Warum ein Balkonkraftwerk mit Speicher?

4 Antworten

Es gibt ja viele Möglichkeiten wie man ein Balkonkraftwerk aufbauen kann.
Ich habe eins mit 2000Wp Solarmodule auf dem Dach, das dann auf 800W begrenzt wird. Da würde ein Speicher sich schon füllen lassen und es macht zumindest ein bisschen Sinn.

Aber ich habe meine Module entsprechend meinem Tagesverbrauch in drei Himmelsrichtungen aufgeteilt. Dadurch kann ich bei leicht sonnigen Tagen fast die gesamte Energie auch direkt selber nutzen. An sehr sonnigen Tagen habe ich sogar einen größeren Überschuss und könnte damit einen Speicher füllen.

Aber die Speicher sind zu teuer, als das dies in einem vernünftigen Verhältnis zu der erzielbaren Einsparungen steht. Man darf ja dabei nicht vergessen, dass ich für den Strom den ich ins Netz einspeise auch noch die Einspeisevergütung von 8 Cent bekomme und dieser Strom allen anderen zur Verfügung steht.

Und solche Aussagen dies der Umwelt zuliebe zu machen ist Unsinn. Der eingespeiste Strom wird ja auch verbraucht und erhöht somit der Anteil an regenerativem Strom in Allgemeinen. Die schlecht ausgelastete und damit schlecht genutzte Batterie hat hingegen auch eine sehr schlechte Umweltbilanz. Also hilft meine Batterie der Umwelt nicht, sondern schadet ihr vielmehr.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Das funktioniert in der Praxis leider nicht, da ein Balkonkraftwerk einfach zu wenig liefert, was an Überschuss gespeichert werden könnte.

Mein 830 Watt BKW hat gestern (bewölkt) gerade mal 1,3KW generiert..... im Sommer bei strahlendem Himmel sind es vielleicht 3-3,5KW.

Nun liegt mein Tagesverbrauch jedoch pro Tag zwischen 3-4 KW. D.h da bleibt nichts über.

Du kannst deinen Verbrauch damit stark senken, jedoch nicht noch für 'schlechte Zeiten' speichern.


alterzapp  09.11.2024, 09:52

Da rechnest du leider etwas falsch. Es kommt nicht so sehr drauf an wieviel Energie erzeugt wird, sondern vor allem auch wann dies am Tag passiert. Passt die Erzeugung nicht zu deinen Verbraucherzeiten, so kann es ohne weiteres sein, dass du von deiner Energie gar nichts nutzt. Dies ist natürlich sehr häufig der Fall, da alle ihre Solarpanels nach Süden ausrichten aber den Tag über bei der Arbeit sind und damit während der Hauptstromproduktion quasi gar nichts selber nutzen. Dann kann eine Batterie schon Sinn machen.

VFR80065  09.11.2024, 09:47

1,3kW generiert? Oder meinst du 1,3kWh? Deine ganzen Angaben ergeben wenig Sinn.

Rechne mal aus, wie oft ein Speicher vollständig aufgeladen und wieder entladen werden muss, damit die erwirtschafteten kWh den Kaufpreis erreichen. Und dazu brauchte man Idealbedingungen, bei denen überschüssige Energie zur Verfügung steht.

Kommt gleich noch Werbung für nen Akku?

Oder möchtest du, dass wir dir sagen, dass das nur mäßig stimmt.

Die Akkus sind grad noch so teuer, dass sich das nicht wirklich lohnt.


deruser1973  09.11.2024, 08:52

Es gibt schon günstige, aber nicht in Deutschland...

Der Deutsche verschläft wiedermal alles...

Und schade, dass sich immer alles lohnen muss - eine gesunde Umwelt lohnt sich für mich mehr...

smartguy482  09.11.2024, 09:47
@deruser1973

Naja, mit der Umwel hat das weniger zu tun, denn du verbrauchst nicht weniger Strom, wenn du den selbst speicherst.

Klar ist er dann Solar erzeugt und nicht aus ner anderen Quelle, aber unterm Strich bin ich mir nicht sicher ob sich das lohnt, wenn man Akku Erzeugung, Abnutzung, Wechselverluste usw. einrechnet.

deruser1973  09.11.2024, 10:14
@smartguy482

Das lohnt sich definitiv...

Wenn man nicht Elektrisch heizt (Wärmepumpe oder schlimmeres), dann reicht das Balkonkraftwerk locker für die ganze Wohnung, vor allem im Sommer...

Im Winter geb ich dir recht, da isses nix, aber was man im Winter verbraucht, kann man an Sonnenreichen Tagen einsparen...

Ich habe "nur" eine 14 KW Photovoltaikanlage auf meinem Dach, aber im Sommer reicht das für 2 Pools, 1x Wärmepumpe, 2 E- Autos und das komplette Smart gesteuerte Haus - autark zu betreiben...

Und lohnen tut es sich für mich sofort, denn ich habe keinerlei externen Brennstoff, der die Umwelt versaut...

Wechselfreund  09.11.2024, 12:16
@deruser1973

eine gesunde Umwelt lohnt sich für mich mehr...

Da würde ich meinen, dass es mehr bringt, ohne Erstattung einzuspeisen als umweltschädliche Akkus zu produzieren.

deruser1973  09.11.2024, 13:23
@Wechselfreund

Ich Speise gar nicht ein,ich nutze alles für mich selbst...

Besser sparen, wenn man nicht bezieht, gibt es nicht...

smartguy482  09.11.2024, 13:51
@deruser1973

Du hast aber andere Voraussetzungen. Du kannst steuern. Wann du nen Auto lädst. Dann hast 14kw und nicht 0,8kw. Das ist nicht vergleichbar.

deruser1973  09.11.2024, 14:02
@smartguy482

Damit kann man aber wunderbar nen 2 kWh Akku laden... Und Nachts reicht das meistens...

Ansonsten, nur zum Einspeisen, ist das Unsinnig, denn ma muss 4 x mehr einspeisen, als 1 kWh kostet.. Das schafft man nicht, auch nicht im Sommer..