Welcher Verwaltungsberuf ist 'der beste'?

3 Antworten

Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Finanzwirt und Diplom-Rechtspfleger sind wohl die häufigsten Studienabschlüsse der Beamten des gehobenen Dienstes. Auf deine Beschreibung trifft der Diplom-Verwaltungswirt am besten zu. Dieser ist meist in der Kommunalverwaltung beschäftigt. Die Besoldung hängt maßgeblich vom Dienstherren ab. Der Bund zahlt mit am besten (lässt man die EU außer Betracht), dicht gefolgt von Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg. Die Kommunen zahlen meiner Erfahrung nach am schlechtesten. Die voraussichtliche Besoldung sollte dich in deiner Entscheidung aber nicht leiten.

ich bin verwaltungsfachwirt (das ist ein verwaltungsfachangestellter mit 2. angestelltemlehrgang) im kommunalbereich. gerade im kommunalbereich hast du eine riesenauswahl an möglichkeiten. es gibt viele unterschiedliche ämter, bei denen du arbeiten kannst. von a wie amt für soziale angelegenheiten bis z iw zulassungsbehörde.

Die Verwaltung ist kein privatrechtliches Unternehmen. Das Eingangsamt im gehobenen Dienst (gD) ist in der Regel immer die Besoldungsgruppe A9. Der Unterschied zwischen Kommunalverwaltung und Ministerium ist meiner Erfahrung nach der, dass man im gD beim Ministerium eine bessere Schreibkraft ist, während der gD in der Kommune meist die Führungsebene darstellt. Die Studiengänge die du gesehen hast sind wohl externe Studiengänge. Das geht aber auch anders. Man bewirbt sich, bekommt die Stelle und wird an einer internen FH ausgebildet. Vorteil man erhält eine Besoldung un der Dienstherr finanziert die Schulkosten. Am meisten verdienen würde man bei Behörden der EU.