Welcher Internetanbieter soll ich wählen?
Hi, ich bin Studentin und ziehe jetzt in einer größeren Stadt meine erste eigene Wohnung, dafür suche ich jetzt den für mich passenden Internetanbieter. Da die Verträge immer so eine lange Laufzeit haben und ich nicht wirklich weiß worauf ich achten sollte, habe ich Angst mit für einen Falschen zu entscheiden. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass Vodafone wohl generell nicht so gut sein soll. Das ist laut Check24 der günstigste Abnieter. Wie seht es dann aber mit O2 oder Telekom aus? Telekom ist natürlich teurer, aber lohnt sich dass, weil es besser ist? Und sollte man sich eher für Kabel oder DSL entscheiden.
Wie kommen die unterschiedlichen Preise der Internetanbieter für gleiche Leistung zu stande?
8 Antworten
1&1 kannst du auch nehmen. Tochtergesellschaft von Telekom. Ich bin über 1&1 im Internet und die Verbindung ist einfach gut, besonders auch im Hinblick für die kommenden Kabelfernsehnprobleme.
Zwei falsche Aussagen in einer Antwort... 1&1 hat nicht mit der Telekom zu tun, sondern ist schlichtweg ein Provider, der sich die Leitungen von diversen Anbietern anmietet.
Kabelfernsehen hat keinerlei Probleme, nur muss man in Zukunft den Vertrag mit dem Kabelanbieter direkt abschließen.
Welche Kabelfernsehprobleme? Ist nur so das ab Juli das Kabelfernsehn nicht mehr über Nebenkosten abgerechnet wird. Jeden den es betrifft: macht sich bei Bedarf selber Vertrag. Wo ist da ein Problem ?
Sehe als Leie beim Vergleichen nur die preislichen Unterschiede worauf kann ich denn da achten um herauszufinden was passt? :)
Also meines Wissens nach ist 1&1 eine Tochtergesellschaft von United Internet und nicht der Telekom. Wo hast Du diese Information her?
Also Prinzipiell ist es eigentlich egal ob Kabel oder DSL.
Wer den Aufbau der Leitung und jemand (wie ich) der schon für einige Anbieter gearbeitet hat, kennt genügen Informationen darüber.
Wenn 2 Leitungen ins Haus kommen (Glasfaser - DSL), werden wahrscheinlich viele im Haus Kabel benutzen und RATE dir dazu DSL zu nehmen.
Selbst dazu wird die Kupferleitung vom Straßenkasten bis hin zum Haus etc. bevorzugt (so könnte man es ausdrücken). Da die Leitung auch nur begrenzt ist, ist sie auch stabiler.
Jetzt kommt es darauf an, was für eine Geschwindigkeit zu brauchst.
alleine reichen meistens 50-100mbit/s, aber bei dir geht wohl bestimmt auch der Maximum an 250mbit/s.
Zum Anbieter kann ich dir nur sagen, EGAL was ist... NIMM die TELEKOM.
Denn die DSL Leitung ist und bleibt Eigentum der Telekom.
Die anderen Anbieter zahlen sozusagen an der Telekom gebühren, damit sie da ihre DSL durchjagen dürfen.
Klar sind einige günstiger, aber wenn du mal eine Störung hast, kann es DAUERN bis ein Techniker (sofern einer kommen muss) kommt, und ich rede hier von 2-4 Tagen.
Und im schlimmsten fall, hast du entweder solange keine Internetverbindung oder sehr schlechtes Internet.
Und ja, bei einer Störung kommt immer ein Telekomtechniker....
Und bist du aber bei der Telekom selbst, wirst du sozusagen und indirekt (offiziell nicht so herausgegeben) bevorzugt zu anderen Anbieter und ein möglicher Techniker steht noch am selben Tag meisten vor der Tür und bringt sogar Kuchen/Kaffee mit.
Meine Empfehlung: DSL = Telekom
Glasfaser = Vodafone (Bzw versuche herraus zu finden, wem die Glasfaserleitung gehört und nimm den anbieter)
Was hat Glasfaser mit Kabelinternet zu tun? Glasfaser ist eine eigene Zugangsart und wenn Verfügbar die zuverlässigste, wenn auch nicht die Günstigste, Option.
Hi,
Aus eigener Erfahrung Telekom oder 1&1 nehmen. Mit Vodaphone bei der Schwiegermutter nur Ärger gehabt, inkl. dem im Laden angegebenen Preis, der nicht stimmte.
Vodafone ist nicht der beste Anbieter, aber für eine Studentin ist sicher der Preis wichtiger. Das Netz ist gut ausgebaut. Ob es gut funktioniert, hängt eher von den Bedingungen vor Ort ab, als vom Anbieter an sich.
Bei Problemen machen die auch ihren Job, finde die Mitarbeiter nur etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich persönlich empfehle dir die DSL Leitung von der Telekom. Aber ich würde den Vertrag nicht bei der Telekom direkt abschließen, sondern bei billigeren Anbieter wie z.B. bei der 1&1 weil es keinen Unterschied macht da es die selben Leitungen sind. (1&1 mietet die Leitung der Telekom und gibt es für einen günstigeren Preis weiter an den Kunden) Sprich der einzige Unterschied ist der Preis. Telekom ist sehr teuer und 1&1 ist billiger.
Wenn der Preis bei der Telekom kaum teurer ist, würdest du dann eher zur Telekom gehen? :)