Welcher Nistkasten für meinen Garten?
Ich bestelle demnächst einen Nistkasten von dem NABU-Shop. Auf NABU heißt es jedoch "Zunächst einmal solltest du nicht wahllos irgendeinen Nistkasten kaufen. Beobachte eine Weile deinen Garten und schau, welche Vogelarten du dort vorfindest."
Ich habe zwar schon Kohl-/Blaumeisen gesehen bzw. gehört, das liegt aber womöglich eher daran, dass das einer der wenigen Vogelarten ist, die ich bestimmen kann.
Welche Gartenvögel sind im Südwesten am häufigsten? Mit welcher Lochgröße mache ich als Vogel-Laie auf jedenfall nichts Falsches?
3 Antworten
Da könnten mehrere Arten in Frage kommen.
Kohlmeise, Blaumeise, Rotkehlchen, Amsel, Sperlinge, Star, Zaunkönig, Grünfink
Blaumeise: Loch mit 28mm
Sperlinge, Kohlmeise: Loch mit 32mm
Rotkehlchen brüten in offenen Nistkästen, da ist die Lochgröße ist weniger entscheidend.
Amseln nisten meist in dichten Sträuchern oder im Boden, daher sind Nistkästen für sie nicht so wichtig.
Für einen allgemeinen Nistkasten, der viele dieser Arten anlocken kann, wäre ein Loch von 32mm eine gute Wahl, da es sowohl für die Meisen als auch für einige andere kleinere Arten geeignet ist. (Z.B. Kleiber)
PS: Der Nabu hat eine App bei der man die unterschiedlichen Vögel sehen kann die man dadurch bestimmten kann ^^
Das sind meine Kästen für Blau und Kohlmeisen z.B.:

Der Meisenkasten ist die beste Idee! Haben wir auch und der ist jedes Jahr (oft sogar zwei Mal) bewohnt! Wenn Du (wie wir) im Südwesten wohnst, könntest Du auch einen Kobel für Gartenschläfer nachdenken. Die sind nicht nur überaus Putzig, sondern sie kümmern sich auch "liebevoll" um Spinnen und Schnecken!
Wir haben auch einen Beton-Kasten für Schwalben, aber da ist bislang noch niemand eingezogen. Dafür ist ein simples Brett unter dem Dachüberstand bewohnt. Wir wissen aber noch nicht, von wem :-)

Mit einem Spatzenhotel machst du garnichts falsch. 32mm rundes Loch. Und bitte immer im Frühjahr die alten Nestreste entfernen. Weil Vögel immer höher bauen. Sie benutzen nicht einfach das alte Nest, sondern stopfen noch was dazu. Ende vom Lied, die Jungvögel liegen gut erreichbar für Elstern u.ä. im Lochbereich.
Bist Du sicher mit der Lochgröße für Kohlmeisen? Ich habe gelesen, dass Kohlmeisen 32mm benötigen, Blaumeisen 28mm.