Wann und wofür benutz man sin-1, cos-1 und tan-1?

5 Antworten

ich finde das ist nicht ganz aus den antworten herausgekommen also:

du benutzt ja sin(winkel) und bekommst raus was gegenkathete/hypotenuse ergibt

bei sin^(-1) bzw. arcsin setzt du in die klammer das was bei gegenkathete/hypotenuse rauskommt ein und bekommst den winkel dazu

hoffe das ist richtig & verständlich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

CarolusGauss  11.02.2020, 00:31

Der arcsin ist viel mehr als etwas in der Klammer... aber natürlich ist das die beste Antwort... typisch Mathe Dilettanten

lilqueeen  11.02.2020, 00:33
@CarolusGauss

die frage war lediglich wann man das benutzt und ich denke dass meine antwort ausreichend weiter helfen konnte

Du meinst vermutlich die Umkehrfunktionen von Sinus, Cosinus usw.

bei der Berechnung eines Winkels z.B. werden diese genutzt, aber ich empfehle dir die Schreibweise arcsin x anstelle von sin^(-1) x, da das irreführend sein kann. Andererseits ist es mathematische Konvention die Umkehrfunktion von f(x) mit f^(-1)(x) zu bezeichnen. Gemeint ist in jedem Fall nicht 1/f(x), auch wenn es hier eine Ausnahme geben mag, auf die es zutrifft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Universität Helmstedt, TU Braunschweig, GAU Göttingen

Wechselfreund  11.02.2020, 12:26

Leider findet sich auf den TR die Bezeichnung ^-1 statt arc, ob wohl die irreführend sein kann.

Zum errechnen des Winkels von z.b. sin alpha

  1. öhm?
  2. du meinst „-1“ im Exponenten? so wie hier?
  3. dann soll das symbolisieren, dass man die Umkehrfunktion meint... also: arcsin, arccos und arctan
  4. das ergibt wohl irgendwie Sinn... am Besten nich drüber nachdenken, wie es dazu kommen konnte... einfach auswendig lernen... :)

Für die Berechnung von Recktwinkligen Dreiecken. (10. Klasse)

Das Thema heisst Trigonometrie.