Was haltet ihr von Josera Family Trockenfutter für laktierende Hündinnen und deren Welpen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider sind diese Fertigfutter sehr getreidelastig und wirklich nicht als "gut" zu bezeichnen.

Du machst mit der Eingewöhnungs-Schonkost gar nichts falsch, gebe aber bitte schon jetzt feinbreiig pürierte Möhren und kaltgepresstes Öl (wenige Tropfen) mit drunter, denn reines Fleisch passiert den Darm zu schnell. Der Kot wird dann mit Ballaststoffen ein wenig fester. Gebe auch ein paar Tropfen Lachsöl mit ins Futter, das ist auch sehr wichtig. Bitte nur ein paar Tropfen, ich hatte heute noch die richtige Menge bei Chi-Welpen gelesen. Aber Deine sind Mischlinge und sicher ein wenig größer?

Ich finde das echt schon der Hammer, man kann niemand zwingen, einTier mit minderwertigen Futter zu fütten. Ich kann Dir gerne die Inhaltsangaben vom Fertigfutter analysieren und zerlegen. Da fällst Du um, was da alles drin ist und nicht reingehört!

Meine Bekannte züchtet und barft ihr Rudel und Welpen komplett.


tutuka11 
Fragesteller
 02.05.2011, 22:33

Hallo Monasophie, danke für deine Antwort. Ich werde mir morgen Lachsöl (Apotheke?) besorgen und frische Möhren. Heute gab es Rindstartar, das hat ihnen nicht so gut geschmeckt, wie das Rinderherz. Aber sie vertragen es bestens. Am Donnerstag bekomme ich dann vorraussichtlich meine Broschüre fürs Barfen der Kleinen.

Die Welpen sind eigentlich normalgroß, 800 Gramm mit 4 Wochen. Laut Tierazrt schauen sie aus wie reinrassige Chis, laut Tierschutzverein sei da angeblich laut Angaben der ehem. Besitzer der Vater ein Chi-Yorki-Mischling gewesen. Davon sehe ich nichts, aber gut. Die Mama ist reinrassig.

 

Danke für die Antwort, ich hab meiner Kollegin den Link per Mail zukommen lassen, dass wird sei hoffentlich etwas beruhigen... Ich füttere mit Sicherheit nicht Royal Canin, hab mich auch geweigert Geld und Futter vom Tierschutzverein zu nehmen, da es mir lieber ist, das selbst zu bezahlen und dafür keinen Mist füttern zu müssen.

0
Monasophie17  02.05.2011, 22:42
@tutuka11

Lachsöl bekommst Du in jedem guten Tierladen. Ich hab es vom Fressnapf. 800 gr mit 4 Wo wäre für reine Chis schon etwas groß, aber es ist ok, da ja der Papa etwas anderes wohl ist. Wechsel aber das Öl alle paar Tage mit z.B. Olivenöl. Nur ein paar Tropfen erstmal. In der Broschüre steht dann genaueres. Aber lieber jetzt vorsichtig mit wenigen Tropen ist besser als zuviel.

Hatte ich Dir nicht sogar den Link meiner Bekannten geschrieben (Chis vom Mahrhof)? Du kannst sie sonst gern man anschreiben, sie verrät Dir ganz sicher ihr Barf-Welpenrezept.

0
tutuka11 
Fragesteller
 02.05.2011, 22:58
@Monasophie17

Ok einen Fressnapf gibt es ja gleich um die Ecke. Dort bin ich nur sehr selten, wusste nicht, dass sie sowas haben. Danke. Schon findest du? Die Mutter einer Freundin ist eine Chihuahuazüchtern (von ihr habe ich meinen Chihuahua), sie hat im Moment auch einen Wurf, sie sind 3 Tage jünger als meine Pflegewelpen und wiegen zwischen 700 und 850 Gramm. Das war nochmal ein Indiz für mich, dass wohl nicht viel von der anderen Rasse, zumindest bezgl. der Größe, in dei WElpen eingeflossen ist.

