Neinb, ist nicht normal. Könnte eine gebrochene Feder sein, ein defekter Stßdämpfer oder, wenn eine Airmatik verbaut ist, ein undichter Luftbalg. Unbedingt in eine Werkstatt fahren und checken lassen, es besteht Lebensgefahr.
Ein nicht mehr verkehrstüchtiges Fahrzeug darf nicht auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. § 32 StVO, "Verkehrshindernisse".
Nein, das deutest Du völlig falsch, es geht nur um die Fahrgäste die sich an der Haltestelle befinden. Denn nur diese kann der Autofahrer als solche erkennen. Du kannst natürlich selbstverständlich in Eigenverantwortung über die Straße laufen, mußt aber mit den Konsequenzen leben, wenn dich einer umnietet.
Du hast solange Anspruch auf einen Mietwagen bis Du ein anderes Fahrzeug hast. Du müßtest Zur bank gehen, dir geld leihen, ein Auto kaufen, und kannst dann die mehrkosten für das Darlehen der Versicherung in Rechnung stellen, oder aber sie lassen dir das Mietfahrzeug so lange bis die Ausgleichszahlung erfolgt ist, und Du ein anderes Auto kaufen kannst. Da mußt Du halt in Verhandlung mit denen treten.
Viele spekulieren, dass hier Krieg durch Trump ausbrechen könnte.
Diese vielen, entschuldigiung, sind ein bischen Krank im Kopf.
Mit 15 kannst Du noch nicht in eine eigene Wohnung ziehen, du bist nur beschränkt geschäftsfähig.
In welches Land willst du denn flüchten? So viel Geld kannst du nicht haben, um dich in ein weit entferntes Land abzusetzen, und dort für deinen Lebensunterhalt sorgen zu können.
Satire Anfang
Ja, könnte die fehlwe sein....
Die Rückholfeder für die Helligkeits und Leuchtweitenregulierung.
Satire Ende
Da wird wohl irgendwas vergammelt sein, Korrosion, und dadurch schwergängig.
Es wird nach dem §en bestraft dessen Tatbestand erfüllt ist, und das ist entweder der § 164 StGB "Falsche Verdächtigung", oder 145d StGB "Vortäuschung einer Straftat".
Also die Story ist irgendwie verwirrrend und Einzelheiten fehlen.
Wo sind die Schuhe gekauft worden, von privat, in einem Laden oder in einem Versandgeschäft?
Das Schuhe größe 44 nicht alle gleich sind, und die gleiche Passform haben, das sollte man eigentlich wissen.
Wenn von privat gekauft hast Du Pech gehabt, da besteht kein Rücknahmezwang. Wenn im Ladengeschäft gekauft kannst Du mit dem Kassenbeleg dort um Umtausch bitten, wenn aus dem Versandgeschäft hast Du ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Natürlich kann es das. Da ist wohl beim Zusammenbau irgendwo eine Steckverbindung nicht richtig ausgeführt worden, oder es gibt noch einen übersehenen Kabelbruch.
Ob und in welchem Maße das Kind eine Entschädigung bekommt, das entscheiden Gerichte. Und nein, der Fahrer selber muß nciht zahlen, dafür gibt es eine KFZ-Haftpflichtversicherung, die auch für Personenschäden aufkommt.
Aprilscherz?
Den begriff Ostfront gab es im 2. Weltkrieg.
Was der Begriff Selbstverteidigung mit Soldaten und Krieg zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Deshalb, bevor man eine Frage formuliert und diese in die Öffentlichkeit postet, sollte man sich mit den Begriffen auseinandersetzen, die man verwenden will.
Du selber nicht, aber dem anderen Mieter, welcher das Gras konsumiert kann fristlos gekündigt werden, wenn der Geruch zu einer straken belästigung der Mieter führt.
Wenn Du lange Freude an deinem Wagen haben willst, sollte man das machen ja.
Wennich die Begründung für das zu schnelle fahren lese, hoffe ich das sie das Fahrzeug sicherstellen und verwerten und aus dir einen Fußgänger machen.
Schon mal was davon gehört?
https://www.area52-shop.de/products/trockentuch-black-hole?variant=50490014531917&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=area_52_google_shopping_dreikon_de&utm_content=Black%20Hole%20Trockentuch&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwwLO_BhB2EiwAx2e-3xe8OeuupC9aTaRdDvil9_lAk15aLZgkh_4U8baOjMzfu0oPXBEbaBoC7pwQAvD_BwE
Deutlich billiger als das was jetzt auf dich zukommt.
Das kann jeder Tuner der sich mit der Codierung von Mercedes auskennt. Wo willst Du denn die 285 km/h fahren? Auf deutschen Autobahnen so gut wie unmöglich, da sind meist schon 200 km/h kaum zu erreichen, jedenfalls nicht für eine adequate Strecke. Die Zeitersparnis wird kaum bezifferbar sein, der Stressfaktor dafür umso mehr.
Du glaubst doch nicht, das Du der einzige Prüfling an dem Tag bist und alles sich nur um dich dreht? Das kann durchaus ein paar Tage dauern, bis das durch mehrere Hände gegangen und ins System eingepflegt ist.
Gibt es bei euch im Unternehmen einen Betriebsrat?
Wie viele fest angestellte Arbeitnehmer sind im Betrieb beschäftigt?
Wurde ein neuer Arbeitsvertrag erstellt mit Angabe einer Probezeit?
Das bringt überhaupt nichts, das bringt auch nicht die verlorene Motorleistung zurück, die über die Jahrzehnte des Gebrauches verloren gegangen ist.
Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Das kommt auf den Tarifvertrag an, was dort insbesondere geregelt ist.
Ja, den wird es geben, aber nicht heute, nicht morgen und auch nicht vor 2030.