Warum freut sich mein Hund so sehr, wenn ich nach Hause komme?
Bekanntlich sind Hunde die besten, ehrlichsten und treuesten Freunde auf Erden. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer.
Aber woher kommt diese unheimlich große Freude der Hunde? Sie springt, wedelt mit ihrem Schwanz und leckt meine Hände unaufhörlich ab.
Habt ihr auch solche Erfahrungen?
6 Antworten
Selbst wenn Hunde gelernt haben allein zu sein ist es für sie unnatürlich allein zu bleiben denn Straßenhunde sind nie allein, es sei denn sie möchten es. Daher freut sich dein Hund wenn er nicht mehr allein ist.
Und die aufgeregte Begrüßung wird gefördert wenn man sich um den springenden Hund kümmert.
Ich freue mich auch wenn ich wieder Zuhause bei meinen Hunden bin und meine Hunde freuen sich auch aber trotzdem möchte ich nicht, dass sie lernen dass es okay ist Menschen anzuspringen. Die Hunde freuen sich auch wenn sie mit allen vier Pfoten auf dem Boden stehen.
Ich habe meiner Hündin das Anspringen dadurch abgewöhnt, daß ich ihr ein paar "kleine Leckerlies", die sie sonst nicht bekommt (z. B. Wurststückchen) gegeben habe und zwar hab ich ihr das direkt vor die Nase gehalten und sie ausführlich gelobt und geknuddelt, so daß sie keine Veranlassung sah, an mir hochzuspringen.
Hat prima geklappt, auch bei anderen Übungen.
Ein Hund ist von der Abstammung ein Rudeltier. Daher freut er sich, wenn jemand von der Familie kommt.
Katzen sind Einzelgänger. Die können auch mal länger alleine bleiben. Freuen tun sie sich zwar auch, aber wahrscheinlich darauf, dass es Futter gibt.
Meine beiden Katzen sind froh, dass sie zusammen leben. Die sind tatsächlich unterschiedlich vom Charakter her, aber so sind wir Menschen ja auch.
Ehrlich gesagt habe ich mir einige Videos über die Erziehung, Haltung, Umgang etc mit Hunden angeschaut. Da waren gute Tipps und Ratschläge dabei, die ich ausprobiert hatte. Und es funktioniert. Allerdings gehört auch eine gewisse Disziplin und Motivation dazu, diese auch umzusetzen.
Weil Hunde eig nie alleine leben würden, dieses alleine sein haben wir Menschen uns für Hunde ausgedacht, damit wir sie alleine halten können, normal wäre das null.
Das macht er deshalb, weil du es ihm so beigebracht hast. Würdest du anders nach Hause kommen und deinen Hund so lange ignorieren, bis er sich beruhigt hat, dann würde er sein Ritual sehr schnell verändern.
Warum sollte ich aber das Begrüßungsritual meines Hundes (Tierschutzhund, 6) ignorieren? Ist doch schön wenn die sich freut mich zu sehen und ich freu mich doch genau so, wieder bei ihr zu sein. Allerding verspreche ich ihr schon wenn ich weggehe, daß ich ihr was mitbringe wenn ich heim komme und das halte ich auch ein. Sie bekommt von mir ein paar Wurststückchen und wird kurz gekrault, dann ist die Begrüßung aber auch schon wieder beendet und beide sind wieder zufrieden.