Diesel oder Benziner
Hallo Community ich habe eine Frage und zwar welche Motoren sind unauffälliger was Reparatur betrifft Benziner oder Dieselmotoren abgesehen und Langlebigkeit meine Frage bezieht sich nur auf Unauffälligkeit
28 Stimmen
11 Antworten
Der reine Motor, also ohne alles was davor und danach kommt:
Dieselmotoren gelten als sehr robust und langlebig. Im Vergleich zum Benziner sind die Gründe dafür:
- Robustere Konstruktion, da der Motor mit höheren Drücken arbeitet = höhere Verschleißgrenze
- niedrigere Drehzahlen = weniger Verschleiß
- Diesel selbst ist ein leichter Schmierstoff = weniger Verschleiß
- Selbstzündung statt Zündkerze = weniger Fehlerquellen
- gleichmäßigerer Verbrennungsprozess durch Selbstzündung = weniger thermische Belastung
Je moderner das Fahrzeug, desto mehr Technik hängt aber auch noch um den Motor herum. Die Maschinen werden insgesamt komplexer. Damit einher geht, dass sie nur unter bestimmten Bedingungen gut laufen.
Wer also z. B. nen halbwegs modernen Diesel PKW ständig nur auf Kurzstrecke fährt, der wird ziemlich früh die Werkstatt besuchen. Nicht unbedingt wegen dem Motor, aber wegen der Abgasreinigung. Da wäre der Benziner die bessere Wahl. Der mag Kurzstrecke zwar auch nicht, aber verkraftet das deutlich besser als der Diesel.
Das kann man nicht am Kraftstoff festmachen.
Es gibt unkaputtbare Otto- und Dieselmotoren genau so wie es anfällige Motoren beider Bauarten gibt.
Anhand der Auslegung schon... Diesel sind langsamer drehend. Von dem her bekommst du einfacher mehr Standfestigkeit hin. Da hast schon nen Trend. Klar, ein "Bigblock" bekommst, wenn du nicht Hirnlos oder mit Gewalt aggierst, nicht kaputt - die Aggregate drum herum schon, allerdings säuft er die eingesparten Rep-kosten dreifach wieder rein. Auch klar, daß ein 3 Zyl. Diesel mit 1,2 l Hubraum, der ständig über 3500 Umin. Bewegt werden muß, auch keine halbe Mio. Kilometer schaffen wird... Aber das sind extreme und kein Trend...
der 2,2 Liter Benziner im Quantum meiner Schwester hat bald schon 200.000 Meilen auf der Uhr und ist immernoch tip top. aber nur 115 PS aus 2,2 Litern - kein Wunder.
die modernen, hochgezüchteten Winzmotörchen, die so viel Power aus 700 Kibik raus holen und wo die Luft (angeblich) saubererer raus kommt, als sie rein geht, egal ob Diesel oder Benziner, halten nicht so lange.
Generell schließen wir uns Calidus aber an. bei sonst vergleichbaren Motoren haben die Diesel meist die Nase leicht vorne.
Bis auf tsfi Motoren etc,
Es gibt zuverlässige und unzuverlässige Motoren aus beiden Kategorien. So oder so kommt es auf die Verwendung und die Pflege an.