Verwandte Themen

SmartMeter: Eine kleine Frage dazu?

In der Schweiz (zumindest im Münstertal, Engadin, Graubünden) meinte der Stromversorger zu einer Bekannten von mir, dass es einen Vertrag mit dem Staat gebe, in 80% der Haushalte moderne Stromzähler einzubauen, um ein "smart grid" zu gewährleisten. Davon kann man halten, was man will, doch soll es nicht den wesentlichen Kern meines Anliegens darstellen.
Es stand also ein Elektriker oder so etwas Ähnliches vor der Tür, erbat sich Einlass und wechselte drei analoge Zähler durch Digitale aus. Als er wieder ging meinte er noch, dass er kein Freund dieser neuen Messgeräte sei.
Seither schläft meine Bekannte wohl spürbar schlechter.
Sie ruft daher dem Stromversorger an. Dieser gibt klar und unmissverständlich zu verstehen, dass sie betreffenden Geräten keine Frequenzen emittieren.

Die Frage wäre also:
Gibt es Smart Meter, ohne Funkverbindung??? Es wird laut Aufdruck zwar scheinbar nur alle 15 Minuten gemessen, doch wie sollen diese Daten weitergegeben und gehandelt werden, wenn nicht per Funk? Über das Stromnetz???

Des Weiteren ist NFC aufgedruckt! Das dürfte doch für "Near Frequenz Communication" stehen! Keine Ahnung was es damit auf sich hat. Doch weiss ich, dass diese NFC-Karten alle ständig senden. Anders könnte der Empfänger beim bargeldlosen Bezahlen ja gar kein Signal empfangen...
Also scheint die Aussage, die Stromzähler wären keine Funkquelle, definitiv falsch. Auch wenn die NFC wenig Sinn machen dürfte, ist die Anlage ja zumeist im Keller installiert, wo man nicht gerade regelmässig so nahe ist um eine NFC auszulesen.

Was ist das nur wieder für ein verwirrendes Spiel?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Computer, Strom, Diktatur, Elektrizität, Elektrosmog, Funk, Neue Weltordnung, profiling, Spionage, Stromversorger, Stromversorgung, Stromzähler, NFC, elektromagnetische Wellen
Wen von den beiden Verdächtigen haltet ihr für den Dieb?

Ihr verdächtigt 2 Personen.

  • Person1 ist schon beim klauen erwischt worden und wird seitdem immer verdächtigt. Wohnt nicht im Gebäude
  • Person2 die Unscheinbare, bei der das Bauchgefühl Alarm schlägt, wohnt im Gebäude
  • beide sind verwandt

Ich hab gestern beide zur Rede gestellt. Ihnen richtig Angst gemacht. Hätte eine Anzeige gegen Unbekannt gemacht, mit Strafverfolgung usw. Hab gesagt es gibt Zeugen und ich hätte Zugriff auf die Überwachungskamera vom Nachbarn (war allerdings gelogen von mir^^). Lasse dem Dieb aber die Zeit von 4 Tagen. Entweder das Gestohlene taucht wieder auf oder der Wert in € liegt in meinem Briefkasten. Dann lass ich Gnade walten. Andernfalls muss ich das Video anschauen.

P1 saß nur schweigend da und stritt hin und wieder ab, es gewesen zu sein.
P2 hingegen stellte viele Fragen. Was genau passieren würde? Wer denn die Zeugen waren? etc.

Heute kam P2 mit dem Diebesgut zu mir und sagte sie hätte es in ihrer Mülltonne gefunden. Beschuldigte gleich P1.
Ich hingegen dachte mir: wieso sollte P1 die Ware extra von ihrem Zuhause wieder hierher bringen und es in die Mülltonne von P2 werfen? Das entsorgt man doch nicht am Ort des Geschehens. Es war tatsächlich im Müll, denn es stank danach. Sie schien aber sehr erleichtert zu sein, als ich sagte, dass es dann für mich erledigt wäre.

Mein Gefühl sagt mir es war P2. Und was denkt ihr?

P2 die Unscheinbare 100%
P1 die Klepto 0%
Polizei, Menschen, Diebstahl, profiling, Sherlock Holmes, Verhaltensforschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Profiling