Warum ignorieren Aktien Investoren und Krypto anleger, das ein börsencrash oder Weltkrieg komnt?

8 Antworten

Von Experte Mauritan bestätigt

Die werden nicht ignoriert, die Risiken sind mit den verfügbaren Informationen eingepreist.

Wie kann man mit seinem ganzen Vermögen, so Risikohaft umgehen

Weil Unternehmen dazwischen trotzdem ausreichend viel Profit machen. Viele investieren für ihre Altersvorsorge länger als 20 Jahre. Die Renditen in allen rollierenden 20-Jahres-Zeiträumen (Beispiele: 1872-1892, 1873-1893, 1874-1894 etc.) waren positiv.

https://themeasureofaplan.com/us-stock-market-returns-1870s-to-present/

Bild zum Beitrag

 - (Aktien, Börse, sparen)
Warum ignorieren Aktien Investoren und Krypto anleger, das ein börsencrash oder Weltkrieg komnt?

Fallende Kurse sind eher Gründe zu kaufen und nicht zu verkaufen. Und das Thema Weltkrieg ist in meinen Augen zudem großer Quatsch.

Man wäre ein sehr schlechter „Investor“, wenn man sofort verkauft, wenn mal Kurse runter gehen oder irgendwo auf der Welt Krisen herrschen.

Wie kann man mit seinem ganzen Vermögen, so Risikohaft umgehen

Wer sagt dir denn, dass alle Investoren mit ihrem gesamten Vermögen investiert sind?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrungen

Weil sie denken können!

Wenn morgen Krieg ist, glaubst du, dass es dann eine gute Idee ist, sein Geld in genau das zu stecken, was unter dem Krieg ganz sicher leidet???

Egal wie ein Krieg finanziert wird, schadet das dem Wert des Geldes des Landes, das einen Krieg zu finanzieren hat. Ist ja auch logisch. Keiner kann dann so schnell so hoch die Steuer erhöhen, also wird ein Krieg (immer) auf Pump finanziert. Schulden, die keiner jemals zurückzahlt.

Gold, oder Unternehmen wird es aber im Gegensatz zum Geld auch nach dem nächsten Krieg geben. Vermutlich auch nach dem übernächsten.

So viel zum Krieg. Was den Börsencrash anbelangt, siehst den halt nur du. Bei der Nachrichtenlage muss amn sich die Frage stellen, was noch schlimmer kommen kann. Weil an den Börsen die Zukunft gehandelt wird (und die ist derzeit nicht gerade rosig) ist ein Crash eher unwahrscheinlich. Eine Konsolidierung wäre dieseits des Atlantiks eine nette Sache aber ein Crash steht aus meiner Sicht nicht an.

Weil es Kosten verursacht nicht investiert zu sein. Das kann richtig teuer werden, wenn sich am Ende alle einen 5x einstreichen und einem selbst nur die Inflation bleibt. Das sollte man dementsprechend in beide Richtungen abwägen. Und Euros sind auch kein Safe Heaven für existenzielle Krisen. Wie oft bekommen ich in Disskussionen sowas zu hören wie: "Aber wenn der Strom global ausfällt, was ist dann mit deinen Bitcoins?", als gäbe es dann keine anderen Probleme.

Weil das wirre Behauptungen ohne jede Substanz sind. Und meistens aus politischen oder taktischen Gründen im Web breitgetreten werden, obwohl zwischenzeitlich eigentlich jeder Person klar sein sollte, dass Socialmedia ausschließlich für Unterhaltung gut ist.