Guten Abend.

Das ist ein Buchfink Männchen. Es kann sein, dass er irgendwo gegen geflogen ist und deshalb im Schock steht. Da wäre es wichtig, dass er Ruhe bekommt. In eine dunkle größere Box setzen mit Luftlöchern, kein Essen oder trinken geben wie hier fälschlicherweise geschrieben wurde.

Es kann aber genau so gut sein, dass er krank ist, wodurch er wohl eher versterben würde. Bei fortgeschrittenen Blutvergiftungen z.B. bewegen sie sich irgendwann nicht mehr wirklich und fliegen auch nicht mehr. In dem Stadium würde dann auch medizinische Hilfe schon zu spät kommen.

Lebt er noch?

...zur Antwort

N’Abend🙂

Specht-Schädel haben eine spezielle Struktur, die Stöße absorbiert. Die Knochen sind sehr dick und stark und zwischen dem Schädel und dem Gehirn befindet sich eine schützende Flüssigkeit, die die Erschütterungen dämpft. Außerdem ist die Muskulatur um den Kopf herum gut entwickelt, was ebenfalls hilft, den Aufprall zu reduzieren.

...zur Antwort
NEIN

Diese Tiere verhalten sich oft instinktiv und reagieren nicht immer so, wie wir Menschen es erwarten würden. 

Bei Enten kann es sein, dass sie sich nicht bewusst sind, dass ein Auto eine Bedrohung darstellt. Ihre Instinkte sind darauf ausgelegt, sich in der Natur zu orientieren, und sie reagieren möglicherweise nicht auf die Art von Gefahren, die wir als offensichtlich erachten.

Hühner haben ebenfalls ein anderes Wahrnehmungs und Reaktionsverhalten. Sie sind oft neugierig und können in ihrer Umgebung sehr beschäftigt sein. Wenn sie sich in einer Situation befinden, in der sie in Gefahr sind, kann es sein, dass sie nicht schnell genug reagieren, um sich in Sicherheit zu bringen.

...zur Antwort

Huhu🙂

Ich denke eine Rabenkrähe oder Kolkraben Feder. Wobei ich tatsächlich eher bei Kolkrabe bin da sie schon sehr groß ist. Die Handschwingen Federn von Krähen werden zwar auch über 30cm lang, sehen jedoch anders aus im Internet. Tendiere tatsächlich also zu Kolkrabe. Ich bin jedoch kein Experte in Federn und bin mir daher nicht sicher.

Hier mal Kolkraben Federn:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Falls sie morgen immer noch nicht aktiv sind oder sich nicht normal verhalten, würde ich mal bei einer Wildvogel Auffangstation anrufen und nachfragen was die davon halten.

Apathie wäre zumindest ein Zeichen für Krankheiten oder Verletzungen. Es könnte auch sein, dass sie einfach erschöpft sind oder sich in einer stressigen Situation befinden, deswegen einfach mal beobachten und notfalls die Profis anrufen die ggf. Tipps geben können.

Schön, dass du dich um die zwei kümmerst🙂

...zur Antwort

Ich weit weg von Köln, jedoch habe ich letztes Jahr in Deutz welche gesehen. In Rhein Nähe in den Bäumen. Du hast sie auf jeden Fall deutlich früher gehört als gesehen😄 ich denke die würden immer noch dort sein? Aber warte da lieber mal auf eine Antwort von wem, der dort lebt. Ansonsten kann man ins Parks vermutlich nicht falsch machen.

...zur Antwort

Ich habe sie eine Stunde von München entfernt gehört, aber nicht gesehen. Du findest sie generell in größeren Nadelwäldern, falls da was in der Münchener Umgebung ist, können sie dort also auch sein ^^ sind jedoch eher selten hier und verstecken sich meist in den dichten Nadelbäumen. Vor allem jetzt in der Brutzeit, sitzen sie wohl eher weiter innen🙂 aber es schadet ja nicht, mal zu suchen.

...zur Antwort

Moin.

Leider sehr schädlich was die wenigsten wohl wissen. Es enthält viele ungesunde Zutaten wie Zucker, Salz und Konservierungsstoffe, die für Enten schädlich sind. Es kann auch zu Verdauungsproblemen führen da Brot aufquillt und mit viel Pech sterben die Enten daran.

Wobei es generell nicht empfehlenswert ist wilde Enten zu füttern, selbst mit Dingen die okay für sie wären.

...zur Antwort
  • Ich sammle immer mal wieder Müll
  • Ich trenne meinen Müll ordentlich
  • Ich fahre nicht unnötig mit dem Auto sondern laufe oder fahre Fahrrad
  • Ich rauche nicht
  • Ich kaufe generell nur Bio
  • Ich esse sehr selten Fleisch

Mehr fällt mir gerade nicht ein😅

...zur Antwort

N’Abend

Die Temperaturen steigen durch den Klimawandel, was dazu führt, dass die Winter milder werden. Das kann es für Vögel attraktiver machen, in ihren Brutgebieten zu bleiben.

Veränderungen in der Landschaft spielen aber auch eine große Rolle (wie z.B. das Verschwinden von Feuchtgebieten oder die Zunahme von landwirtschaftlich genutzten Flächen). Das kann die Brut- und Nahrungsbedingungen für Vögel beeinflussen.

...zur Antwort

N’Abend🙂

Es ist eher unwahrscheinlich, dass der Falke gezielt einen Angriff auf dein Auto unternommen hat. Raubvögel können jedoch in bestimmten Situationen sehr nah an Fahrzeugen vorbeifliegen, insbesondere wenn sie auf der Jagd nach Beute sind. Es könnte sein dass er einfach in der Nähe der Straße auf der Jagd war weil z.B. eine Maus über die Straße gerannt ist.

...zur Antwort