 

Ich habe mit Janet bereits Kontakt aufgenommen und auch sie hat mir empfohlen jetzt schon Möhren und Öl beizumengen. Sobald die Broschüre für die Welpen da ist, wird das alles leichter. Danke für eure Hilfe.

0
Monasophie17  02.05.2011, 23:07
@tutuka11

Ah, ok, da ich Janet mit Welpen um die 4 Wo. nicht besuche (das ist einfach zu früh für Besuch), fehlt mir da doch der Erfahrungswert. Siehst, ich hab viel gelernt von Janet bereits in Sachen Ernährung. Toll, dass sie Dir geantwortet hat und die Tips gab. Sie ist echt super!

0
tutuka11 
Fragesteller
 02.05.2011, 23:18
@Monasophie17

Ja ich lasse auch  niemanden zu mir heim im Moment. Desinfiziere mich auch ständig und wechsle die Kleider, wenn ich mit meinem Chi raus gehe. Ist echt super, dass sie Leuten die sie gar nicht persönlich kennt so nette und ausführliche Tipps gibt. Fand ich super nett.

Schau, das ist meine dickste, die wiegt 824 Gramm :-) Ein kleines gute Nacht Bild von so ner Süßen, die man einfach so ins Tierheim steckte.... (da war sie aber noch im Bauch der Mama, als sie abgegeben wurde) http://img841.imageshack.us/i/maus1.jpg/

 

0
iisisiibisi  02.05.2011, 23:26
@tutuka11

Schlimm genug, wenn man nicht aufpassen kann, dass es nicht zur Trächtigkeit kommt, aber die Mama dann einfach ins Tierheim zu stecken und die Hundebabies im Stich zu lassen ist echt mies. Aber in dem Fall war es vermutlich besser für alle Beteiligten. Super, dass es so Leute gibt wie dich, die sich um die Hündin und Welpen so bemühen! Die Hündin sieht wirklich reinrassig aus, viel Yorki seh ich da mal nicht raus, aber sind ja noch jung. Sieht wie meine Muas aus.

0

Royal Canin ist schlechtes Futter - sehr schlechtes Futter!

Josera bietet verschiedene Sorten an, das Family gehört allerdings zu den Schlechtesten .... du solltest besser beim BARF bleiben, da kannst du nichts falsch machen. Egal was der Verein sagt.

Zusammensetzung von Josera Family Hundefutter:

Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Reis, Vollkornmais, Maismehl, Geflügelfett, Rübenfaser, Hefe, Mineralien

 

Inhaltsstoffe in Josera Family Hundefutter:

29 % Rohprotein für Wachstum, Bewegung und Regeneration
17 % Rohfett für Kraft, schönes Fell, gesunde Haut
2,3 % Rohfaser für Ballaststoffe für die Verdauung
7,0 % Rohasche für Versorgung mit Mineralstoffen
1,5 % Calcium für Knochen, Zähne, Blutgerinnung und Nerven
1,0 % Phosphor für Knochen, Zähne und Bewegung
0,4 % Natrium für die Regulierung von Wasser- und Elektrolythaushalt
0,1 % Magnesium für Muskeln und Nerven


Monasophie17  02.05.2011, 21:54

O Graus, da ist nicht eine Zutat hochwertig! Fleischmehl ist so ziemlich das Letzte, man nennt es "Fleisch ohne Gesicht" und WOW immerhin 5% Ente - Ironie aus-!!! Maismehl, Volkornmais, Rübenfaser (=Abfall aus Zuckerherstellung und enthält immer noch viel Zuckeranteil) gehört nicht ins Hundefutter, Mineralien, na toll, und welche und wieviel? Hefe wofür?

 

0
Monasophie17  02.05.2011, 22:15
@Monasophie17

PS. Das Schlimme dazu ist auch, daß nichtmal genaue Mengenangaben der Zutaten gemacht werden. Leider keine Seltenheit bei Hunde- (Tier-)nahrung. Dabei ist es wirklich wichtig, das mind. 70% Frischfleisch verarbeitet wurde, ca. 30 % für Gemüse-Obst-anteil, Kräuter, hochwertige Öle. Geflügelfett ist in dem Falle nicht ausreichend für den Bedarf an Fettsäuren wie Omega 3 und 6.

