Ich persönlich kann das einfach nicht nachvollziehen. Ich empfinde diese Vorstellung Frieden über Verhandlungen mit Putin zu schaffen, als extrem blauäugig und kurzsichtig.
Meiner Meinung nach würden Zugeständnisse an Putin eben NICHT zu einem baldigen Frieden führen, sondern ganz im Gegenteil: Putin würde sich darin bestätigt sehen, dass er mit militärischen Angriffskriegen durchkommt und am Ende davon profitiert. Das würde ihn dann ermutigen den nächsten Angriffskrieg zu starten, also der Krieg würde fortgesetzt werden UND er würde sich auch noch ausbreiten in Europa. Das ist doch das Gegenteil von dem, was wir alle wollen! Wir wollen doch einen einigermaßen stabilen, verlässlichen, dauerhaften Frieden! Oder etwa nicht?
Woran liegt es denn, dass trotzdem einige an dieser Idee festhalten? Ist es reines Wunschdenken? Denken sie nicht über die möglichen Konsequenzen in der Zukunft nach? Halten sie Putin für einen rechtschaffenen Mann, der sich an sein Wort hält? Was genau steckt psychologisch dahinter?
Vielleicht kann mir das jemand erklären.