Warum ignorieren Lehrer Mobbing?

Wechselfreund  29.08.2024, 23:35

Was verstehst du unter mobbing?

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 23:39

Innerhalb der Schule jedenfalls, dass es eben in den Aufgabenbereich der Lehrer fällt, zu helfen. Klassisches Mobbing, wie jemanden beleidigen/runtermachen etc

9 Antworten

Lehrer sind auch nur Menschen und sie sind froh, wenn sie mit dem Thema nichts zu tun haben. Deshalb verschließen sie mitunter ihre Augen davor, weil sie sich überfordert fühlen.

Denn jeder Mensch fürchtet sich vor Mobbing und ist heilfroh, wenn er selbst kein Opfer ist.

In manchen Fällen spielen womöglich eigene Erfahrungen eine Rolle. Es wird zum totgeschwiegenen Thema und sich nicht eingemischt, weil Erinnerungen hochkommen.

Sehr oft wird es auch gar nicht mitbekommen oder die Schwere unterschätzt und bevor überhaupt etwas unternommen wird, vergeht oft eine lange Zeit der Qual, in der das Opfer weiter leidet.

Der Übergang zwischen Stänkerei und ernstem Mobben ist oft fließend. Wann setzt man an? Ist es überhaupt möglich, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen?

Es ist kein einfaches Thema und oft stehen Schüler hilflos allein da.

https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article161351715/Was-Lehrer-im-Umgang-mit-Mobbing-falsch-machen.html


HarmonyZ 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 01:23

Naja aber einfach wegzusehen ist wohl das Schlimmste, das man tun kann, m.M.n.

Variante 1: Mobbing ist, wenn man öfters(!) von der selben Gruppe von Leuten verbal fertig gemacht oder gar physisch angegriffen wird etc. Das "öfters" ist hier das Problem, weil Lehrer sich um ganz viele Schüler kümmern müssen und Mobber meist darauf schauen, dass es keine Zeugen gibt.

Variante 2: Die haben keinen Plan was sie machen sollen, weil sie zu wenig Rückendeckung von der Schulleitung bekommen, weil die Mobber z. T. auch üble Assi-Eltern haben und ggf. entweder ein hinterhältiger Jurist ihnen die Hölle heiß macht oder eine 50köpfige Familie vor der Schule steht und Lehrer/Direktor im "besten" Fall "nur" als Rassisten beschimpfen.

Variante 3: Wirklich scheißegal.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 30.08.2024, 23:41

Und wenn es keine Zeugen gibt, wird dem Opfer einfach nicht geglaubt und es wird nichts getan, oder wie darf ich das verstehen? Finde ich falsch.

notting  31.08.2024, 09:22
@HarmonyZ

Gibt halt auch Leute, die haltlose Beschuldigungen vom Stapel lassen, was auch Mobbing sein kann...

notting

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 19:52
@notting

Und dann tut man lieber gar nichts?

notting  31.08.2024, 19:56
@HarmonyZ

Du willst, dass Mobber auch noch Unterstützung bei haltlosen Beschuldigungen bekommen?!

notting

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 20:56
@notting

Ich würde wollen, dass den Behauptungen nachgegangen wird - anstatt einfach wegzusehen.

Zunächst muss man Mobbing mitbekommen. Dann muss man auch eine Chance sehen, es zu unterbinden.

Es ist nicht so, dass Mobbing den meisten Lehrern gleichgültig wäre. Aber es gibt so viele Möglichkeiten, Mitschüler zu mobben, ohne dass Lehrer direkt eingreifen können:

Z.B. außerhalb der Schule u.a. durch Cybermobbing, dass Lehrer, die sich nicht zutrauen, den Mobber daran hindern zu können, das Mobben außerhalb der Schule fortzusetzen, lieber darauf verzichten, einen Versuch zu machen. Denn Strafen haben nur dann eine abschreckende Wirkung, wenn der Mobber damit rechnen muss, zur Rechenschaft gezogen zu werden.


HarmonyZ 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 23:26

Ich meine natürlich Mobbing innerhalb der Schule. Außerhalb können die Lehrer natürlich nicht viel tun, das ist klar. Ich dachte eher an Fälle, in denen den Lehrern mitgeteilt wird, dass Mobbing herrscht (innerhalb der Schule) und sie dann nichts unternehmen.

