Ich finde fast alle Küken süß :D Enten gehören definitiv dazu!
Ich finde fast alle Küken süß :D Enten gehören definitiv dazu!
Ich finde alle gleich super aber majestätischer finde ich die großen🙂
Ich würde jetzt mal auf Reiher schätzen, da gibt es ja auch kleinere Arten. Und ja, die sitzen auch mal in Bäumen. Ich sehe öfters mal Graureiher im Baum sitzen ^^
N’Abend,
Ja, Vögel sind sogar ziemlich wichtig fürs Ökosystem, auch wenn man das bei Spatzen auf den ersten Blick vielleicht gar nicht denkt. Sie fressen jede Menge Insekten und Larven die sonst Pflanzen oder sogar ganze Ernten beschädigen würden. Gleichzeitig helfen sie auch dabei Samen zu verbreiten weil sie Früchte fressen und die Samen dann weitertragen (so wie viele anderen Arten auch). Außerdem sind sie selbst Teil der Nahrungskette und dienen anderen Tieren als Futter was das ganze Gleichgewicht in der Natur stabil hält. Gerade Spatzen in Städten zeigen auch, wie gesund die Umgebung noch ist. Wenn ihre Bestände zurückgehen ist das oft ein Zeichen, dass Lebensräume oder Nahrungsquellen verschwinden. Also genau das, was im Moment passiert.
An sich alle aber meine Favoriten sind wohl Bienenfresser und Eisvögel ^^ Einfach die schönsten hier in DE
n’Abend,
Der Grund dafür ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Störche sich gerade auf den Zug in den Süden vorbereiten. Bevor sie losfliegen sammeln sie sich in größeren Gruppen, um gemeinsam zu starten. Oft bleiben sie da, wo es gerade viel Futter gibt (zum Beispiel frisch gemähte Wiesen, Felder oder Feuchtgebiete). Deshalb kann es passieren, dass so ein Schwarm plötzlich ein paar Tage lang an einem Ort auftaucht, bevor es weitergeht.
N’Abend,
Durch das wechselhafte Frühjahr gab es weniger Insekten, was die Fütterung der Jungen erschwert hat. Dazu kommt, dass Krankheiten wie das Usutu-Virus bei Amseln nach wie vor eine Rolle spielen und generell weniger Nahrung zur Verfügung steht. Auch natürliche Schwankungen in den Beständen oder Verluste durch Fressfeinde (Katzen am häufigsten) wirken sich aus. Die Bestände gehen von Jahr zu Jahr mehr zurück, bis irgendwann gar keine Vögel mehr existieren wenn es so weiter geht.
Moin,
das müsste ein Blassspötter sein🙂
Guten Morgen,
das ist eine Rabenkrähe🙂
Könnte mich vermutlich nie ganz für nur einen entscheiden aber seit Jahren führt wohl der Dschungelzwergfischer. Generell Eisvögel sind hoch oben auf der Liste. Harpyien und Eulenarten auch oben ^^ Ansonsten generell tropische Vögel aber Prinzipiell alle.
Vögel sind von Natur aus scheu, weil sie zu den Beutetieren zählen und ihre Überlebenschancen davon abhängen Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu meiden. Für sie ist ein nahender Mensch erst einmal ein potenzieller Feind, egal wie gute Absichten man hat.
Sie versuchen zu fangen ist übrigens ein massiver Stressfaktor. Ihr Herz schlägt dabei extrem schnell und schon wenige Sekunden in der Hand können zu Erschöpfung oder sogar Herzversagen führen. Außerdem besteht die Gefahr, dass man ihnen ungewollt Federn oder Flügel verletzt was ihre Überlebenschancen in freier Natur stark mindert. Auch das Übertragen von Krankheiten ist möglich.
Darum gilt: Wer Vögel mag, lässt sie fliegen. Beobachten, fotografieren oder einfach genießen ist die sicherste und schönste Art, ihnen nahe zu sein.
N’Abend, das ist ein ziegenmelker🙂
Die zu sehen und dann auch noch zu fotografieren ist wirklich etwas Besonderes. Diese Vögel sind wahre Meister der Tarnung: Ihr geflecktes, braun-graues Gefieder macht sie fast unsichtbar, wenn sie auf dem Boden oder auf Ästen ruhen.
Geschaut zuletzt ein Video für Sportübungen und selber hoch geladen ein Video einer Goldammer (Vogel)😆
Ananas, Oliven, Pilze, Meeresfrüchte, und vermutlich noch mehr was wir jetzt nicht einfällt :D
Da ich meine Geburtstage abgrundtief hasse, gab es keinen schönsten :D
N’Abend,
Nennt man Mauser🙂 Vögel erneuern dabei abgenutzte oder beschädigte Federn damit ihr Gefieder wieder voll funktionsfähig ist für Flug, Wärmeisolierung und Tarnung.
Passiert meist regelmäßig, nicht zufällig.
Top 1 ist der Wanderalbatros mit einer Spannweite bis zu 3,5m, danach kommt der Andenkondor und dann der Marabu🙂
Ja, das ist ganz klar ein Weibchen.
Sie nehmen bei mir definitiv ab. Merke ich alleine schon seit den letzten 5 Jahren :(
Geh mit dem kleinen schnellstmöglich zu einem vogelkundigen Tierarzt oder übergib ihn an eine Vogelauffangstation. Nach einem Katzen Angriff brauchen Vögel meist Medikamente da die Chance auf eine Blutvergiftung extrem hoch ist.