Warum feiern Muslime kein Weihnachten, Geburtstag, Halloween usw.?

14 Antworten

Warum feiern muslime kein weihnachten, Geburtstag,halloween usw?

Das ist eine urbane Legende und trifft nicht auf alle Muslime zu. Ich würde sogar behaupte "nicht mal auf die Mehrzahl" der in Deutschland lebenden Muslime.

Geburtstag = wird oft gefeiert

Weihnachten = feiern die meisten Muslime wie ich als Deutscher .. ohne religiösen Bezug...als reines Familienfest. Viele haben sogar schon einen Weihnachtsbaum und für die Kinder gibt es Geschenke. Kenne hier alleine 3 türkische Familien, wo das "normal" ist.

Helloween = wird genauso wenig/oft wie bei "Deutschen" gefeiert. Hatte jedenfalls auch vor meiner Tür an Halloween einige Kindergruppen mit "nicht Deutschen" Kindern dabei.

Gibt natürlich auch genauso viele muslimische Personen und Familien, die ggf. "gar nichts" machen an diesen Tagen, aber das ist nicht die Regel.

Muslime feiern im Allgemeinen keine Feste wie Weihnachten, Geburtstage oder Halloween, da diese nicht Teil der islamischen religiösen Tradition sind. Hier sind die Hauptgründe:

1. Keine Grundlage in der islamischen Lehre

Muslime richten sich in Bezug auf religiöse Praktiken und Feste nach dem Koran und der Sunnah (den Überlieferungen des Propheten Muhammad ﷺ). Dabei gibt es zwei Hauptfeste im Islam:

Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens nach Ramadan)

Eid al-Adha (Opferfest während der Pilgerzeit)

Andere Feste oder Feiern, die nicht vom Islam vorgeschrieben sind, werden nicht als religiöse Verpflichtungen angesehen. Traditionen wie Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder Halloween haben keine Grundlage im islamischen Glauben.

2. Weihnachten: Ein christliches Fest

• Weihnachten ist ein Fest, das die Geburt von Jesus Christus (ʿĪsā عليه السلام im Islam) feiert. Obwohl Jesus im Islam als ein wichtiger Prophet anerkannt wird, wird er nicht als “Sohn Gottes” oder Gott selbst betrachtet. Daher feiern Muslime Weihnachten nicht, da es mit christlicher Theologie und Symbolik verbunden ist, die vom islamischen Monotheismus (Tauhid) abweicht.

• Stattdessen ehren Muslime Jesus als Propheten und glauben an seine göttliche Botschaft, ohne ihn als göttlich zu verehren.

3. Geburtstagsfeiern: Keine Tradition im Islam

• Geburtstagsfeiern, auch die des Propheten Muhammad ﷺ, waren zur Zeit des Propheten und seiner Gefährten (Sahaba) nicht üblich. Sie gelten in vielen konservativen islamischen Interpretationen als Bidʿa (Neuerung in der Religion), die vom wahren Glauben ablenken kann.

• Muslime werden ermutigt, stattdessen jeden Tag für Gottes Gnade dankbar zu sein und ihr Leben gemäß den islamischen Prinzipien zu gestalten, ohne den Fokus auf individuelle Geburtstage zu legen.

4. Halloween: Kein islamisches Konzept

• Halloween stammt aus vorislamischen heidnischen Bräuchen (z. B. dem keltischen Samhain-Fest) und hat später christliche Einflüsse erhalten. Es ist mit Aberglauben, Geistern und übernatürlichen Wesen verbunden, die mit den islamischen Prinzipien von Tauhid (Glaube an die Einheit Gottes) nicht vereinbar sind.

• Darüber hinaus stehen viele Muslime der Kommerzialisierung solcher Feste kritisch gegenüber, da sie oft als materialistisch und von islamischen Werten abweichend angesehen werden.

5. Fokus auf islamische Identität

• Der Islam legt Wert darauf, die eigene religiöse Identität zu bewahren. Die Teilnahme an Festen, die aus anderen Religionen oder Kulturen stammen, könnte als Nachahmung (Tashabbuh) angesehen werden, die von Prophet Muhammad ﷺ nicht empfohlen wird:

„Wer einem Volk nachahmt, gehört zu ihnen.“ (Abu Dawud)

• Stattdessen werden Muslime dazu ermutigt, die eigenen Feste (Eid al-Fitr, Eid al-Adha) zu feiern, die eine spirituelle und gemeinschaftliche Bedeutung haben.

Zusammenfassung

Muslime feiern keine Feste wie Weihnachten, Geburtstage oder Halloween, da sie:

1. Keine Grundlage im Koran oder der Sunnah haben.

2. Oft mit anderen Religionen, Kulturen oder heidnischen Ursprüngen verbunden sind.

3. Die islamische Identität und den Fokus auf den Monotheismus (Tauhid) bewahren wollen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Unterricht bei Sheiks und Selbststudium

Weihnachten = Freude über die Geburt des Gottessohnes Jesus Christus, des Erlösers. Der Glaube an Jesus Christus ist für den Islam eine gotteslästerliche Sünde.

Geburtstag feiern sie nicht, weil im Islam wie im ganzen Morgenland der Einzelmensch weniger wichtig ist als das Kollektiv, die Familie, die Sippe, der Stamm. Warum also den Einzelnen feiern?

Halloween ist eine fragwürdige amerikanische Sitte, die bis vor wenigen Jahren auch bei uns nicht gefeiert wurde.


Midnight1999  16.12.2024, 15:46
  1. Halloween ist ursprünglich irisch / keltisch und hat christliche Züge (Jack O‘Lantern).
  2. Es wurde auch vor knapp 20 Jahren schon hier gefeiert.

Genauso wie Gorillas kein Fleisch essen.

Warum die Muslime kein Weihnachten feiern, ist weil es eigentlich ein christliches fest ist, und Christen glauben das Jesus Sohn Gottes ist, die Muslime glauben dies nicht, das Problem ist aber die Christen eigentlich Weihnachten feiern wegen der Geburt Christi , also unbedenklich für die Muslime so ansich, trotzdem besteht die Angst eigentlich den Messias an Stelle Gott zu stellen. Mit solchen festen

Also ein wirwar von allem irgendwie

Ich Feier Weihnachten wegen Cola aus USA 😬


Resurrection946  16.12.2024, 17:27

Man sollte finde ich Weihnachten feiern dafür was Jesus für die nächsten getan hat❤️ ander helfen auch wenn es die Familie ist die man beschenkt also liebe

Geburtstag kann man feiern, sollte man aber jetzt nicht so krass feiern, Halloween verstehe ich aber jetzt nicht. Warum sollte man halloween feiern? Viele Christen und deutsche feiern Halloween auch nicht.