Multimeter zeigt Steckdosen Spannung von 0.7 an?


09.10.2021, 22:11

.

8 Antworten

Hallo, um einen Defekt der Meßspitzen oder der Messkabel auszuschließen: Diese aus der Steckdose nehmen, das Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen und die beiden Spitzen zusammenhalten. Nun müssen wenige Ohm angezeigt werden; in der Regel ca. 1-5 je nach Multimeter und Meßleitungen. Wird beim Zusammenhalten der Spitzen weiterhin "OL" angezeigt, scheint etwas mit dem Meßgerät oder den Kabeln nicht in Ordnung zu sein. Bitte auch mal auf DC Messung stellen und eine Batterie z.B. 9V oder 1,5V messen. Bei manchen Meßgeräten ist auch der Drehschalter defekt, evtl. in eine andere Stellung drehen und dann noch mal auf AC zurück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Könnte es sein, dass du Gleichspannung misst?


Jan55539 
Beitragsersteller
 09.10.2021, 22:11

Hab AC gemessen also Wechselstrom

3125b  09.10.2021, 22:12
@Jan55539

Ok. Stecken die Messleitungen richtig? Liegt tatsächlich Spannung an?

3125b  09.10.2021, 22:14
@3125b

Auf dem Bild sieht das soweit korrekt aus. Aber das ist natürlich auch ein sehr billiges Multimeter, sicher dass das überhaupt korrekt funktioniert?

Jan55539 
Beitragsersteller
 09.10.2021, 22:15
@3125b

Das weiß ich leider nicht

die einstellungen scheinen zu stimmen. sehe nur zwei möglichkeiten:

  • messgerät defekt
  • keine spannung auf der steckdose

so aus dem bauch heraus würde ich auf zweiteres tippen. denn es gibt sonst kaum einen grund, nachzumessen.

an sonsten mal mit einem gerät, das sicher funktioniert testen.

lg, anna


citkid  09.10.2021, 22:47
keine Spannung auf der Steckdose

entfällt! -> da die 50Hz angezeigt werden.

Ich Tippe auf: Messfehler oder Gerät defekt.

Peppie85  09.10.2021, 23:13
@citkid

durch blindaufladung ist duchaus eine messbare frequenz nachweisbar. aber der gendake kam mir auch schon.

lg, anna

Jan55539 
Beitragsersteller
 09.10.2021, 22:47

Also wenn ich Geräte, wie Staubsauger oder Lampen anschließe, dann funktionieren sie einwandfrei.

Schön, dass Du Dir die Zeit nimmst, eine ausführliche Frage zu stellen denn wir können hier alle hellsehen!

  1. Ist die Steckdose in Ordnung (Test mit einem Elektrogerät)?
  2. Wo hast Du gemessen: Steckdosenkontakt (Loch) gegen Erde oder Steckdosenkontakt gegen Steckdosenkontakt (Loch gegen Loch)?
  3. Hast Du die Meßspitzen so geführt, dass Du seitlich an die Kontakte kommst oder ist Dir nicht aufgefallen, dass die Kontakte am Stecker sehr viel dicker sind als die Meßspitzen des Multimeters und man daher die Meßspitzen schräg halten muß, um die seitlichen Kontaktflächen zu erreichen?

Ich bin zwar nur Chemiker, aber der Gebrauch eines Multimeters ist mir bekannt. Das Bild zeigt offensichtlich keine Einstellungsfehler.

Könntest du die Funktionsfähigkeit des Multimeters überprüfen, wenn du die Spannung an einer einfachen Batterie misst?