Warum hätte das Fahrzeug das entgegenkommt keinen Vorang?
6 Antworten
Ein weiteres Fahrzeug, das von rechts käme, hätte Vorrang. Hier soll nur darauf hingewiesen werden, dass man ja nicht sehen kann, ob nach dem Lieferwagen noch en Fahrzeug kommt, man aber damit rechnen muß, ebenso wie mit Fußgängern, die hinter dem Lieferwagen auf den Schutzweg treten.
Ein Entegegenkommer hätte natürlich keinen Vorrang vor Dir. Würde dieser geradeaus fahren, betrifft Dich das gar nicht. Würde dieser (aus seiner Sicht) links abbiegen, wäre er ohnehin wartepflichtig.
Es könnte in der Frage natürlich auch gemeint sein, dass ein Entgegenkommer Vorrang vor dem Lieferwagen hätte. Das ist bedingt richtig. An sich tangieren sich der Lieferwagen mit einem Entgegenkommer gar nicht, sie könnten gleichzeitig fahren. Da aber der Lieferwagen so groß ist, dass er beim Abbiegen wahrscheinlich auf die andere Fahrspur kommt, müßte er tatsächlich den Entgegenkommer, der aus seiner Sicht ja von rechts käme, passieren lassen.
Ich kann diese Frage nicht im offiziellen Katalog finden. Bist du dir sicher, dass das eine offizielle Frage ist?
Wenn der LKW beim Abbiegen mehr Platz braucht, darf er nicht fahren, da Rechts vor Links gilt. Dementsprechend ist das nur korrekt, wenn der LKW nicht in den Gegenverkehr kommt beim Abbiegen. Denn dann behindert er niemanden.
Wenn dir en Fahrzeug entgegen kommt hat es zwei Möglichkeiten, entweder es fährt gerade aus und somit muss keiner von euch muss einen Vorrang gewähren oder es biegt nach links ab und muss somit dem Gegenverkehr (dir) Vorrang gewähren.
Es ist eine T-Kreuzung.
Also hat jedes Fahrzeug von Rechts auch rechts-vor-links.
Entgegenkommende Fahrzeuge, die geradeaus wollen, haben für dich überhaupt keine Relevanz.
Entgegenkommende Fahrzeuge, die abbiegen wollen, müssen dir Vorrang gewähren.
alles lässt sich mit der normalen rechts-vor-links-Regel erklären.
m.f.G.
anqwesende
Es gilt rechts vor links, ein entgegenkommendes Fahrzeug kommt für den Abbiegenden zwar von rechts, da dieser aber nach links abbiegt, ist das unerheblich.
Ein entgegenkommendes Fahrzeug, das links abbiegen will, muss erst Dich durchlassen, weil du die Fahrtrichtung beibehältst. Würdest du rechts abbiegen, hättest du Vorrang vor dem Entgegenkommenden, wenn dieser links abbiegen würde. Du müsstest in diesem Fall auch nicht auf den Lieferwagen Rücksicht nehmen, sofern ihr euch nicht behindert.
Schon aber wenn der Lieferwagen nun einmal da einfach nur im Weg steht, gilt das so nicht mehr - dann wären nur noch zwei übrig und einer davon hat ein Hindernis auf seiner Seite.
Dafür hätten weitere Fahrzeuge nach dem Lieferwagen auch noch Vorfahrt.
Ja, natürlich, das ist ja auch als eine richtige Antwort gekennzeichnet.
Eventuelle…. die Frage enthält zu viele Eventualitäten und die als falsch gekennzeichnete Antwort kann dann richtig sein, wenn die des Gegenverkehrs eintritt aber die des Nachfolgeverkehrs hinter dem Lieferwagen nicht.
Die Antwortmöglichkeit ist daher völlig unsinnig, weil man je nach Fall sie mal als richtig und mal als falsch ansehen kann.
Der Lieferwagen steht dann nicht mehr im Weg, weil er ja von rechts kommt und auf jeden Fall Vorfahrt hat.
Und das entgegenkommende Fahrzeug hätte - als Linksabbieger - vor Dir nie Vorfahrt. Und es ist ja nicht die Frage nach dem Vorrang vor dem Lieferwagen.
Sie ist nicht unsinnig, es wird klar gefragt, was man bei dieser Situation beachten muss, und da zählt diese Antwortmöglichkeit nunmal dazu, auch wenn sie entweder oder eintreten könnte, sie ist nun einmal vorgegeben, also mußss sie auch angekreuzt werden.
Das sture Auswändiglernen ist vorbei, heute heißt es beim Lernen für die Fahrerlaubnis auch mal den Grips mit anzustrengen und mit Eventualitäten zu rechnen, so wie im realen Leben auch.
DER HAT ANGEHALTEN! VON LINKSABBIEGER IST NICHT DIE REDE!
Bitte keinen weiteren Unfug erfinden, der alles noch komplizierter macht. Danke.
Es bleibt offen, wohin der Gegenverkehr will und ob dem Lieferwagen Fahrzeuge nachfolgen. Der Lieferwagen steht und verzichtet offenbar auf seine Vorfahrt. Gesetzt den Fall, dass ihm keine Fahrzeuge nachfolgen und der Gegenverkehr geradeaus will, ist die als falsch gekennzeichnete Antwort richtig.
Auf gar keinen Fall ist sie also zwingend falsch und hätte daher nie so zur Auswahl gestellt werden dürfen.
Wenn hier jemand nicht genügend mitdenkt, dann Du.
Also ich denke schon sehr viel mit, sollte ich auch als selbstständiger Unternehmer mit 82 Angestellten und einem entsprechenden Fuhrpark.
Nimm mal die Scheuklappen von den Augen und versteife dich mal nicht so sehr darauf, was sein könnte und was ist, sondern das was die Fragestellung und die Antworten hergeben. Mehr Vorlage kann man doch nun wirklich nicht geben, um einem das Denken noch zu erleichtern. Man will ja auch nichts unmögliches von den Fahrschülern verlangen.
Sollich mal meine Antwortmöglichkeit vom Stapel lassen?
Der gegenverkehr hat Viorrang, weil er auch für mich von rechts kommt und somit als erster fahren darf. Der Transporter erzeugt eine Engstelle, weil er zu weit in die Straße eingefahren ist, zumindest so wie es im Bild dargrstellt ist, es fehlt für mich die Darstellung einer Fahrbewegung. Ich wäre also in jedem Fall wartepflichtig dem Gegenverkehr gegenüber, ganz egal, ob der abbiegen will oder geradeaus fährt.
Der Gegenverkehr kommt für Dich von rechts. Soviel zu Deinem überlegenen Intellekt. 🤣
Auch an einer T-Kreuzung gilt rechts vor links, wenn keine Beschilderung vorhanden ist. Am besten gibts Du deine Fahrerlaubnis zurück. Beleidigen können mich nur Leute, die auch was auf dem Kasten haben.
Am besten schaltest Du mal Deinen ach so überlegenen Verstand ein und überlegst, wie Gegenverkehr von rechts kommen kann. Dann können wir uns weiter unterhalten. 😘
Müsste eine österreichische Frage sein. Alleine schon wegen dem „Schutzweg“.