Warum rechnet open office das falsch?
Im Internet und in meinem taschenrechner bekomme ich bei tan(15) immer 0,267 Doch bei open office calc. ist die Lösung immer -0,8559 Könnt ihr mir vllt weiterhelfen
4 Antworten
Hallo,
ist beides richtig.
Dein Taschenrechner ist auf Gradmaß (grad) eingestellt, Dein Tabellenprogramm auf Bogenmaß (rad).
Ein Grad ist der 360. Teil eines Kreises, ein rad dagegen der Teil des Kreisumfangs, der genauso lang wie der Kreisradius ist.
Ist ein Rechner auf Gradmaß eingestellt, interpretiert er die 15 als den 24. Teil eines Vollkreises.
Ist er auf Bogenmaß eingestellt, ist die Einheit rad. Ein rad entspricht - wie gesagt - dem Teil des Kreisumfangs, das so lang wie der Kreisradius ist. Da ein Kreisumfang 2*Pi*Radius ist, ist ein rad der Kreisumfang geteilt durch 2 Pi und entspricht damit einem Winkel von 360°/2Pi= 57,29577951°.
Das ist die Einheit, auf die Dein Tabellenprogramm eingestellt ist.
Wenn Du in Deinen Taschenrechner, der auf Gradmaß eingestellt ist, anstatt tan (15) tan (15*57,29577951) eingibst, bekommst Du als Ergebnis -0,8559934009 - genau das, was Open Office ausspuckt.
Gibst Du dagegen bei Open Office tan (2*Pi*15/360) ein, bekommst Du 0,2679491924 heraus -
das Ergebnis Deines Taschenrechners für tan (15).
Du siehst: alles hat seine Richtigkeit: Du mußt nur wissen, mit welcher Einheit Du gerade rechnest.
Herzliche Grüße,
Willy
Die Funktion RAD rechnet einen Winkel im Gradmaß in das entsprechende Bogenmaß um:
=TAN(RAD(45))
OO (Open Office) verlangt für TAN das Bogenmaß.
Für 15 Grad musst Du das so eingeben:
=TAN(15*PI()/180)
rechne bei OO mal tan(15 * 180/pi)
OO rechnet in RAD (Bogenmaß)
RAD(15) wandelt 15° ins Bogenmaß
=TAN(RAD(15)) = 0,268
Bogenmaß und Gradmaß
vielen dank