Welchen Stollen für mein Pferd?

9 Antworten

Stolleneisen sind Eisen, in die der Schmied Gewinde gemacht hat, also Löcher, in die man Stollen überhaupt erst reindrehen kann.
stolleneisen machen Sinn, wenn es sich um Springpferd handelt, dass einen Parcours auf Rasen zu absolvieren hat. Dann kommen die entsprechenden Stollen, je nach Boden und Anforderung zum Einsatz.
Für bloßes auf der Wiese rumreiten braucht kein Pferd Stollen.
bei unsachgemäßem Einsatz kann man ein Pferd damit auch schädigen. Die Dinger sollten nur benutzt werden, wenn es eine Indikation dafür gibt.

Und am Ende kann Dir hier keiner eine richtige Antwort geben, denn beim Stollen kommt es immer auch auf den Boden an. Ist er knüppelhart braucht es andere, als wenn er matschig ist. Deshalb haben Springreiter auch immer eine recht großes Sortiment verschiedener Sporen, die sie entsprechend den Anforderungen verwenden.

Aber es sind definitiv die Springreiter, die auf Stollen zurückgreifen, wenn sie auf Rasen reiten, nicht Reiter, die mal ein wenig auf Wiese reiten.

Dann nehme ich an, der Schwierigkeitsgrad dessen, was du in der Wiese machen möchtest, geht nicht gerade Richtung internationale Vielseitigkeit? Dann nämlich, wenn du unter solchem Level bleibst, spricht alles, aber auch wirklich alles für gute Barhufbearbeitung.

+ Der Huf hat mehr Grip auf allen Böden

+ Der Huf muss nicht die physiologischen Nachteile des Beschlags in einer darauf folgenden beschlagsfreien Periode wieder raus wachsen, sondern kann das ganze Jahr gut bleiben

+ Das ganze System ist, wenn gut bearbeitet, völlig pannenfrei

+ Es kommen keine extremen Stöße auf die Gelenke, die zu deren Verschleiß erheblich beitragen

+ Der Huf kann auch ein einseitiges Auftreten auf einen Stein schlucken, sodass nicht jedes schief hintreten auf Schotterweg eine Grenzbelastung darstellt.

Ich wüsste keinen Grund, nicht jetzt zum Werkzeug zu greifen und den Beschlag runter zu machen wie ich es bei Pferden, die in meine Obhut kommen, immer sofort mache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

dreampowerponys  11.06.2021, 17:55

Es gibt auch Pferde, die ohne Eisen leider nicht laufen. Habe selber so ein Beispiel im Stall stehen.

1
Hexebibi94 
Fragesteller
 12.06.2021, 08:35

Das Pferd hat auch Gesundheitlichen gründen Eisen.

0

Die geeigneten fürs Pferd, für den Beschlag und die beabsichtigte Leistungsabforderung.

Da sollte man sich Beraten lassen am Pferd. Du wärst nicht der erste Reiter, der mal eben aus versehen sein Pferd ruiniert hat!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

pony  11.06.2021, 20:58

vorausgesetzt, in den eisen sind überhaupt gewinde drin.

3

Ein wenig auf dem Rasen? Dafür brauchst du keine Stollen. Ausserdem brauchst du dafür ja den entsprechenden Beschlag, man kann nicht in jedes Eisen Stollen rein drehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Hexebibi94 
Fragesteller
 12.06.2021, 08:36

Ich habe extra Stollen Löcher mit machen lassen. Wir haben eine Weide für die Dressurarbeit, wenn der Platz zu tief ist.

0

gar keine. erstens brauchst du keine und zweitens:

du wirst wohl sommereisen drauf haben.

wenn du nicht gerade mit dem schmied abgemacht hast, springeisen draufzumachen, kannst du gar keine stollen benutzen.

ist auch besser so.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Hexebibi94 
Fragesteller
 12.06.2021, 08:37

Er hat mir extra Stollenlöcher gemacht, aus dem Grund, da wir nur einen rasen reitplatz haben. Sie muss die Eisen leider aus gesundheitlichen Gründen tragen

0
pony  12.06.2021, 12:15
@Hexebibi94

aha.

kein pferd muss aus gesundheitlichen gründen eisen tragen. und wenn doch, ist es , solange es diese eisen tragen muss, nicht reitbar.

also brauchts auch keine stollen.

grüss den märchenerzähler von mir, der sich bei euch schmied nennt. pferde, die mit eisen wieder gesund werden, werden es nicht wegen der eisen, sondern trotz der eisen.

0