0

wie kommt ein mittelbegabter tierschutzverein dazu, so ein minderwertiges futter zu empfehlen? habe  die zuviel geld oder erwarten sie es von ihren pflegestellen?

müll für teuer und das als "vorschrift" vom tierschutzverein, das ist echt unglaublich.

hat bei denen keiner mal ein fachbuch über ernährung gelesen?

ich bin echt geplättet. ich kenne keinen tierschutzverein, der solch einen unfug propagiert. aber da sieht man mal wieder, dass tierliebe leider oft nicht mit fachwissen einhergeht.

geldverschwendung und das noch auf kosten der gesundheit ist echt ein starkes stück. füttern die im tierheim auch rc? da würde ich keinen cent mehr spenden. wer so dumm mit geld und gesundheit der tiere umgeht, hat keine unterstützung verdient.

 

hier mal eine paar infos für die kollegin mit dem mitteilunngsdrang:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-72370236.html


tutuka11 
Fragesteller
 03.05.2011, 14:32

Du sprichst mir aus der Seele!

Habe dem Verein und auch den zukünftigen Welpenabnehmern eine Barf Broschüre und das Buch "Katzen würden Mäuse fangen" bestellt! Werde auch mit ihnen reden, dass es schon etwas frech ist, einen solchen Mist zu verfüttern und es den Pflegestellen auch noch vorschreiben zu wollen. "Meine" Welpen werden auf jeden Fall nicht so ernährt, das steht fest. Habe auch das Inserieren (da waren sie froh, sparen sie sich Geld) und alles in meine eigenen Hand genommen, dass die Welpenabnehmer zu mir nach Hause kommen und ich sie etwas beeinflussen kann bzgl. des Futters, nicht, dass ich mit 10 Wochen die Welpen dann wieder zurück geben muss und sie dort dann in dem Verein vermittelt werden.

0
Monasophie17  04.05.2011, 16:35
@tutuka11

Neufiliebe, DH, ich hatte mich aus div. Gründen gegen einen TH-Hund entschieden, würde sie aber natürlich alle retten wollen, wenn ich könnte. Aber das zu allem Überfluss auch noch minderwertige Futtersorten dort gefüttert werden und das mit Vorschrift und leider auch oft noch die Auflagen haben, das die Hunde kastriert werden. Ein Nachbar um die Ecke wollte unbedingt einen unkastrierten Hund aus dem TH. Den bekam er auch, erstmal auf Probe, es war ein Findelhund ausgesetzt,.... aber jetzt, wo er ihn mit Schutzvertrag auch behalten darf, soll er ihn doch kastrieren. Er darf sich nicht dagegen wehren. Aber das ist auch noch ein anderes Thema, das ich mit Tierschutz nicht verbinden kann, weil ohne medizinischen Grund verstößt Kastration nämlich gegen das Tierschutzgesetz, trotzdem machen es in 1. Linie Tierheime....

0
Neufiliebe  04.05.2011, 16:47
@Monasophie17

ich kann durchaus verstehen, warum tierschutzvereine auf kastrationen bestehen. wenn man sich das elend anschaut, dass durch unüberlegtes vermehren entsteht- das ist auch nicht tierschutzgerecht.

wenn man tag für tag die "sche.sse wegräumt" die dadurch entsteht, kann einen schon die verzweiflung packen.

denn wo kommen die welpen der fragestellerin her? von einem verantwortungsvollen züchter? nein, von jemandem, der seine probleme mal eben ins tierheim abschiebt.

ich habe hunde aus dem tierschutz. wenn man vernünftig argumentiert, kann man auch eine ungewollte kastration verhindert.

bei meiner hündin steh im schutzvertrag, dass ich bei einem wurf 1000 euro strafe zahlen müsste.

wenn ich also gleubhaft machen kann, dass ich in der lage bin, auf meine hündin aufzupassen und ich auf vernünftige leute treffe, muss ich nicht kastrieren.

man muss halt nur etwas willig und kreativ sein.

