Ich bin etwas spät, antworte aber trotzdem mal für die Zukunft :)

Das ist eine junge Mehlschwalbe die vermutlich wie du schon schreibst dehydriert istoder unter Hitzestress leidet. Gerade bei Temperaturen über 30 °C leiden Jungvögel schnell unter Flüssigkeitsmangel.

Falls die noch da ist, halte sie in einem schattigen, ruhigen Bereich mit Luftzirkulation, aber ohne Zugluft. Ein Karton mit Luftlöchern, weichem Tuch und geschlossenem Deckel hilft.

Wasser anbieten, lauwarme Tropfen am Schnabelrand reichen meist, aber kein Zwangstränken, damit nichts in die Luftröhre gerät.

Zu deiner Nachricht mit den Mehlwürmern: Schwalben fressen in freier Natur nur Insekten im Flug. Mehlwürmer werden meist abgelehnt, weil sie zu fett und unnatürlich sind. Außerdem müssen Jungschwalben richtig animiert oder von Artgenossen gefüttert werden.

Es wäre aber am besten eine Wildvogelauffangstation zu kontaktieren. Jungschwalben sind anspruchsvoll – eine Pflege durch Laien ist selten erfolgreich.

...zur Antwort

N’Abend :)

Das ist eine junge Bachstelze und es kann mehrere Gründe haben, warum sie auf deiner Hand saß.

Jungvögel besonders direkt nach dem Verlassen des Nestes, können oft noch nicht gut oder gar nicht fliegen, sie hocken daher oft am Boden oder auf niedrigen Flächen und lassen sich von den Eltern weiter füttern. Vielleicht ist das Nest irgendwo in der Halle bei euch. Solche Jungvögel sind nicht zahm, sondern schlicht auf Hilfe angewiesen oder zu erschöpft, um zu fliehen.

Meine Vermutung wäre aber, dass er durch die Hitze dort war. Sie haben weniger Energie, Kreislaufprobleme und können sich daher ruhig verhalten oder orientierungslos wirken.

Oder aber er ist ausversehen in die Halle geflogen und wurde orientierungslos. Junge Vögel verstehen nicht, wie sie wieder rauskommen, und setzen sich bei Erschöpfung einfach irgendwo hin, in deinem Fall vielleicht zufällig auf deine Hand.

...zur Antwort

N’Abend,

Raben(Krähen) sind sehr intelligente Vögel und sie können in der Brutzeit aggressiv werden, insbesondere wenn sie ihr Nest oder ihre Jungen verteidigen. Es ist möglich, dass er in deiner Nähe sein Nest geschützt hat als er dich angegriffen hat.

Generell sind sie jedoch nicht aggressiv gegenüber Menschen, es sei denn sie fühlen sich bedroht. Wenn du in den folgenden Wochen keine weiteren Zwischenfälle hattest ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der Rabe dich absichtlich verfolgt oder angreift.

...zur Antwort

N’Abend,

Nicht empfehlenswert. Chlor würde für Vögel gesundheitsschädlich sein, da es ihre empfindlichen Atemwege und den Verdauungstrakt irritiert. Wenn sie Chlorwasser konsumieren, können sie Magen Darm Probleme oder andere Gesundheitsprobleme entwickeln. Biete ihnen am besten Regenwasser in einer Schüssel oder gefiltertes Wasser woanders im Garten an und deck den Pool ab wenn er nicht benutzt wird.

...zur Antwort

N’Abend :3

Vögel reagieren auf Musik unterschiedlich, je nach Art und individueller Wahrnehmung. Viele Vögel (insbesondere Singvögel) hören und reagieren auf Melodien indem sie ihre eigenen Gesänge anpassen oder nachahmen. Sie können durch Musik neugierig werden, ihre Umgebung erkunden oder sogar auf die Töne reagieren. Studien haben gezeigt, dass einige Vögel auf rhythmische oder harmonische Klänge positiv reagieren und ihre Stimme anpassen um interaktive Kommunikation zu fördern.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Wie du schon vermutest, verlassen Nestlinge das Nest normalerweise nicht freiwillig. Das er unten liegt könnte also bedeuten, dass er versehentlich herausgefallen ist oder er wurde absichtlich ausgestoßen, etwa weil er krank oder schwach ist (das kommt vor).

Kontaktiert bitte so bald wie möglich eine dieser Stellen falls der kleine noch leben sollte:

  • Wildtierstation/Vogelpflegestation
  • NABU
  • Tierarzt (vogelkundig)

So würde sich zumindest zeigen, ob der kleine krank ist.

...zur Antwort

Das ist eine Zecke. Zecken sind leider aber auch gar nicht so ungefährlich, vor allem bei Jungvögeln. Das hier ist ein junges Rotkehlchen welches durch die zecke schon viel Blut verloren hat. Ich würde an deiner Stelle mal Kontakt mit einer wildvogelauffangstation aufnehmen und das schildern. Ggf. Braucht der kleine noch Medikamente. Selbst wenn sie von selbst abfällt, kann es nicht schaden Profis nochmal zu fragen, vor allem bei einem Jungvogel.

...zur Antwort

Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus Interesse an der Natur und dem Wunsch, andere über die Bedeutung des Naturschutzes aufzuklären.

...zur Antwort

Du kannst sie durchaus liebevoll „Entenflüsterer“ nennen, das betont zumindest ihre herzliche Nähe zu den Tieren. Gleichzeitig sind sie professionellere Vogelfilmer oder Naturfilmer“ die Tierverhalten in der Region dokumentieren. Sie nennen sich also eher selber so, als das sie es sind. „Entenflüsterer“ würden nochmal spezifischere Dinge tun.

...zur Antwort

Moin☺️

Ja, Raben und Krähen leben in sozialen Gruppen, und innerhalb dieser Gruppen kann es zu Konflikten kommen die dazu führen, dass ein Mitglied ausgeschlossen wird. Raben sind sehr soziale Tiere und sie bilden komplexe soziale Strukturen. Wenn ein Rabe verletzt ist oder schwächer erscheint können die anderen ihn zurückstoßen oder sogar mobben um die Gruppe zu schützen.

Wenn er verstoßen wurde und sich wieder erholt, kann er Schwierigkeiten haben sich wieder in die Gruppe einzugliedern. Es ist möglich, dass er alleine lebt vor allem wenn er aufgrund seiner Verletzung als schwach wahrgenommen wird.

...zur Antwort