Und wenn es so wäre, wir haben ein ganz anderes Problem. Außer der Verschmutzung. https://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/atlantik-und-klimawandel-100.html
Nicht nur wir, ganz Europa ist ein schwacher Verein. Wird Zeit, daß die Mitgliedsländer sich mal zusammen raufen. Der Geburtsfehler, das einstimmige Beschließen, fällt uns immer wieder auf die Füße. Beschlüsse mit 2/3 Mehrheiten wären bei der großen Zahl an Mitgliedern sinnvoller gewesen.
Völlig in Ordnung finde ich das. Hast du dir mal die Gletscher in den Alpen angesehen? Wir können nicht so weiter machen wie bisher. Die globale Welt verändert sich. Zurück zum Verbrenner würde alle Investitionen der Unternehmen in Zukunftstechnologien nichtig machen und sehr viel Geld verbrennen. Rein in die Socken und raus aus den Socken: das geht nur bei dir zu Hause. Nicht in der Wirtschaft. Und die Wirtschaft hat investiert, nicht nur die deutsche Wirtschaft. Da kannst du dich in ganz Europa umschauen und besonders die nordischen Länder betrachten. Alles wieder zurück ist Wunschdenken.
Wer soll Gendern denn fördern? Die da oben? Denke das ist eher ein Selbstläufer. Keiner wird zum gendern gezwungen. Aber wer nicht mit macht, wird vielleicht schief angesehen. Wenn ich mir die Sprecher im Radio so anhöre, dann sind es eigtl. immer Frauen die gendern. Neuerdings gendert sogar die Jana Pareigis aus dem ZDF. Aber eher so nebenbei, fast unauffällig. Und so wie es gekommen ist, wird es auch wieder verschwinden. Mir tun blos gerade die Schüler leid, wenn an der Schule z.B. im Diktat gegendert wird.
Was sind einheimische Familien? So weit das Auge reicht, stirbt die klassische Familie gerade an Altersschwäche aus. Patchwork ist angesagt, bunt und geschlechtsneutral. Wer heiratet denn heute noch der Kinder wegen? Und auch wenn es Begrüßungsgeld für alle Babys geben würde, würden doch nicht mehr geboren. Schau mal nach Italien.
Natürlich nicht. Aber im Jammern waren wir schon immer Klassenbeste.
Die Amerikaner, also das amerikanische Volk, haben es so gewollt. Meine Meinung dazu ist so wichtig, wie der Sack Reis....
Einzig gutes für Europa: Jetzt muß mal gemeinsam gehandelt werden. Europa wird dazu gezwungen. Wie blind ist Brüssel durch die vergangenen 4 Jahre gewandert? Alle haben doch gewußt, daß nach Biden auch Trump kommen könnte. Das gemeinsame Geheule kann ich nicht mehr hören. Die ewige Bremse Scholz hat einen nicht geringen Anteil daran. Und ohne ein starkes Europa ist jedes einzelne Mitgliedsland in der globalen Welt ungehört und ungeschützt.
Schäme mich dafür. Die Leute wählen nach Gefühl. Ohne das Parteiprogramm der AFD zu lesen. Und wenn ich sage, daß da drin steht: Wir wollen die D-Mark zurück, aus der EU austreten und sind gegen Abtreibung, dann haben sie davon noch nie etwas gehört. Das liegt wohl auch an der fehlenden politischen Bildung. Sie sind wie eine Herde Schafe. Der Hofhund haut eine Parole raus und keiner überprüft sie.
Lies doch mal im Parteiprogramm auf Seite 61. Die wollen raus aus der EU und die D-Mark zurück. Kannst du deinen Malleurlaub nur noch mit Reisepass beginnen und mußt ständig umrechnen, wenn du was kaufst.
Dein Weib muß dann bei den Holländern abtreiben, falls sie das Kind nicht austragen kann.
Weil die globale Welt sich verändert. Die Machtverhältnisse ändern sich. Kleine werden sich den Großen beugen müssen. Erkenntnisse werden sich durchsetzen. Californien brennt nicht einfach so aus heiterem Himmel. Kein Deutscher braucht die D-Mark. Nur in einem großen Europa werden wir wahr genommen vom Rest der Welt. Damit ist die AFD schon mal raus. Die wollen ja aus der EU austreten und die D-Mark zurück.
