Was sagen die Christen eigentlich?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

strenge Christen sehen das auf jeden Fall genau so.


MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 14:22

Danke das es wenigsten einige Christen gibt die das genau so sehen

1
ThomasErtl1993  02.06.2024, 14:26
@MrBrainy13445

sexuelle Beziehung vor Ehe sehe ich als kritisch an, aber ich finde es schon wichtig dass man seinen Partner vor der Hochzeit gut kennenlernt.

1
MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 20:22
@ThomasErtl1993

Die Person kennen lernt. Damit meine ich oft rausgehen und zusammen fast unternehmen. Die körperliche Nähe sieht der Islam kritisch und da bin ich der selben Meinung. Ich kenne viele Leute die sich oft trennen und mit einer anderen zusammen kommen. Und leider fällt mir das bei Christen oft auf. Ein Kumpel von mit ist ortodox und der darf erst eine haben wenn er fertig mit der schule it

0
MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 20:22
@ThomasErtl1993

Ab dem Alter von 18 bis 20 denkt man da richtiger nach und nimmt das auch ernst

0

Ich als Christ denke das eine Ängste Beziehung vor der Heirat schon wichtig ist, damit man sich auch sicher ist, dass man die andere Person auch wirklich heiraten will. Meiner Meinung nach ist eine Hochzeit bindend, in der katholischen Kirche, in der ich bin, gilt die Ehe auch als Sakrament und heilig und sollte daher nicht geschieden werden. Daher ist es wichtig, dass beide Personen sich gut kennen und sich sicher sind, dass sie heiraten wollen und ihr gesamtes Leben miteinander verbringen wollen. Dafür sollten Sie sich schon gut kennen.

Sexuelle Aktivität, vor allem in frühen Stadien einer Beziehung sehe ich dagegen kritisch. Diese ist nur für die Ehe vorgesehen und sollte eben daher nicht passieren, bevor man weiß dass man auch mit dieser Person das ganze Leben zusammenbleiben will.

Sich jedoch durch Umarmungen, Küssen und ähnlichem näher zukommen, sehe ich wiederum in keinster Weise kritisch oder problematisch.

Man kann schlecht heiraten, wenn man vorher nicht in einer Beziehung war. Somit, ich glaube nicht, dass es solche Christen gibt, und wohl auch keine Moslems.

Es ist aber besonders in freikirchlichen Kreisen so, dass man nicht leichtfertig eine Beziehung eingeht, mit dem Sex bis zur Ehe wartet und man oft (nicht immer) den ersten Freund, die erste Freundin und eher jung heiratet. Weil man einfach eine andere Ansicht zu Liebesbeziehungen und der Ehe hat als der Mainstream.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 14:24

Wie definierst du Beziehung? Sich kennenlernen vllt mal paar mal essen gehen was unternehmen? Keine Knutscherei usw.. Das sehe ich so

0
annie80  02.06.2024, 14:31
@MrBrainy13445

Du redest hier ja von Girlfriend / Boyfriend. Also etwas Richtung Liebesbeziehung. Eine Beziehung, die man nicht mit "jedem" hat.

"Sich kennenlernen" tut man lebenslänglich - das müsstest du genauer definieren. Auch etwas gemeinsam zu unternehmen ist nichts exklusives. Das macht man sein Leben lang, auch in gleichgeschlechtlichen Freundschaften.

Aber ja, im freikirchlichen Milieu gestaltet man (meist) eine Liebesbeziehung vor der Ehe eher auf dem sexuell enthaltsamen Weg und übt sich diesbezüglich in Disziplin.

1

Das müssten aber schon sehr strenge Christen sein.
Nach den allermeisten christlichen Auffassungen ist nur der voreheliche Sex verboten. Gegen Küssen und Händchenhalten sagen eigentlich keine Christen etwas.

Diskutiert wird eben, was verboten ist, ab wann man von Sex reden kann. Da gehen die Meinungen auseinander. M.E. ist nur der GV vor der Ehe verboten.


MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 14:27

Steht in der Bibel eigentlich das man das vor der Ehe darf? Dalso Küssen und Händchenhalten

0
Christlich  02.06.2024, 14:37
@MrBrainy13445

In der Bibel stehen nur so Umschreibungen, dass ein Mann nicht neben einer Frau liegen darf oder ähnliches. Das Problem ist, dass die Originaltexte aus dem Hebräischen nicht mehr existieren. Aber es gibt Sprachwissenschaftler, die davon ausgehen, dass da ursprünglich Begriffe standen, die nur den GV meinten.
Und das würde auch in die Aussage Jesu passen, dass die Gesetze für den Menschen gemacht sind und nicht umgekehrt.
Wir müssen uns also fragen, was Gott mit dem Verbot bezweckt hat. Und bei dieser Überlegung komme ich zu dem Schluss, dass Gott verhindern will, dass Kinder ohne Vater aufwachsen müssen. Und da reicht es aus, den außerehelichen GV zu verbieten.

0
MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 20:24
@Christlich

Ah ok danke. Wusste ich nicht. Die Muslime sehen das halt so das die Bibel nicht eins so eins übernommen wie es im hebräischen stand

0

Es gibt auch fundamentalistische Christen. Die mehrheit sieht hier aberkein problem.