Welches PferdeGebiss ist am weichsten?
Hallo:)
Meine RB wird eigentlich nurnoch von mir gebisslos geritten, damit kommen wir gut sehr gut zurecht. Jetzt möchte ich aber anfangen die Figuren zu verfeinern, und dafür verwende ich eine "normale" Wassertrense.
Die haben aber diese "Nussknackerwirkung", doppelt gebrochenen wird nachgesagt zu "hart" auf die zahnzwischenräume und Maulwinkel einzuwirken. Das ist nicht so das was ich mir vorgestellt habe.
Ich möchte das Pferd fein Stellen und Biegen können, aber keinen Zwang oder Schmerzen verursachen (manchmal wirkt man ja auch unbewusst zu stark ein).
Ich finde das doppelt gebrichene Gebiss von APPLE MOUTH interessant (Krämer).
Noch besser gefällt mir allerdings dieses:
Doppelt gebrochen, anatomic...
Hat jemand noch ein sanfteres Gebiss anzubieten?
8 Antworten
Also sanfte Gebisse kommen darauf an, wie ein Reiter sie nutzt.
Z.b.: Reite ich (Western) meistens mit einer Kandare, die ist aber nicht angezogen und mein Zügel hängt durch, ab und an gibt's mal einen kleinen, leichten Impuls, jedoch wird das meiste über Bein und Gewicht gemacht.
Bei den "harmlosen" Gebissen, nehme ich meistens ein Olivenkopfgebiss, die Wassertrensen mag ich einfach nicht so. Aber man sagt umso dünner ein Gebiss umso schärfer ist es. Also kannst du zB. ein dickes kaufen.
Aber generell gehen so Sachen (die du machen willst) auch Gebisslos ganz gut. Was für ein Gebisslosen Zaum hast den du?
Was für ein Olivenkopfgebiss hast du - die gibt es auch in allen Variationen - einfach gebrochen, doppelt gebrochen? Lediglich der Maulabschluß ist Olivenförmig. Bei der D Trense ist auch nur der Maulabschluss gerade - die innere Stangenbrechung ist daduch nicht vorhergesagt. Auch bei der Knebeltrense kann ich eine Stange, einfach gebrochen oder doppelt gebrochene haben.
so ein sidepull mit doppeltem Leder-Nasenriemen von Loesdau. Nasenstück-sehr gut. Allgemeine passform-schlecht! Ich arbeite das Pferd auch am Boden nur gebisslos, und dachte damit sie in der hinsicht nicht so "abstupft" schaffe ich mittels eines gebisses einfach mal andere Anreize...☺
Das ist mir klar aber ich nutze eben am liebsten Olivenkopfgebisse, ich hab beide nutze aber meistens das einfachgebrochene. ☺️
Kennst du schon ein LG-/ Glücksradzaum? Es ist nicht ganz so stark wie ein Hackamore kann aber die gleiche Wirkung haben und du kannst es verschieden verschallen. (Ich finde die nicht so schlecht, sind aber teuer) vllt kommt ihr beide damit gut zurecht☺️ (wenn ihr sonst nicht mit Gebiss arbeitet ist es doch eigentlich gut beim Gebisslosen zu bleiben😉)
meine Pferde gehen gerne ohne Bit, egal ob Dressur oder gelände oder trail - aber eine anagtomisch geformte Trense, egal ob 1 oder 2mal gebrochen sollte nett zum Maul sein, wenn deine Hände es sind - nicht zuuuu dick bitte (s.o.) ansonsten: es gibt (ich weiß leider die Adresse nicht) die Möglichkeit, Gebisse zum probieren auszuleihen, damit Du nicht so eine irre Sammlung aufbauen mußt wie ich in 40 Jahren! ;-)) und mit den Jahren verändern die Rösser auch ihre Vorlieben....