Für mich war das Tempolimit wichtig. Nicht weil ich ein Raser bin, sondern weil wir die A20 hier haben. Und warum soll man nicht mal etwas fixer unterwegs sein? Klimaschäden sind hinter mir nicht sichtbar. Leider hat sich der Lindner so dermaßen daneben benommen, daß er nur noch Schlange Lindner ist. Mit ihm all seine Kumpanen. Und Merz bricht das Tabu und nimmt die Stimmen der AFD in Kauf. Für eine zum Scheitern verurteilte Abstimmung. Der ist auch unwählbar. Bleiben noch der farblose Scholz und Habeck. Obwohl ich die Aktion der 3 Graubärte von den Linken auch anerkenne. Sie sind so tatendurstig und entspannt. Entweder wird es Grün oder Rot. Tendiere eher zu grün. Also von Gelb zu Grün. Ist doch krass irgendwie.
Die Leute sind komisch bekleidet und haben keine Manieren mehr. Die Weiber verhalten sich unziemlich. Wo sind meine Kleiderfrau und der Pastor? Der Wein schmeckt nicht mehr wie früher und der Fasan ist zäh. Menno und wo finde ich endlich ein ruhiges Plätzchen für all meine Gedanken?
Die Amerikaner haben so gewählt. Das muß die Welt akzeptieren. Und sich darauf einstellen. Wenn nicht, dann wird halt getrampelt.
Und der Kerl hat Zugang zu sensiblen Daten im weißen Haus. Trump kann das nicht mal kontrollieren, was dieser Selbstverliebte damit anstellt. Bin ich froh, daß wir in der EU leben und dem wenigstens ein bisschen entgegen treten können.
Das war nicht der König, sondern Putin. Er sprach zu seinem Priester. Vor 25 Jahren waren die Russen noch nicht so gläubig wie heute.
Putin will ja nicht nur Dl. klein kriegen, sondern auch die Demokratie innerhalb der EU schwächen. Bester Angriffspunkt sind diverse Falschinformationen.
Nach Sibirien. Als Neuzugang in einer Kleinstadt.
Neu ist die doppelte Wichtung. Da muß man Prioritäten setzen. Und man kann das so oft ausprobieren, bis man auf 100% bei seiner angestrebten Partei kommt. Falls man die Zeit dazu hat. Bin heute bei 75% Übereinstimmung hängen geblieben.
Kommt auf den Einzelfall an. Nebenan lebt eine alte Frau seit Monaten in den letzten Zügen. Morgens steht der Pflegedienst vor dem Eingang eines großen Anwesens mit verlottertem Garten. Alles hat seine Zeit.
Womöglich wünscht man sich ein eigenes Haus mit Garten, wenn man alles bewirtschaften kann. Für Menschen mit Reiselust schon eine Herausforderung. Denn der Garten und die Haustiere müssen auch im Urlaub gepflegt und der Briefkasten geleert werden.
Für Menschen wie mich ist das kein Problem. Habe die Ostsee vor der Nase, bin berufstätig und meine Kinder wohnen in der Nähe.
Doch nun kommt die Rentnerzeit näher und neuerdings steht da ein Wohnwagen im Vorgarten. Mit dem möchte man paar Monate unterwegs sein. Da kann man weder einen Garten, noch ein ganzes Haus gebrauchen.
Zudem wird man mit den Jahren immer gebrechlicher. Schafft es womöglich nicht mehr ins Schlafzimmer im Obergeschoß und gleich garnicht über die Leiter auf den Dachboden?
Also merkst du worauf ich hinaus will? Man sollte flexibel bleiben. Ein eigenes Haus mit Garten passt vielleicht nicht in alle Lebenszeiten. Und wenn es dein größter Wunsch ist, dann hast du ein Ziel. Du wirst es erreichen und ausleben. Doch halte dir meine Gedanken bitte in der Hinterhand. Irgendwann hat die alte Frau vom Nachbargrundstück vergessen, daß man auch mal loslassen sollte.
Quelle https://www.focus.de/finanzen/news/statistisches-bundesamt-legt-zahlen-vor-teilweise-71-prozent-teurer-lebensmittelpreise-steigen-in-deutschland-deutlich_id_260680520.html
Ja natürlich, blos wer soll das bezahlen? Aldi, Lidel & Co aus ihren Gewinnen? Man kann leider nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht mit Birnen.
Nein, das halte ich für einen normalen Preis. Von unten sieht es immer etwas einfach aus. Blos wenn du ins Detail gehst, dann haben die Fachfirmen ein Programm dafür. Das kalkuliert alle Eventualitäten und ist für evtl. Haftungsfragen sicher.