0

leider wirst du solche diskussionen immer wieder führe müssen, so lange du anderen mitteilst, was du fütterst.

 

man kann auch welpen ohne probleme barfen, das ist gar kein thema, allerdings ist es gerade im wachstum noch viel wichtiger die passenden dinge richtig zusammenzustellen.

 

anstatt nur rindertartar, welches a zu wenig tierisches fett und b überhaupt kein calcium enthält, solltest du dich etwas mehr ins thema einlesen.

gerade welpen und junghunde haben einen erhöhten bedarf an calcium. fütterst du nur fleisch, bekommen sie nicht nur kein calcium, sondern es entzieht den knochen sogar noch calcium, damit der im fleisch vorhandene phosphor verstoffwechselt werden kann.

 

zudem fehl in reinem muskelfleisch jedweder ballaststoff, den kannst du wet machen indem du grünen pansen, blättermagen, schlachtabfälle mit fell, gemüse und obst fütterst.

 

richtig ist allerdings, daß man am anfang nicht zu wild mischen sollte. lieber erst einmal einige tage eine bestimmte gemüse/obstsorte füttern und bei verträglichkeit noch eine wieter hinzunehmen. am besten reizarme, zB karotten, frenchel, äpfel,....

 

ich selbst hab schon einen welpen erfolgreich mit barf großgezogen und das auch noch ganz am anfang meiner barfkarriere. damals hab ich mir einen futterplan für welpen erstellen lassen udn mcih strikt daran gehalten, das brachte sicherheit. den plan hab ich nach und nach immer häufiger bei seite geschoben.

 

am besten druckst du für deine kollegin einmal die inhaltsstoffe der beiden von ihr empfohlenen futtersorten aus und fragst sie, was ein fleischfresser, wie ein hund, mit derartigen massen an getreide anfangen soll.


adventuredog  03.05.2011, 11:28

Danke, Du hast mir das getippe zum Thema Calcium etc. erspart ;-)) und

DH ! für diesen informativen und  aussagekräftigen, dabei auch noch  vorwurfsfreien (....) Beitrag.

0
tutuka11 
Fragesteller
 03.05.2011, 14:27

Hallo,

ist dir klar, dass es sich um 4 Wochen alte Welpen handelt? Ich kann ihnen kein Pansen, Schlachtabfälle mit Fell usw. füttern. Sie bekommen einmal am Tag Fleisch (heute: Tartar, Karotten, Lachsöl), nicht damit sie davon zunehmen, sondern damit sie sich daran gewöhnen. Sie trinken trotzdem ausreichend Milch bei der Mama (Calcium und alles nötige) - es geht hier num um die Eingewöhnung. Sobald sie sich daran gewöhnt haben, werden sie nach dem Barfplan in der Broschüre für Welpen gebarft und ihnen das PURE Naturfutter angeboten. Aber jetzt ist es noch zu früh, solange die Mama genug Milch hat, kann ich sie langsam und schonend umgewöhnen. Oder? Glaube du hast es etwas falsch verstanden, werde nicht ausschließlich so füttern, nur für den anfang. LG

0
ordrana  03.05.2011, 19:23
@tutuka11

oh sorry, das mit den 4 wochen hab ich wohl überlesen. wobei auch bei 4 wochen alten welpen nichts dagegen spricht ohnen gewolfte hühnerhälse, gewolften pansen und gewolften blättermagen zu gaben.

 

wenn die welpen bei mama noch saugen, dann bekommen sie calcium, das ist richtig, ABER wenn sie mehr als 1/3 ihres bedarfes über das zufüttern zu sich nehmen, dann muß das zugefütterte auch abwechslungsreich sein und nach der broschüre erfolgen.

wolfwelpen fressen alles, was muttern auch futtert, egal was sie anschleppt, es wird gefressen, da ists wurscht, ob es sich um schlachtabfälle mit fell handelt, nen pansen, muskelfleisch oder kleinere knochen.

0