Was ist besser: Benzin oder Diesel?

4 Antworten

Je größer und schwerer das Fahrzeug, desto mehr spricht für den Diesel.

Niemand käme auf die Idee, einen Benzinmotor in einen Panzer, LKW, Traktor, eine Baumaschine oder in ein Containerschiff ein zu bauen, die Mehrkosten durch den Verbrauchsnachteil wären eklatant.

Zudem punktet der Dieselmotor damit, dass er weniger Bauteile besitzt die Probleme verursachen können (keine Drosselklappe, keine Zündspulen, keine Zündkerzen, keinen Zündverteiler), was die Fehlersuche drastisch vereinfacht.

Der Haken am Dieselmotor sind seine sehr hohen NOx- und Rußemissionen, was eine sehr aufwendige und damit teure Abgasreinigung notwendig macht, um einiger-maßen an die Abgaswerte eines simplen Benzinmotors heran zu kommen. Daher findet man Dieselmotoren auch nicht mehr in Kleinwagen, weil die hierbei relativ geringe Spritersparnis die hohen Dieselmotor-Mehrkosten nicht rechtfertigen würde.

Ein Benutzerspezifischer Nachteil des Dieselmotors ist auch seine deutlich höhere Geräuschentwicklung, was eine bessere Geräuschdämmung erfordert.

Ich finde den Duft von Benzin besser - Diesel stinkt. Wie die beiden schmecken habe ich aus Angst um meine Gesundheit jedoch nie probiert und rate auch jedem dringend davon ab.

Wenn man die Verbrenner mit Elektromotoren vergleichen würde wäre der Diesel ein Drehstrommotor, der Benziner ein Gleichstrommotor.

der Benziner ist drehfreudiger, hat aber unten raus nicht so viel wums wie der diesel. Außerdem eben etwas komplexer gebaut an sich. Man braucht Bürsten und so.

Der Drehstromer aber braucht, wenn er geregelt laufen soll ob wohl der Motor an sich simpler ist, eben einen aufwändigen Frequenz(um) richter. vergleichbar mit dem aufwändigen Abgasnachbehandlungsverfahren beim Diesel

...Diesel für Vielfahrer (Langstrecke !) ansonsten Benzin.