Welche Probleme hat denn der VW Phaeton?


07.12.2024, 22:46
den

denn*

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Phaeton ist eine alte Luxuslimousine mit kaum abschätzbaren Folgekosten. Er ist zwar anders als alte Siebener-BMWs, Audi A8 und Mercedes S-Klasse Modelle nicht selten gepflegt und aus erster Hand, aber in der Unterhaltung sehr teuer und die anspruchsvolle Technik hat im Alter teils Probleme - das kann richtig eklig und teuer werden. Die Technik ist nicht das Problem, auch der Rostschutz ist gut, aber die Elektronik gibt oft den Geist auf - und das muss dann erst mal einer reparieren können! Eigentlich sollte man sich so was nur kaufen, egal welche Marke, wenn man den Neupreis sich hätte leisten können.

Das Design des Wagens hat mir persönlich schon gefallen, als das Auto noch als "VW D1" (hier ein Bericht von 2001 vom Spiegel) bezeichnet wurde und eine Studie war. Das Auto war damals ein großes Medienereignis, allein schon die Gläserne Manufaktur hatte was Besonderes.

https://www.youtube.com/watch?v=g3ODL6gaWAk

Man muss bei der ganzen Geschichte eines wissen: Im (hohen) Alter sprengt auch ein gut gepflegter und gewarteter VW Phaeton meist alle bekannten Grenzen und jede Gebrauchtwagen-Garantie, zumal Service und schon harmlose Reparaturen hier gut zu Buche schlagen: Das ist eben lupenreine Oberklasse, man muss es sich leisten können und wollen. Wenn man das weiß und die Risiken kennt sowie die Schwachstellen des Phaeton und finanziell für alles gewappnet ist, kann man das Abenteuer wagen, aber nur dann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte rotesand bestätigt

Alte Oberklasselimousinen sind immer so eine Sache für sich, grundsätzlich gilt hier einfach „wo viel dran ist, kann auch viel kaputtgehen“, zumindest sollte man das vor einem Kauf im Hinterkopf haben und ein gewisses Budget für mögliche Reparaturen einplanen.

Der Phaeton war an sich gut und bis auf den recht speziellen V10 TDI auch technisch solide, aber von potentiellen Problemen mit Elektronik und Luftfederung nicht weniger betroffen als andere.

Ich würde heute höchstens noch einen Phaeton der letzten Modellpflege, GP4, ab Modelljahr 2014 kaufen. Da waren die Kinderkrankheiten größtenteils weg, die Technik überarbeitet und für heutige Verhältnisse auch noch nicht zu veraltet.

Mit dem 3.0 TDI ist er vernünftig motorisiert und der Verbrauch passt, allerdings sollte die Laufleistung möglichst gering oder die Steuerketten im besten Fall bereits gewechselt worden sein.


rotesand  07.12.2024, 23:19

Eine sehr gute Antwort.

rotesand  08.12.2024, 00:14
@QWERTZ677

Herzlichen Dank!

Das wünsche ich dir auch und viel Freude.