Was genau ist ein "Profiler" oder Polizeilicher Fallanalytiker?

4 Antworten

Ein Profiler erstellt Täterprofile zu unbekannten Tätern, um die Polizei bei den Ermittlungsarbeiten zu unterstützen. So ein Profiler beschäftigt sich mit den Beweisen am Tatort und erstellt dann auf deren Grundlage das Profil.


IveGotBombs 
Beitragsersteller
 20.04.2018, 20:47

Also hat ein Profiler nichts mit Psychologie zu tun?

0

Ensiferium hat schon das Grundlegende erwähnt.
Gibt sehr viele recht gute Bücher zu Profilern und was die machen. Ausbildung an sich glaub ich gibts gar nicht so richtig. Erst, wenn man bei der Polizei in dieser Richtung schon beschäftigt war hat man da die Möglichkeit aber meine Infos sind auch schon Jahrzehnte alt. Soweit ich weiß, gehört es auch nicht zum Thema Psychologie, obwohl du durch die Arbeit sicher Ahnung davon kriegst bzw haben solltest.

Hab nochwas gefunden:
https://www.bka.de/SharedDocs/FAQs/DE/OperativeFallanalyse/ofaFrage03.html

Also du musst Kriminalbeamter sein der recht geeignet ist und kriegst dann evtl. ne Ausbildung.

Im Grunde genommen sind es Verhaltenspsychologen, die umgekehrte Verhaltensanalyse betreiben: Statt aufgrund des Persönlichkeitsprofils auf potentielle Taten zu schliessen, machen sie es umgekehrt: Sie analysieren die Taten und ziehen Rückschlüsse auf die potentiellen Persönlichkeitsmerkmale des Täters.

In den Filmen wird der Vorgang stark vereinfacht dargestellt und trifft in der Realität nicht in dieser Weise zu. Auch ist das Berufsprofil eine amerikanische Erfindung. In den deutschsprachigen Ländern ist klassische Fallanalyse und Ermittlungsarbeit der Standardvorgang.

Das hat nichts mit der Psychologie zu tun, dass gehört zur Polizeiarbeit (Kriminalpolizei). Wenn du beruflich in diese Richtung etwas machen willst, dann solltest du dich bei der Polizei oder beim BKA bewerben.