Waschmaschine stoppte mitten im Programm und jetzt geht die zwar noch an, aber es tut sich nix mehr, was könnte das sein, brauche dringend Hilfe?


01.07.2022, 11:28

Das Problem ist gelöst .. ich Danke jedem einzelnen hier und "liebe" Euch gerade dafür, Ihr habt die nächsten Tage und womöglich den Urlaub gerettet.

Der Tip mit dem Backblech war gold wert, denn es ist zwar immer noch ein klein wenig daneben gegangen, das lässt sich wohl auch nicht verhindern bei so 'nem Flusensieb, aber lange nicht SO VIEL wie früher.

Hab nur 3 mal aufnehmen und auswringen müssen und das Wasser hab ich in nen Eimer und den dann 2 mal geleert. Als früher mit einer anderen Maschine mal sowas war, musste ich den ganzen Raum ausräumen, weil alles unter Wasser stand, da ich keinen so niedrigen Behälter fand und zwar das niedrigste nahm das ich finden konnte, aber das meiste ging daneben. Auf ein Backblech bin ich nicht gekommen.

Ich hör das Schätzken gerade schleudern "freu". Und ein Foto des Übeltäters oder DER Übeltäter hab ich auch gemacht. Ist doch schön, wenn man als helfender Faktor auch das Ergebnis der Hilfe sieht. Hoffe, das wird nicht gelöscht.

Aber wär das nicht eine tolle neue Funktion hier? Dass man als Fragesteller die Option hat, das Ergebnis der Hilfe zu posten? Dann wird das alles ein bissl realer für alle. Und für die Helfenden ist das doch bestimmt ein schönes Gefühl, wirklich zu sehen, dass sie helfen konnten. (Hoffentlich gibt es die Funktion nicht schon und ich hab's nur ned mitbekommen.)

Ein Chip für nen Einkaufswagen und ein aufgebrauchtes, altes Farbauffrischungstuch, welche ich immer gern mal benutze um schwarze Wäsche wieder richtig schwarz aussehen zu lassen, hatten das Sieb verstopft.

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Leelith!

Zumindest kannst du über ein vorsichtiges Aufdrehen des Flusensiebs, das meist rechts unten hinter einer Klappe zu finden ist, das Wasser ablassen, damit du die Tür öffnen kannst.

Vor der Restwasserentleerung die Waschmaschine ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Dann ein Backblech dicht rechts vor die WaMa stellen. Klappe öffnen, Drehgriff linksherum drehen und festhalten, bis das Wasser langsam herausgelaufen kommt; wieder zudrehen, wenn das Auffanggefäß voll ist.

Auffanggefäß leeren, und wieder aufdrehen usw.

Anschließend das Flusensieb komplett herausschrauben und gegenenfalls reinigen.

Nach dem Wasserablassen und Einschrauben des Flusensiebs könnte es sogar sein, dass die WaMa wieder normal funktioniert.

Viele Erfolg!

gufrastella


Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:26

Ich hoffe sooo sehr, dass Du Recht hast, danke für den Tip mit dem Backblech, hab mich immer gefragt wer darauf kam das Sieb DA anzubringen wo kein Auffangbehälter etwas auffängt. Aber so ein Backblech ist ne super Idee. Wenn das jetzt was ernstes ist müssen wir vielleicht unseren Urlaub auf Eis legen. Die Kinder wären am Ende.

0
gufrastella  01.07.2022, 10:31
@Leelith

Du solltest auch mal, wie HobbyTfz geschrieben hat, am Flügelrad der Laugenpumpe (liegt hinten an der Flusensieb-Öffnung) drehen. Wenn es sich leicht oder auch ruckartig drehen lässt, ist es in Ordnung.

Außerdem könntest du Nachbarn um Mithilfe beim Waschen bitten, und evtl. mit Trockner trocknen? Damit es mit dem Urlaub klappt!

0
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:46

Ist das eigentlich normal, dass man die Tür öffnen kann der Maschine, nachdem man sie aus machte und obwohl die noch voll ist mit Wasser? Das hatte ich nämlich kurz gemacht, weil ich erst gar nicht gesehen hab, dass da noch SO VIEL Wasser drin ist, aber natürlich schnell wieder geschlossen, als ich es merkte.

