Warum wölben sich meine Fliesen im Keller nach oben?

1 Antwort

Wir haben gestern festgestellt, dass sich die Fliesen in unserem Heizungskeller über Nacht an einer Stelle auf ca. 2 qm um 1 - 2 cm nach oben gewölbt haben.

Das ist viel.

Um festzustellen, ob sich in dem Hohlraum Feuchtigkeit gebildet hat, habe ich die Fliesen aufgeschlagen. Der Estrich fühlt sich aber trocken an, jedoch zeigt unser Feuchtigkeitsmessgerät 12 - 16% Feuchtigkeit an der Oberfläche des Estrichs an.

Bei den handelsüblichen Feuchtemessgeräten muss man die Ergebnisse immer mit etwas Vorsicht beurteilen. 16% wäre deutlich zu viel, aber die Unschärfe ist da erheblich.

An der betreffende Stelle ist ein leichte Wölbung (ca. 3 mm Höhe) im Estrich,

Das dürfte auch nicht sein.

wobei nicht bekannt ist, ob diese neu ist oder bereits schon immer da war. Zudem haben sich um die Stelle herum die Fliesen auf einer Fläche von ca. 7 qm vom Fliesenkleber gelöst

Fachmann ins Boot holen. Wenn die Wanne unter dem Kellerboden nicht gerade katastrophal vollgelaufen ist, habt ihr evtl. einen Wasserschaden zwischen Bodenplatte und Estrich; dann drückt es ggfs. den Estrich insgesamt nach oben. Kontaktiert einen Gutachjter bzw. eine Fachfirma für eine erste Einschätzung, denn sollte dort wirklich ein Wasserschaden vorliegen, muss zuallerst geklärt werden, woher das Wasser bei intakter Wanne kommt. Bleibt ja nur ein Leitungsschaden.


DennisMuc 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 10:21

Vielen Dank, wir beobachten das Ganze mal ein paar Tage und werden dann einen Sachverständigen hinzuziehen.