Wann wird uno zu un und una (SPANISCHE ZAHLEN)?
Hallo,
mir ist bewusst, dass uno=1 bedeutet un =ein und una=eine
Vor männlichen Nomen wird Uno zu un
z.B un chico/un hombre/un niño
Vor weiblichen Nomen wird uno zu una
z.B una chica/una mujer/una niña
Aber wie ist es bei den Zahlen 21/31/41/51/61/71/81 (usw.)
Wenn ich z.B sage: Ich bin 21 Jahre alt.
Dann müsste es doch:
Tengo veintiún años heißen
weil ich aber ein Mädchen bin würde ich eigentlich meinen, dass man statt veintiún veintiuna sagt..
Ich habe aber öfters gelesen, dass man immer nur veintiuno als Altersangabe sagt..Wieso ist das so? Oder gibt es beim Alter einfach eine Ausnahme??
Wie wäre es denn mit 31…
Würde man sagen Tengo treinta y uno años oder un /una años?
Und was wenn ich mich nicht auf ein Alter beziehe sondern auf Personen
Es sind 41 Personen
Son cuarenta y una personas?
ich habe 41 Bücher
Tengo cuarenta y un libros ?
oder muss ich ein s noch an una uno hängen?
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen !
un libros
1 Antwort
Zahlen werden nicht an das Plural angepasst. Bei 1 ist es jedoch wie ein Artikelwort.
Uno, un libro, veintiún años, treinta y una noche. Es bezieht sich auf das Substantiv. Von daher passt du es nicht an dein Geschlecht an.
Unos/unas wäre einige oder mehrere. Das ist dann keine Zahl mehr, sondern der unbestimmte Artikel im Plural.
Als reine, nüchterne Zahl ja. Aber es ginge auch im Singular bei un/a. Das hat dann etwas literarisches wie mil y una noche/s.
Ach sorry, sehe jetzt erst dass du mir die Frage mit años und Frau beantwortet hast. Danke dir!
Also ist nur das Geschlecht des Nomens wichtig bzw.ob es den Artikel el =un oder la= una trägt, korrekt?
Müsste ich dann sagen:Tengo veintiún años? Statt veintiuna, weil año männlich ist? Mich verwirrt das, weil ich ja eine Frau bin und dachte dass man die weibliche Form nutzt .
Nur wenn es sich auf dich als Frau bezieht. Dazu müsste ein kopulatives Verb wie ser oder estar genutzt werden: estoy nerviosa, soy rica. Die 21 Jahre beziehen sich aber auf años. Aber du kannst sagen. Soy una, no soy dos. Ich bin eine, nicht zwei. Das macht jetzt nicht viel Sinn. Aber da wäre es auf dich bezogen.
Allerdings gibt es bei cien/ciento die Ausnahme, dass die Hunderter über 100 angepasst werden: doscientas mujeres, doscientas y una mujer.