Es sind Eigentumswohnungen. Wohnen dort die Besitzer drin? Oder seid ihr Mieter?

...zur Antwort

Zurück schneiden bis auf 30cm über dem Boden. Um die Rose herum ordentlich mulchen. Wenn die Sonne knallt, schattieren. Das wird schon. Rosen sind robust.

...zur Antwort
Anderes

Kommt darauf an. Schau nach Amerika. Trump greift massiv in die Wirtschaft ein. Er zettelt mit seinen Zöllen womöglich einen Handelskrieg an.

Er verunsichert die Wirtschaft mit seinem Schlingerkurs.

Er streicht den Universitäten die Fördermittel, wenn sie nicht machen was er will.

Er möchte sogar das Zinsniveau bestimmen und wettert gegen den Chef der Notenbank.

Andersrum hat der deutsche Staat damals die Commerzbank aus der Finanzkrise gerettet und die Lufthansa.

...zur Antwort

Rate mal warum reihenweise Bäckereien aufgeben? Nur große Ketten mit vielen Filialen überleben. Die Kosten steigen, Strom, Lohn, Mehl, Zucker; Kakao usw. Und wer will noch nachts um 2 Uhr seine Arbeit beginnen? Finde es traurig, mit dem Bäckersterben verschwindet die Vielfalt.

...zur Antwort

Hatten wir doch alles in der DDR verstaatlicht. Die Staatsangestellten waren wie heutige Beamte. Sie wissen, daß sie nicht entlassen werden können und immer ihr Gehalt bekommen. Will man einen los werden, wird der hoch gelobt. Entsprechend ist der Arbeitseifer. Also bitte nicht.

...zur Antwort

Interessant. Hast du mal eine Quelle für deine Behauptungen? Und was wäre deiner Meinung nach die Alternative?

...zur Antwort
Ja, die Preise werden sinken.

Ja klar, da will kaum noch wer hin. Zu groß ist das Risiko von den Grenzern eingesperrt zu werden. Die dürfen sogar dein Handy durchsuchen. Wenn du dich traust, dann nimm ein Wegwerfhandy mit.

https://www.rnd.de/wirtschaft/usa-einreise-wird-zum-risiko-was-reisende-ueber-handykontrollen-wissen-muessen-ZY5CK3DQAJBWBGAQZJ2V5RW5MA.html

...zur Antwort

Herr Schäuble wurde immer für seine schwarze Null gefeiert. Das ist jetzt das Ergebnis. Die schwarze Null war der jüngeren Generation geschuldet und fällt jetzt allen Generationen auf die Füße.

...zur Antwort

Wandern ist nicht politisch, sondern gesund. Frag deinen Hausarzt. Wandern macht den Kopf frei, hält die Gehirnzellen auf Trap, bringt deine Beinmuskeln in Bewegung, regt den Energiestoffwechsel an und du ißt die ganze Zeit nichts.

...zur Antwort

Keine Ahnung was du meinst. Als Atheist sind mir alle Feiertage willkommen. Da muß ich nämlich nicht auf Arbeit.

...zur Antwort

Also meine Autowerkstatt im Dorf macht das garantiert nicht. Das würde sich rumsprechen und sie könnte schließen. Das Gleiche beim Frisör, Bäcker, Fleischer oder in den Hofläden usw.

...zur Antwort
Beides zu gleichen Teilen wichtig

Dein ganzes Wissen und all deine Erfahrungen nutzen wenig, wenn du sie nicht so rüber bringen kannst, daß sie den Zuhörern in Erinnerung bleiben. Und sich die Zuhörer dabei auch später noch an dich erinnern.

...zur Antwort

Gendersternchen finde ich furchtbar. Davon abgesehen mag ich die Reden von Robert Habeck. Er ist ein brillianter Redner, seine Argumentation ist fundiert und logisch, sein Humor kann schwarz wie die Nacht sein und er ist nie beleidigend, sondern immer tolerant. Das trifft übrigens auch auf Herrn Gysi zu und auf Frau Merkel.

...zur Antwort

Deine Frage vermischt Sozialabgaben ( du meinst vermutlich deine) mit Steuern. Deine Sozialabgaben sind für die Sozialsysteme Einnahmen.

Eine Senkung der Einkommenssteuer hat zur Folge, daß der Staat weniger Einnahmen hat.

Da unsere Sozialsysteme sich schon viele Jahre nicht mehr rechnen, werden sie durch Zuschüsse des Staates, also z.B. mit deiner gezahlten Einkommenssteuer am Laufen gehalten. Das betrifft die Rente, KV und Pflege.

Es ist also gehuppt wie gesprungen. Da hilft nur eine Reform der Sozialsysteme, an die sich keine Bundesregierung ran traut. Weil sie danach nicht mehr gewählt werden würde. Einzig Schröder hat den Fakt damals ignoriert und den Sozialsystemen tat der unpopuläre Schritt sehr gut. Inzwischen reicht er auch nicht mehr aus.

...zur Antwort

Nein umgedreht.

Der Duden wird erst gendern, wenn sich diese Sprache im Alltag durchgesetzt hat. Solange ein großer Teil der Deutschen nicht gendert, oder gendern ablehnt, wird sich der Duden nicht einmischen und so bleiben wie er ist.

...zur Antwort
Positiv

Sehr vielseitig und interessant. Enkel einer guten Freundin ist in 4 Sprachen aufgewachsen. Mutter wohnt in Holland, hat einen Partner aus Burkina Fahso, welcher auch englisch spricht. Das Kind ging in eine deutsche Kita, in eine holländische Schule, seine Eltern unterhielten sich in englisch und die Oma des Vaters sprach Burkina Fahso. Dann die Glaubensrichtung. Atheistische, deutsche Großeltern, Partner aus dem Islam. Alle scheinen sehr tolerant zu sein, sonst würde das nicht so viele Jahre gut gehen. Der Bursche kann praktisch überall leben. Er ist Informatiker geworden. Als Mann kann er sogar in Burkina Fahso alleine zurecht kommen. Für eine Frau wäre es schwieriger.

...zur Antwort