Warum sollten wir nicht den freien Markt in allen Bereichen des Lebens einführen, damit sich durch Wettbewerb die besten Produkte und Dienstleistungen durchset?

5 Antworten

In vielen Punkten ist es eine staatliche Regelung ein Vorteil für alle:

  • Rechts- oder Linksverkehr
  • Autobahnbau
  • Normen für Steckdosen, Papiergrößen und physikalische Einheiten
  • Schulwesen
  • Rechtssystem zur Verfolgung von Straftaten
  • Sicherung im Flugverkehr

Produkte und Dienstleistungen zu handeln benötigt staatlich kontrollierte Währungen. Wenn man grundsätzlich alles durch den Wettbewerb regeln ließe, wären wir sehr schnell wieder auf dem Niveau der Jungsteinzeit.

Weil schlicht in Ständiger Konkurrenz

  • der dreißteste Siegt
  • deswegen ökologische Probleme
  • die Leistungsgerechtigkeit nicht gegeben ist, wenn die Gesellschaft in besitzende und arbeiter eingeteilt wird, weil die Staatsgewalt diese zustände erhalten tut
  • grundsätzlich die Gewinnmaximierung vor allem steht und deshalb auf viele Sachen nicht sehr viele ficks gegeben werden können

Weil ein freier Markt eben nicht automatisch immer und überall zu den besten Produkten und Dienstleistungen führt.

Ein freier Markt maximiert die Gewinnspanne. Das ist der Sinn. Wie kann man die Gewinnspanne aber maximieren? A) Produktionskosten senken, B) Verkaufspreis steigern, C) Absatz steigern (also mehr verkaufen)

Die Variante A kannst du auch damit erreichen, dass du das Produkt verschlechterst. Also billigere Materialien verwendest usw. Oft genug wird es trotzdem gekauft, denn "Geiz ist geil" und wieso sollte man etwas kaufen, was doppelt so teuer ist, selbst wenn es irgendwie besser ist? Es gibt viele Beispiele, wo sich Billiges, also mitunter das schlechtere Produkt bzw. die schlechtere Dienstleistung am Ende trotzdem stets durchsetzt.

Die Variante B wäre für den Endverbraucher natürlich doof.

Die Variante C erreicht man teilweise auch durch Verschlechterung der Produkte. Wieso beispielsweise einen Staubsauger verkaufen, der ein Leben lang hält? Dann doch lieber alle 5 Jahre einen neuen verkaufen, so dass man insgesamt deutlich mehr verkauft.

Oder man baut Drucker einfach so, dass die Tintenpatronen keine reinen Tintenpatronen mehr sind, sondern viel Schnickschnack haben. Denn den Drucker verkauft man nur einmal und Drucker mit billiger Tintenpatrone ist nicht so lukrativ wie Drucker mit teurer Tintenpatrone.

Eine weitere Variante D gibt es bei Dingen, die mit Transport verbunden sind. Damit weniger den Transport in den Supermarkt, sondern beispielsweise Datentransport (Glasfaser beispielsweise) oder Wasser oder Strom. In einem Bergdorf würde sich ein freier Markt nie zu normalen Preisen hinbewegen. Wieso auch? Die Leitungen zu verlegen ist extrem teuer und man hat mit vielleicht zehn oder zwanzig Haushalten selbst nach 30 Jahren die Kosten nicht reingeholt. Würde man die Stromunternehmen nicht zwingen, die Menschen zu versorgen: Sie würden es im freien Markt nicht tun.

Weil es einige Bereiche gibt, in denen das nicht funktioniert - z.B. bei Infrastruktur und öffentlichem Verkehr: hier würden die Rosinen herausgepickt und alles andere geschlossen, z.B. Nebenstrecken der Bahn.

Geht nicht. Aus humanen Gründen (ChancenGerechtigkeit) und strategischen Gründen