Ich möchte meinen Kellerboden (selbst) verlegen. Wie trocken muss der Estrich dafür sein?
Hallo!
Wir haben neu gebaut. Der Keller ist ein ungedämmter Betonkeller mit weißer Wanne (SWD) und als reiner Nutzkeller geplant. Derzeit ist ein Zement-Estrich drin, sonst nichts.
Jetzt wurde uns gesagt, dass wir "irgend was" da unten verlegen sollen, da der Estrich mit der Zeit sonst "absandet".
Vorgestellt hatten wir uns in der Waschküche Fliesen und ansonsten evtl. einen Klick-PVC, da letzerer schneller und einfacher zu verlegen wäre und auch mit Feuchtigkeit klar kommt. Vorher alles einmal mit Tiefengrund einlassen.
Da unten ist es jetzt aber noch merklich feucht. Darum die Frage: WANN sollen wir den Boden (frühestens) verlegen? Anders herum: Wie lange würdet Ihr warten?
Taugen eigentlich billige Feuchtigkeitsmesser etwas (online gibts welche ab 15 EUR) oder ist das besseres "Spielzeug"?
Danke!
me.
5 Antworten
Hallo
Wenn du fliesen im Dünnbettverfahren verlegst mirt Flexmörtel soll die Restfeuschte bei Zementestrich maximal 2%betragen. Um die restfeuschte genau zu messen müsstest du etwas vom Material entfernen(Loch) und eine Karbidmessung machen. Dann hast du die genaue restfeuschte. Das Gerät an sich kostet weit an die 500€.
Die billige. Messgeräte sind in solchen Sachen nur oberflächlich und deshalb total ungenau.
Wenn der Estrich bei ist und du mind. 6 Woche. Gewartet hast, dann sollte er meistens ohne Probleme die restfeuschte von 2% erhalten haben. Bei Zementestrich ist es nicht ganz so schlimm wie bei anhydrit oder Kalziumsulfatgebundene Estrichen.
Vielleicht könntest du dir aber einen Fliesenleger zur Seite ziehen der dir mal die Messung machen könnte. Kostenpunkt bei ca. 20€
Völlig daneben diese Antwort. Es soll gefliest werden und kein PVC verlegt werden. Beton braucht 28 Tage bis er ausgehärtet ist. Estrich ist nichts anderes, nur mit feinen Zuschlägen. Eine Faustregel besagt, das bei uns der Estrich 6 Wochen braucht um auszutrocknen. Es kommt drauf an, ob nach einer Woche dann ausreichend gelüftet wurde. Wenn man künstlich zu schnell trocknet dann bricht die Kapillarität ab und Restfeuchte braucht ewig, bis sie abdiffundiert. Um aus der sicheren Seite zu sein warte 8 Wochen und dann darf nichts mehr schief gehen.
nicht : austrocknen ! Die 28 Tage sind zum durchhärten = abbinden der Zement-Wasser - Verbindung . Sonst alles richtig !
Nein, die taugen nix und messen auch nur bis 3 cm Tiefe. Suche dir z.B. jemand, der sich mit Schimmelpilz auskennt. Die haben solche Messgeräte. Wenn du Glück hast sogar ein Messgerät dass mit Mikrowellen misst. Das Gerät misst bis 30 cm Tiefe.
Zu den Feuchtigkeitsmessern kann ich nix sagen (aber kann man die vllt und baumarkt ausleihen?)
Aber der Boden sollte furztrocken sein. Sonst besteht die Möglichkeit von Schimmel oder das sich da noch was verzieht wenn es trocknet
Gibt eigentlich keinen Katastrophen Plan, aber wenn PVC würde ich es relativ dicht machen, dass etwa eine Badewanne ohne Probleme umkippen könnte und das Wasser nicht unter den PVC gelangt. Sonst wären Fliesen aufwendiger teurer und schöner, auch praktischer, aber wenn da mal etwas länger etwa Regenwasser Überschwemmung kommt, ist es auch durch. Sonst würde ich sagen PVC reicht schon, ist nur ein Keller und eine Maßnahme. Oder. Es hat wieviele Eochen nicht geregnet? Die ganzen Kleintiere wie Igel und Eichhörnchen verdursten zurzeit.
Du musst den Keller doch irgendwie Lüften und Trocknen können?