Warum ist auf Tunieren kein Beinschutz erlaubt?

4 Antworten

In der Dressur wird das Gangbild bewertet. Das könnte man durch Beinschutz beeinflussen zb mit Gewichten, zu enger Verschnallung etc.

Im Springen ist die Verletzungsgefahr höher. Hier wird aber beim Vetcheck genau geschaut ob die Gamaschen ordnungsgemäss verschnallt wurden und keine Substanzen aufgetragen wurden.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

Unter Gamaschen oder Bandagen könnte man Verletzungen verstecken. Ohne sieht man, dass alles in Ordnung ist.

Beim Springen ist es erlaubt, da es als Schutz dient, wenn man eine Stange wirft. Aber das braucht man bei Dressur ja nicht!

Woher ich das weiß:Hobby

Um Verletzungen, Taktunreinheiten ect besser zu erkennen sowie das natürliche Gangbild beurteilt wird

Im Springen und in der Vielseitigkeit ist Beinschutz erlaubt nach gewissen Vorschriften weil die Verletzungsgefahr höher ist, wobei ich auch öfters mal ohne Beinschutz springe

das liegt an schlechten erfahrungen. es dient dem tierschutz.

man kann unter bandagen super blistern, so dass die pferde die vorderbeine mehr heben und sich mehr aufrichten.

ausserdem sollte ein dressurpferd laufen können, ohne über die eigenen beine zu stolpern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!