Was passiert wenn mein Kater nicht kastriert wird?

2 Antworten

Da gibt es einige negative Auswirkungen die eine fehlende Kastration zur folge hat.
Dazu gehören z.B. Verhaltensauffälligkeiten, wie vermehrtes Makieren und dass riecht wirklich sehr streng und bekommt man nur schwer raus, hatte unser Kater vor der Kastration gemacht, glücklicherweise hat er dass nicht beibehalten, mit pech bleibt das nämlich wenn sie erst einmal anfangen, die wahrscheinlichkeit ist zwar geringer, aber nicht weg.
Unkastrierte Kater sind im Vergleich zu kastrierten öffters aggressiv gegenüber anderen Katern und sind sehr territorial, was zu auseinandersetzungen mit ernsthaften Verletzungen führen kann. Wobei man anmerken muss dass ein kastrierter Kater nicht automatisch verträglicher wird, unser alter Kater war auch kastriert, war aber immer ein Haudraufkater, aber im Durchschnitt werden Kater eher umgänglicher.
Wenn unkastriete Kater zudem rollige Weibchen riechen können die wirklich seeeehr laut werden und damit meine ich wirklich laut, wenn die erst einmal anfangen zu maunzen hat mein keine Ruhe.
Unkastrierte Kater neigen zu einem höherem Risiko für Prostataerkraknugnen wie z.B. eine Prostatavergrößerung, auch Hodenerkrankungen wie Tumore oder Entzündungen sind nicht all zu unselten ein Problem. (Naja wo nichts ist, kann man auch nichts bekommen, wenn sie kastriert sind. ^^' )
Bei der ungewollten Fortpflanzung können sich die Tiere mit tödlichen Geschlechtskrankheiten oder anderen sexuell übertragbare Krankheiten anstecken und vom ungewollten Nachwuchs ganz zu schweigen, es gibt schon genug Katzen auf der Welt die kein Zuhause finden und diese können ebenfalls Krank werden, wie z.B. durch FIP.
Dadurch das unkastrierte Kater bei Freigang auch eben regelmäßig auf der Suche nach Katzen sind und daher im Durchschnitt größere Gebiete absuchen und auch länger draußen sind, steigt auch das Risiko von Autos erwischt zu werden, in einem Jagdgebiet dürfen Jäger auch auf Katzen schießen, sie können anderen Raubtieren zum Opfer fallen, Giftköder fressen usw. die Liste ist lang.
Und dass sind wahrscheinlich nicht mal alle Sachen, andere fallen mir aber gerade nicht mehr ein.

Eine Kastration bei Katern ist ein simpler eingriff, verheilt i.d.R. schnell und gut und dass einzige was problematisch werden könnte ist die Gewichtszunahme durch den veränderten Hormonhaushalt und co. aber dass ist eigentlich kein Grund einen Kater nicht zu kastrieren, denn eine kontrollierte Fütterung macht einen Kater nicht dick, wenn er gutes Futter bekommt und in den richtigen mengen und Portionen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

Er markiert überall hin, wird aggressiv, auch anderen Katzen gegenüber, was die Gefahr für Verletzungen erhöht, er streunt herum, könnte sich Krankheiten einfangen (Katzenaids, Leukose), trägt zur Überpopulation der Katzen bei, wenn er sich mit einer Katze paaren sollte, er wird bitterlich miauen und er ist ungeheurem Stress ausgesetzt. Bitte kastrieren lassen - vor allem, wenn er Freigänger ist!