0
gufrastella  01.07.2022, 10:48
@Leelith

Wenn der Programmwähler auf "aus" oder in Nullstellung steht, kann man die Tür öffnen, egal bei welchem Wasserstand.

0
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 11:30

Ich hoffe es wird nicht gelöscht, aber hab meine ursprüngliche Frage ergänzt mit dem Ergebnis Eurer Hilfe und nem Foto dessen, was der Grund war. Dass die keinen Mucks mehr von sich gab war kein Wunder. Lieben Dank!

0
Elumania  01.07.2022, 11:35
@Leelith

Schön, dass das Problem gelöst werden konnte. Das wirklich nicht oft der Fall, lag aber auch mit an dir, weil du alles fleißig und ausführlich kommuniziert hast :)

2
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 11:45
@Elumania

Oh Danke...das ist ja mal nett, dass das wert geschätzt wird, meist regen sich die Leute auf über meine Kommunikationsbereitschaft. 😂 Aber ich mag kommunikative Menschen und wertschätze es, wenn jemand kommunikativ ist oder andere an seinen Gedanken Teil haben lässt. Und wer nicht mag muss es ja nicht lesen oder kann sich aus der Situation nehmen, denk ich mir immer.

Also ich hab jetzt auch das 1.Mal erlebt, dass es nix ernstes war und es so schnell und einfach gelöst werden konnte. DANKÖÖ.

2
gufrastella  01.07.2022, 12:09
@Leelith

Danke für die Rückmeldung! Das ist ja ganz toll! Einen schönen Urlaub wünsche ich euch!

1

Hallo Leelith

Lasse das Wasser bei der Notentleerung oder direkt beim Flusensieb ganz langsam und vorsichtig in eine Schüssel laufen. Dann reinige das Flusensieb, hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Laugenpumpe sehen. Kontrolliere ob es sich leicht drehen lässt. Wenn es sich ruckartig drehen lässt dann ist das auch in Ordnung, das kommt von der Bauart der Laugenpumpe.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 11:30

Ich hoffe es wird nicht gelöscht, aber hab meine ursprüngliche Frage ergänzt mit dem Ergebnis Eurer Hilfe und nem Foto dessen, was der Grund war. Dass die keinen Mucks mehr von sich gab war kein Wunder. Lieben Dank!

1

Zeigt die keinen Fehlercode an?

Ansonsten versuche, ob sich das Programm abbrechen lässt und Du wenigstens abpumpen kannst. Schlägt auch das fehl, schaue mal in der Bedienungsanleitung unter Notwentwässerung, das ist mühsam, geht aber auch ohne das Bad unter Wasser zu setzen.


Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:23

Also alles was Du beschrieben hast, hab ich bereits getan und komischerweise zeigt die keinen Fehlercode an, das hat die eigenartigerweise noch nie gemacht. Bisher waren es aber auch immer nur Lapalien, und sie ging wieder.

Das jetzt, hab ich zum ersten Mal. Und egal ob Reset über die Löschen-Taste oder wie in der Bedienungsanleitung stand, Reset über "Stecker entfernen" .. es tut sich trotzdem nix. Die bleibt stehen .. pumpt auch nicht ab, aber alles sieht normal aus und der Timer ist das einzige was weiter läuft. "Nur" dass sie halt nix aber auch gar nix macht, bis auf dass man den normalen Ton hört, wenn das Teil an ist.

0
HugoHustensaft  01.07.2022, 10:26
@Leelith

Wenn der Timer noch läuft, hat der Programmabbruch noch nicht gegriffen. Wenn da wirklich Stecker entfernen steht, musst Du den mal wenigstens ein paar Minuten draußen lassen.

Ansonsten bleibt tatsächlich nur die Notentwässerung, danach kann man dann problemlos das Flusensieb inspizieren.

