Warum fahren soviele auf dem Radweg in die falsche Richtung?
Egal ob E Scooter oder Fahrradfahrer, immer mehr benutzen die entgegengesetzte Richtung und weichen nicht mal mehr aus! Man muss abbremsen oder komplett ausweichen und damit Fußgänger oder Autofahrer gefährden obwohl man ja selbst auf der richtigen Spur fährt und im Recht ist. Das Recht nützt einem aber nix wenn der Falschfahrer einfach mit 30 kmh eiskalt durchzieht und einen Crash in Kauf nimmt!! Ich sehe das immer öfter zur Zeit, aber ist das nicht strafbar??
5 Antworten
Weil die Leute nicht wissen, wie gefährlich das für sie selber ist (Abbieger) und vor allem viel zu selten Zahlungsaufforderungen verteilt werden...
Dazu kommt Faulheit und Gewöhnung (mache ich ja schon ewig...).
Willkommen im Club :) - ich kann es mir nur erklären, daß die Leute einfach nicht wissen, wie gefährlich das objektiv ist; es fühlt sich subjektiv halt besser an, als auf der Fahrbahn direkt mit den KFZ zu fahren.
Leider gibt es keine Aufklärungskampagnen von staatlichen Stellen; wurde im Bekanntenkreis mal jemand fürs GEHweg- und/oder Geisterradfahren von der Polizei verwarnt, kam dafür immer völliges Unverständnis.
Ich könnte mir vorstellen, daß den Verantwortlichen klar ist, daß mit einer solchen Kampagne auch die "schönen" sog. "Radwege" auf GEHwege (schmale blaßrosa Rumeplstreifchen mit blauem Schild) als unsicher erkannt würden und man, wie in den Niederlanden, Geld, Planungszeit und Platz für echte Radwege investieren müßte...
Ja das ist Strafbar und wird auch hin und wieder kontrolliert leider viel zu selten
Es ärgert mich einfach wirklich komplett abbremsen zu müssen und auszuweichen als wäre ich derjenige Falschfahrer, am liebsten hätte ich dann eine Dashcam und würde das zur Anzeige bringen. es kommt nämlich auf einer Fahrt bis zu 10 mal vor innerhalb 7 km. Das kann doch garnicht sein! Vor allem ist die andere Seite ganz normal vorhanden und befahrbar 🤷
Das Unfaire wäre, dass Autofahrer mindestens Schuld bekommt, wenn der Unfall mit Radfahrer passiert
Hört sich wie ne dumme Ausrede an, mir geht's aber selbst im Moment so. Ich denk mal vorallem Jugendliche wissen es schlicht hinweg nicht. Ich habe mir vor kurzem ein Fahrrad gekauft, hab aber erst (zum Glück nur) Tage später von den gesetzlichen Regelungen gehört. Ich Blick teilweise immernoch nicht durch.
Aber ich glaube, das ist auch nur ne Minderheit, der das so geht. Der Rest denkt da wird schon nichts passieren und deswegen ist es ihnen egal.
es ist einfach aggressive und rücksichtslos und gefährlich.
Teilweise wissen die Leute es einfach nicht. Für die ist Fahrrad ≠ Fahrzeug
Dann ist das ja noch schlimmer wenn sie dann auf dem Radweg mit ihrem "Fahrzeug" in die falsche Richtung fahren???!
Jup. Ich frag immer unsere Kunden vor eine Probefahrt " die Verkehrsregel sind ihnen bekannt?" Meisten sagen ja und wollen in die falsche Richtung und ich bitte sie "dann geht es jetzt rechts runter. Auf den schutzstreifen" Meist kommt dann "Wieso?" Und "Das wusste ich nicht/ ist mir zu Gefährlich weil da fahren ja Autos"
Viele Radfahrer halten die Straßenverkehrsordnung für eine unverbindliche Empfehlung.
Bis es einmal richtig knallt....
Aber man kann sich doch nicht dran gewöhnen, dass alle dafür abbremsen und ausweichen müssen. Ich verstehe nicht diese Selbstverständlichkeit!!! Das knallt früher oder später