Warum ist bei meiner Steckdose zwischen N und PE 60 V?
Ich wohne in einem Altbau, und wenn ich in irgendeiner Steckdose zwischen N und Pe, oder L und Pe mit meinem Multimeter messe liegt 60 V Spannung an. Das ist doch nicht normal wenn meine Spülmaschiene angeschlossen ist, ist auch auf dem Gehäuse Spannung. Kann mir jemand sagen warum das so ist? Wascheinlich liegt da ja ein Fehler vor ist ja nicht normal das auf dem Gehäuse Strom sein darf, und zwischen N und PE Spannung anliegt?
6 Antworten
du hast irgendwo auf dem PE eine unterbrechung. und deine Gerätschaften holen sich den PE über eine PEN Brücke... das ganze nennt sich neutralleiterverschleppung und ist nicht nur lebens - sondern auch brand-gefählich (im wahrsten sinne des Wortes)
hilfe kann ich dir von hier aus nur in sofern geben, als dass ich dir an dieser Stelle raten möchte, die gesamte Anlage (oder zumindest den betroffenen Teil) sofern du ihn sicher ausmachen kannst, abzuschalten und erst wieder in betrieb zu nehmen, wenn ein guter elektriker sich die sache einmal angesehen hat.
lg, Anna
SOFORT ELEKTRIKER RUFEN !!! LEBENS GEFAHR
AUf PE darf unter keeeeeinnnen umständen strom drauf sein N = 0 V PE = 0 V auf beiden darf NIX draufsein. Wen in der steckdose L1 und N vertauschst sind ist das überhaupt kein problem. Normal sollte reine sicherung rausfliegen wen auf Pe spannung herscht. bist du sicher das du wirklich PE Gelb grün gemessen hast ? Wen auf PE Strom drauf ist heißt es das alles was einen PE stecker hatt unter strom stehen kann wen du es anfäst da stimmt etwas gewaltiges nicht
Ja klar hab ich Pe gemessen deshalb wundert mich das ja auch so wenn N und L vertauscht wären OK aber ist ja alles auf PE Spannung. Da kann ja was nicht stimmen aber wo könnte denn der Fehler liegen ich hab mal was mit klassischer Nullung gehört was sie bei Altbauten früher gemacht haben.
Alte Frage - hier Ergänzungs-Antwort.
Seit wann ist dieser Effekt?
Hast du einen FI-Schalter?
Wurde eure Hauptwasserleitung von Metall auf Kunststoff gewechselt?
Habt ihr Nullung statt Erdung?
Dies Fragen (1, 3, 4) beantwortet dein EVU, oder ein guter Elektriker.
2 kannst du selbst beantworten.
[Schiene gibt's bei der Bahn. Maschine ist frz. Herkunft]
in einem altbau sind meist nur 2 adern vorhanden (L und NPE) wie das wort schon sagt ist NPE = N PE in einem dassheißt in deiner steckdose muss eine brücke sein wenn die leitung aber schon dreiadrich ISST DANN LEIGT EINE UNERBRECHUNG vor hir achtung kann gefährlich werden. den im prinzip isst N und PE immer noch das selbe nur dass sie aufgeteilt wurden (Im UV) und jeder von den beiden anderst verwendet wird der N zb fürt die lasst ab und PE soll eigendlich der lebensretter sein wenn du ein messgerät zwischen N und PE hälst sollte iegendich ein signal für durchgang kommen
Da hat jemand die Elektronik falsch verkabelt.
Ja aber wo genau liegt den der Fehler warscheinlich? Ist vieleicht der PEN unterbrochen ?
Es ist Möglich das du irgent wo ein defektes gäret drinne hast. Wen du glück hast aber wie ich oben schon gesagt habe sollte schon lange die sicherung bei dir gesprungen sein
Ja Sicherung Ok aber ich hab kein RCD ist halt Altbau der würd ja sofort rausspringen. Aber Wenn die Spülmaschiene defekt wär Ok aber ich hab auch gemessen wo keine Verbraucher angeschlossen waren. Ich versteh nicht so recht was der Fehler sein kann.
Vor allem nur 60 V das macht mich stuzig natürlich ist auch 60 V schon gefählich
Danke für die Antwort aber warum ist den dann zwischen PE und N Spannung müsten die nicht das gleiche Potenzial dann haben?