Hallo,
jedes Gebiss hat so seine Vor- und Nachteile. Ein dickeres Gebiss ist durch die größere Auflagefläche zwar "weicher", aber oft auch zu groß für das Maul des Pferdes, ein Gebiss mit einer geringen Stärke wirkt auf Grund der kleinen Auflagefläche eher "scharf" biete dem Pferd aber auch mehr Spielraum. Doppeltgebrochene Gebisse sind nicht unbedingt so sanft wie ihr Ruf, teilweise kann dadurch die Zunge gequetscht werden, vor allem wenn das Mittelglied zu lang ist. Um den Nusskanckereffekt beim einfach gebrochenen zu erreichen muss der Rüssel vom Pferd sehr hoch kommen oder deine Handhaltung sehr tief sein. Stangengebisse sind auch so eine Sache für sich . ich habe mal gelrnt dass sie für die einhändige Reitweise gedacht sind, da einseitiger Zug sie verkanten lässt.
Gebisse die seitlich begrenzt sind (z.B.: Knebeltrense, D-Ringtrense) liegen ruhig im Pferdemaul und werden von den meisten Pferden sehr gut angenommen. Auch helfen sie, wenn ausbildungstechnisch noch viel mit seitwärtsweisenden Zügelhilfen gearbeitet wird.
Das weiche Gebiss gibt es nicht, Pferde geben ein sehr klares Feedback.
Das kann man pauschal eigentlich gar nicht beantworten.
Man sagt dass einfach- oder doppeltgebrochene Trensen sanft sind. Manche Pferde mögen aber grade dieses Flexibilität nicht, die sind mit einer einfachen Stange besser bedient.
Auch stimmt die Aussage nicht "dicke Gebisse sind sanfter als dünne". Im Pferdemaul ist sowieso soooo wenig Platz, das kann man sich teilweise gar nicht vorstellen. Das muss man sich wirklich mal an einem Skelettschädel angucken. Erschreckend wie wenig Platz in den meisten Mäulern ist. Und dann noch ein dickes Stück Eisen im Maul ? Doof. Ich würde keine richtig dicken nehmen. Wie du siehst musst du einfach mal ausprobieren. Trensen mit Shanks bzw Kandaren würde ich jetzt mal ganz rausnehmen.
Klar, ist das Gebiss nur so stark wie die Reitershand aber es ist nunmal Fakt dass Gebisse mit Schenkeln Hebelwirkung haben und die Kraft der Reiterhand dadurch verstärkt wird.
Aber ganz ehrlich: Wenn du gut reiten kannst solltest du die Figuren auch gebisslos verbessern können. Ich z.B. reite ausschließlich mit Sidepull oder Bitless Bridle. Bin Komplett von Gebissen weg. Meine Stute hat sie alle gehasst, egal welche ich ausprobiert habe...
Den Nussknackerffekt gibt es nicht - außer, du arbeitest vom Gebiss aus gesehen wie bei einem Stoßzügel (zwischen den Vorderbeinen entlang), dann entsteht ein Nussknacker. Da man aber beim Reiten nach oben einwirkt, eher Richtung Maulwinkel, gibt es keinen Nussknackerffekt, da die Laden hierbei nicht gequetscht werden.
Doppelt gebrochene Gebisse wirken vor allem schwammig, wenn das Mittelstück zu groß ist.
Gibt es denn Probleme mit dem einfach gebrochenen? Rein von der Wirkung her ist das nämlich die feinste Variante, gibt Signale genau weiter. Je mehr Gelenke dazwischen sind, desto schwabbeliger wird es.
Apple Mouth finde ich gar nicht gut - 1. ist das Plastik, Plastik hat nie etwas im Pferdemaul zu suchen! 2. kommen da sehr schnell Kanten rein, geht gar nicht! 3. sidn die Gebisse zu 98% viel zu dick für jegliche Pferdemäuler.
Dann geh ich davon aus dass du im Wald lebst, zu Fuß (barfuß) zum Pferd gehst und auch im Krankheitsfall für dich und dein Pferd auf Antibiotika und andere Medikamente verzichtest? Das wären sonst nämlich alles Eingriffe in die Natur.
Bitte bitte bitte lies Friesennarrs Kommentar über das Schlagwort "Boxenhaltung" hinaus und denk mal für fünf Minuten drüber nach!