Fontanefan  29.08.2024, 23:36
@HarmonyZ

Wie ich schrieb: Wenn es leicht ist, das Mobbing fortzusetzen, ohne dass der Lehrer es verhindern kann, ignoriert er es lieber, als dass der Mobber durch verstärktes Mobben des Betroffenen außerhalb der Schule demonstrieren kann, dass der Lehrer da machtlos ist.

Trotzdem werden nicht wenige Lehrer doch eingreifen.

Es gibt aber auch Lehrer, die so große Autorität haben, dass sie sogar bei den Eltern des Kindes durchsetzen können, dass die ihre Erziehungsmethoden ändern. Die können auch darauf vertrauen, dass Mitschüler parieren. Aber solche Lehrer sind selten.

Nicht alles was Schüler als Mobbing empfinden, ist auch tatsächlich Mobbing.

Da Lehrer wohl auch in Sachen "Mobbing erkennen und handeln" geschult werden, können sie selber besser beurteilen, ob sie einschreiten müssen oder nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 04:59

Ich hab es schon erlebt, dass Schüler IM Unterricht beleidigt wurden. Ausgegrenzt wurden bei Gruppenarbeiten. Mit Sachen beworfen wurden. Ausgelacht wurden. Alles vor den Augen der Lehrer - die stumm da standen und nichts getan haben. Findest du das sind auch Situationen, in denen man nicht eingreifen müsste?

NadjaX1970  21.11.2024, 05:18
@HarmonyZ

Das ist etwas zu allgemein formuliert. Dazu müsste man die Situation kennen. Bei uns in der Schule war es z.B. so: Ein paar Schüler haben gekichert, wegen irgendeinem Blödsinn. Der Lehrer kam in die Klasse, hörte das Gekicher und schmiss die entsprechenden Schüler raus. Die durften für den Rest der Stunde vor der Tür schmoren.

Ein anderes Beispiel: Ein Mitschüler warf eine Kugel aus Alufolie quer durch die Klasse. Der Lehrer meinte darauf zu dem Schüler: "Ähm, Du schreibst!"

Nun könnte man, wenn man den genauen Hintergrund nicht kennt behaupten, dass Schüler ausgegrenzt und benachteiligt wurden.

Ja natürlich wurden sie ausgegrenzt, weil sie den Unterricht gestört haben und andere Schüler vom Lernen abgehalten haben. Und das widerspricht der Schulordnung.

Sportunterricht:

Es wurden zwei Mannschaften gebildet, jede Mannschaft hatte einen Mannschaftsführer. Diese Mannschaftsführer wählten die Mitglieder ihrer Mannschaften selbst aus. Ich wurde immer als letzte ausgewählt. Zusätzlich kam meist noch der Spruch:" Mit der haben wir eh gleich verloren!".

Schwer diskriminierend, sogar Mobbing, oder?

Wie bin ich damit nur umgegangen?

Da steht man wieder auf, rückt das Kleidchen und das Krönchen gerade und weiter geht es.

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 05:20
@NadjaX1970

Zu allgemein? Ich habe dir mehrere, konkrete Beispiele benannt.

HarmonyZ 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 05:34
@NadjaX1970

Was möchtest du an meinen Beispielen denn konkreter wissen? Beantwortet hast du meine Frage ja nicht

Ich denke, einige Lehrer haben damit auch Probleme. Werden sie damit selber zur Zielscheibe? Oder sie halten die Mobber für zu stark.

Dieselben Probleme hatten wir aber damals in der DDR auch. Nur gab es da noch kein Internet, aber durchaus fieses Mobbing, was damals nur Stänkern oder Ärgern hieß.

Auch damals hielten sich die Lehrer auffallend zurück. Offiziell gab es ja kein Mobbing. In meiner Klasse wurden mehrere Schüler gemobbt. Der Klassenlehrer sagte eigentlich nie etwas dazu. Einmal beschwerte sich ein Mädchen. Dann sagte er mal etwas, sprach die Täterin aber nicht direkt an und lachte stets dabei. Strafen gab es nicht.