Welcher Provider hat die meisten IP Blöcke?
Welcher Internetanbieter (1&1, Vodafone, Telekom etc.) hat die meisten IP Blöcke? Weis das zufällig jemand? Es gibt ja IP z.b. die mit 83 anfangen. Dann gibt es wieder IP Blöcke die mit 198 anfangen. Manche Anbieter haben ja unterschiedliche IP Bereiche. Woran liegt das und welcher Provider bietet die meisten an?
5 Antworten
Das ist schwer zu zählen, es gibt meines Wissens keine Möglichkeit, das in irgendeiner Form zu suchen bzw. bei einer Datenbank abzufragen. Allerdings solltest Du berücksichtigen, dass ein Block keine festgelegte Größe hat. Es werden unterschiedlichste Blockgrößen zugewiesen. Das fängt mit /8 an, dort hat man knapp 16,8 Millionen Adressen. Es gibt aber auch /24er-Blöcke mit 256 Adressen.
Manche Anbieter haben ja unterschiedliche IP Bereiche. Woran liegt das
Das liegt daran, dass man sich IP-Adressen zuweisen lassen muss. Man hat einen bestimmten Adressbedarf und fragt bei der Stelle, die die Adressen verwaltet, nach der entsprechenden Anzahl. Dort wird nach freien Blöcken geschaut und zugewiesen.
Wenn ich nun einen Bedarf von 512 Adressen habe, werden mir zwei /24er-Blöcke zugewiesen. Die müssen aber nicht zusammenhängen. Außerdem ist es natürlich so, dass ich irgendwann die Adressen alle nutze und weiterer Bedarf entsteht. Also beantrage ich wieder einen Block. Der ist dann natürlich wieder ein komplett neuer Bereich.
Und ja, IPv4-Adressen kann ich als Provider nicht mehr beantragen. Da sind keine mehr frei.
Dazu muss man wissen, welche ASNs jedem Provider gehören.
Die Telekom besitzt unter anderem AS3320 mit ca. 34 Millionen IPv4 Adressen. Allerdings sind das nicht nur die IP Adressen, die dynamisch an Endkunden vergeben werden. Darunter sind auch Subnetze von Unternehmen und Behörden.
Schätzungsweise besitzt die Telekom mehr IP Adressen als Vodafone oder 1&1. Als einziges dieser Unternehmen besitzt die Telekom gleich 2 Tier 1 Netzwerke (AS3320 und AS1239, letzteres gehört der Telekom-Tochter T-Mobile US).
Es liegt an dem Gebrauch
198 ist eher Privat
Andere sind z.B. Netzwerke/Unternehmen/Server/....
Also ist der IP Block abhängig vom Wohnort und weniger vom Anbieter?
Suche unter
https://suip.biz/?act=all-isp&isp=Deutsche%20Telekom%20AG
welche Ranges z.B. die Telekom hat.
IP Bereiche wichtig, es geht hier um ip netze, nicht um die vergabe von ip adressen, adresse besteht aus präfix, ist netz und Suffix , ist der hostanteil, den du auf deine systeme verteilen kann, dieser bereich gehört dir
198.xxx.xxx.xxx ist keinesfalls eine private Adresse.
Die privaten Adressen sind trotz CIDR immer noch
10.0.0.0-10.255.255.255 (ehemals Class A)
172.16.0.0- 172.31.255.255 (ehemals Class B)
192.168.0.0-192.168.255.255 (ehemals Class C)
169.254.0.0-169.254.255.255 (Link Local)
Wohl daran, dass verschiedene Anbieter unterschiedliche IP-Adressbereiche für ihre vielen Einwahlknoten zugeteilt bekommen haben und jeden Block für eine bestimmte Region verwenden.