Ach so. Dann definier doch mal welche Eingriffd du meinst. Und ich habe geschrieben "über das Stichwort HINAUS" - ihre Botschaft ist nämlich eine andere
allein schon ein pferd zu halten ist ein Eingriff in die Natur. ... dein propagieren hier ist schlichtweg falsch. ich kann Friesennarr da nur zustimmen.
Plastik ist nochmal etwas anderes als Metall. Plastik enthält Giftstoffe bzw Weichmacher, Metall nicht. Kannst du BITTE endlich mal andere Meinungen bzgl Gebisse akzeptieren? du weißt ganz genau, dass ich zig mal besser über gebissloses reiten informiert bin als du. ich hetze auch nicht bei jeder Antwort darauf los, dass man NUR mit Gebiss reiten kann. im Gegenteil sogar, ein guter Reiter kann mit beiden Varianten sein Pferd gesunderhaltend reiten, ein schlechter Reiter kann das weder mit noch ohne Gebiss. ja, Plastik hat nicht im Maul verloren, Eisen dagegen ist kein großes Problem, sofern es nicht zu dick ist. immer noch. das Plastik bringt weit mehr Nachteile mit sich als Vorteile!
Man sollte es aber immer aufs kleinstmögliche reduzieren, wenn du also statt 2 Punkten auch einen machen kannst macht man am besten nur einen!
Bezweifeln kannst du was du willst - das ist deine Sache, ob es stimmt isr meine Sache - es stimmt aber nicht, ich lerne aus meinen Fehlern!
Ja,das ist mein gutes Recht, Dinge zu hinterfragen und auch zu bezweifeln....
Denn wenn ich Dinge hinterfrage und mich ihnen beschäftige, nur dann kann ich mich weiterentwickeln und dazulernen.
Ich kann mir nicht stur die Scheuklappen aufsetzen in der Hoffnung,dass der Weg immer geradeaus weitergeht....ich muss mir die verschiedenen Möglichkeiten anschauen und für mich persönlich entscheiden.
Aber einfach nur zu sagen Gebisse sind schädlich! ohne jmd die pro und contras zu erklären, damit erreichst du absolut nix,null,nada....
ich habe pro und contra mehrmals aufgezählt - da gibt's kein Pro, nicht fürs Pferd!
Das habe ich bereits verstanden, Boxenhaltung ist auch ein enormer eingriff da gebe ich dir recht ABER ich lerne aus meinen Fehlern, das solltet ihr auch tun.
Was ist wenn ich einen anderen Punkt aussuche um es weg zu lassen? Also ich mach Gebiss, Sattel und Reiter drauf - dann Offenstallhaltung und artgerechte Fütterung. Dann steht es für mich 2 von 5 Punkten
Nein, das sind nicht die eingriffe die ich meine.
Und über das Stichwort "boxenhaltung" habe ich mehr als genug nachgedacht! Und genau deswegen Wechsel ich auch
Vielleicht bist du besser übers Gebisslos reiten informiert - mag sein, ich reite schließlich noch nicht lange Gebisslos!
Aber ich akzeptiere die Meinungen bzgl Gebisse nicht - sie sind schlichtweg falsch! Alles was in die Natur eingreift ist falsch - und Gebisse sind ein enormer eingriff!
Dann aber ganz schnell Sattel runter vom Pferd, und Mensch auf den Boden - dann noch raus aus der Box und lass dein Pferd frei.
Erst dann greifst du nicht mehr in die Natur ein.
Das das du dich aufs Pferd setzt, greift mehr ins natürliche Gefüge des Tieres ein als das Gebiss im Maul.
und am besten so ein Schaukelpferdchen zulegen, das kann man sich auch zum Kuscheln in´s Bett mitnehmen, macht kein Häufchen und kann man schön mit Glitzerschischischnullibulli vertüddeln...
ist das Plastik, Plastik hat nie etwas im Pferdemaul zu suchen!
aber eisen und Leder…gehört genauso wenig ins Pferdemaul! uns Pferdemaul kommt Fressbares und wenn notwendig der Zahnarzt - das war's!
Aber dann muss man es doch nicht noch herausfordern in dem man noch etwas unnatürliches tut!