er hat bezahlt.

Nesqusa  02.01.2025, 19:18
@GutenTag2003

Naja du meintest ja das manche Mütter das ja unbedingt haben wollen. Und wie eklig du redest. Denkst du die Frauen machen alle Schluss?? Mein Vater zb war der jenige der nichts gebacken bekommen hat.

GutenTag2003  02.01.2025, 19:22
@Nesqusa
Und wie eklig du redest

Nun, ich habe mich Deiner "ekligen" Rede angeschlossen.

Du kannst Deine Kritik durchaus für Dich nutzen.

Nesqusa  02.01.2025, 19:25
@GutenTag2003

Nein habe nicht eklig geredet. Maus das Gespräch mit dir macht keinen sind weil du nur vorbei redest :)

GutenTag2003  02.01.2025, 19:26
@Nesqusa
Nein habe nicht eklig geredet.

Wenn dem so sein sollte, ich dann ebenfalls nicht. 😂😂😂

GutenTag2003  02.01.2025, 19:30
@GutenTag2003
 Maus das Gespräch ...

Kamel das Gespräch mit dir macht keinen sind weil du nur vorbei redest :)

Ganz offensichtlich ist nun die Fauna dran