Was ist die Lösung dieser Aufgabe?

3 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Obwohl du das was anderes geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, dass du den Term 

meinst. Ist das richtig?

Wenn du hier zukünftig zu Recht genervte Kommentare vermeiden willst, dann SCHREIB DIE AUFGABE RICHTIG HIN, entweder mit Klammern - das wäre hier

2/(5x-4) + 4/(5x+1)

oder mit dem Formeleditor. Hier helfen alle gerne, sie haben aber alle überhaupt keine Lust, aus schlampig hingeschriebenen Aufgaben irgendwas rausraten zu müssen.

Wenn in einem Bruch mit Bruchstrich im Nenner oder Zähler ein Term steht, der mehr ist als nur eine Zahl oder eine Variable, dann MUSST du beim Aufschreiben in einer Zeile IMMER eine Klammer darum machen, sonst wird das falsch.

Um den Term oben jetzt zu vereinfachen, musst du die beiden Brüche zuerst gleichnamig machen, d. h. den Hauptnenner finden. Da die beiden Nenner

5x-4 und 5x+1

keine gemeinsamen Teiler haben, ist der Hauptnenner hier einfach das Produkt der beiden Nenner. Dazu erweiterst du jetzt den ersten Bruch mit (5x+1) und den zweiten mit (5x-4). Dadurch haben beide Brüche den gleichen Nenner und du kannst die beiden Zähler einfach addieren. Dazu multiplizierst du das aus und fasst dann zusammen.


Jahad 
Fragesteller
 24.10.2023, 15:02

Hallo FataMorgana2010, vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe mir Mühe meine Fragen kurz und präzise zu schreiben. Müsste man dann nicht (2/(5x-4)) + (4/(5x+1)) damit es nicht wie ein Doppelbruch im Nenner aussieht. Bitte korrigieren Sie mich höflich, wenn ich falsch liege. Liebe Grüße, Jahad

0
FataMorgana2010  24.10.2023, 15:43
@Jahad

Nein, das ist zwar nicht falsch, aber die zusätzlichen Klammern sind nicht notwendig, da sich das bereits aus der Regel "Punkt vor Strich" ergibt.

1

Hallo,

was willst Du denn da lösen?

Setz irgendeinen Wert für x ein und sieh, was herauskommt.

Setz einen anderen Wert ein und noch einen anderen; Du wirst immer andere Ergebnisse bekommen.

Herzliche Grüße,

Willy


Jahad 
Fragesteller
 24.10.2023, 14:04

Hallo Willy, vielen Dank für deine Antwort. Ich möchte das Ergebnis dieser Addition berechnen. Mit freundlichen Grüßen, Jahad.

0
Jahad 
Fragesteller
 24.10.2023, 14:30
@Willy1729

X wird im Zähler vorkommen, wenn man die Nenner gleichnamig macht um eine Addition durchführen zu können.

0
Willy1729  24.10.2023, 14:33
@Jahad

Ich meine, ob es (2/5)x heißt oder 2/(5x). Das ist ein großer Unterschied.

2
Jahad 
Fragesteller
 24.10.2023, 14:35
@Willy1729

Zähler ist 2 und Nenner ist 5x-4 im ersten Bruch

0
Willy1729  24.10.2023, 14:57
@Jahad

Dann mußt Du das so schreiben:

2/(5x-4)+4/(5x+1). Hauptnenner ist (5x-4)*(5x+1).

Der erste Bruch muß daher mit (5x+1) erweitert werden, der zweite mit (5x-4).

1

Klammern können weggelassen werden, dann zusammenfassen.

Jedenfalls bei (2/5x-4)+ (4/5x+1), was du wohl nicht meinst...

2/(5x-4)+ 4/(5x+1) = (2(5x+1)+4(5x-4))/((5x+1)*(5x-4))