Warum kann man Hackfleisch nicht roh essen und Mett schon?
Hallo Leute, ich frage mich, was der Unterschied ist zwischen Hackfleisch und Mett? Es sieht beides ja gleich aus.
4 Antworten
Grundsätzlich kann man jedes Hackfleisch roh verzehren. Allerdings muss man dem Hersteller und der Lieferkette vertrauen, dass ausreichend sauber gearbeitet wurde und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde.
Beim Metzger oder der Frischetheke im Supermarkt, von denen ich weiß, dass das Hack selbst gemacht wird, hätte ich keine Bedenken. Allerdings ist das Mett meist gewürzt, während das Hack ungewürzt kommt.
Bei abgepackter Ware im SB achte ich darauf, ob die Kennzeichnung braten oder durchgaren empfiehlt. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Hersteller aus Kostengründen das Haltbarkeitsdatum weiter ausreizt und einen geringfügige Popolation von Keimen in Kauf nimmt bzw. nicht ausschleßen kann. Die werden dann beim braten oder garen abgetötet. Will ich ein Mettbrötchen essen achte ich auf der Packung auf das Zauberwort "zum Rohverzehr geeignet"
Hackfleisch zum Rohverzehr (in einigen Gegenden auch Mett oder Hackepeter genannt) unterliegt strengeren Hygieneregeln.
Vergleiche dazu die Reaktion des Landesamtes für Verbraucherschutz auf die drei mit pathogenen Keimen kontaminierten Proben aus 2015
Wer sagt, dass man Hackfleisch nicht roh essen kann?
Prinzipiell kann man jedes rohe Fleisch essen, sofern es frisch ist. Nur ist rohes Fleisch (besonders Hackfleisch) anfälliger für aller hand Bakterien.
Wir essen auch oft Rinderhack roh auf Brötchen, statt normalen Mett.
Geflügel stellt eine Ausnahme dar
Bei Katzen ist es Fisch der nicht roh gegessen werten sollte
Ich esse auch sehr gerne rohes Fleisch 🤤 gern auch ungerauchert wie Hack oder Hauch dünne (etwa 0,5-1mm) Scheiben gutes Rindfleisch
Du kannst jedes Fleisch roh essen außer Geflügel. Wenn man Lust auf Infektionsrisiken hat...
Es gibt keinen Unterschied. Mett ist Hackfleisch. Wenns frisch ist, kannst du es roh essen.