0
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:33
@HugoHustensaft

Nein..der Timer war anfangs bei 19 Minuten, als die mitten im Programm stehen blieb. Dann hab ich sie resettet und auf Aus gedreht. Und seitdem, egal auf welche Einstellung ich sie nun drehe, zeigt der Timer ganz normal die übliche Länge des jeweiligen Programms an. Z.B. bei Abpumpen zeigt er 2 Minuten an und zählt die 2 Minuten auch bis auf Null, nur dass gar nicht abgepumpt wird.

Stelle ich auf Spülen und danach Schleudern zeugt der Timer auch wie immer 25 Minuten an und zählt diese normal runter, aber die Maschine spült/schleudert nicht.

Und den Stecker hatte ich mindestens 10, eher 15 Minuten vom Strom genommen. Man tut ja erstmal was man selbst so kennt und im Netz/Bedienungsanleitung findet und wenn das nicht hilft, dann fragt man hier. Ich mach das jedenfalls so. :) Trotzdem Danke auch Dir!

0
HugoHustensaft  01.07.2022, 10:35
@Leelith

Dann hilft echt nur die Notenwässerung, danach die Kontrolle des Flusensiebes (ich habe da mal einen ganzen Socken herausgefischt), die Kontrolle des Wasserzulaufes (da war mal Sand drin) - und wenn das alles nicht hilft, die Frage "Kundendienst rufen" versus "Neue Waschmaschine kaufen".

1
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 11:33

Ich hoffe es wird nicht gelöscht, aber hab meine ursprüngliche Frage ergänzt mit dem Ergebnis Eurer Hilfe und nem Foto dessen, was der Grund war. Dass die keinen Mucks mehr von sich gab war kein Wunder. Lieben Dank!

0

Drück mal die Taste Löschen für mehr als 3 Sekunden. Die Maschine wird resettet, Wasser abgepumpt. Ich weiß nicht ob du das schon getan hast, weil du ja schon von Reset was geschrieben hast.

Hier die Anleitung

https://www.libble.de/bauknecht-wa-sensitive-36-di/p/502939/


Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:11

Du hast nicht alles gelesen ne? 😂 Weil wenn Du das getan hättest, würdest Du wissen, dass ich das alles schon durch habe. Geht trotzdem nicht. Habe mittlerweile sogar schon 3x für mehrere Sekunden auf Löschen gedrückt und in der Bedienungsanleitung stand, dass man die auch resetten kann indem man sie vom Strom nimmt, hab ich AUCH gemacht. Geht trotzdem nicht. Alles leuchtet zwar, also sie geht an, aber es tut sich nix.

0
Elumania  01.07.2022, 10:14
@Leelith

Doch ich habe alles gelesen nur gibt es manchmal Missverständnisse deshalb wollte ich noch mal sicher gehen, dass du richtig resettet hast.

Ich kann dir dann vermutlich online nicht weiterhelfen

1
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:27
@Leelith

Vor allem für die Bedienungsanleitung danke.

1
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:21

Danke Dir.

1
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 11:32

Ich hoffe es wird nicht gelöscht, aber hab meine ursprüngliche Frage ergänzt mit dem Ergebnis Eurer Hilfe und nem Foto dessen, was der Grund war. Dass die keinen Mucks mehr von sich gab war kein Wunder. Lieben Dank!

0

Evtl. kann die Maschine das Wasser nicht ablassen. Filter oder Pumpe verstopft? Das ist einer der häufigsten Gründe, warum ein Programm nicht durchläuft.

Also Sieb mal kontrollieren.

Bild zum Beitrag

 - (Waschmaschine, Bauknecht, kein Abpumpen möglich)

Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 10:20

Ich HOFFE, dass es das ist. Weil überladen kann es ja dann nicht sein, denn sonst würde die ja wenigstens Abpumpen, oder?

0
Leelith 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 11:35

Ich hoffe es wird nicht gelöscht, aber hab meine ursprüngliche Frage ergänzt mit dem Ergebnis Eurer Hilfe und nem Foto dessen, was der Grund war. Dass die keinen Mucks mehr von sich gab war kein Wunder. Lieben Dank!

1