wann benutzt man cos sin und tan?

4 Antworten

Man benutzt sie bei der Beschreibung von rechtwinkligen Dreiecken.

  • Sinus = Gegenkathete zu Hypotenuse
  • Cosinus = Ankathete zu Hypotenuse
  • Tangens = Gegenkathete zu Ankathete

Sinus = Gegenkathete / Hypotenuse

Cosinus = Ankathete / Hypotenuse

Tangens = Sinus / Cosinus = Gegenkathete / Ankathete

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 Ausbildungen in Elektrotechnik und ein Studium

benwolf  03.05.2021, 16:34

Zum merken solltest du dir den Einheitskreis angucken und wie sich daraus Sinus und Cosinus bilden (Und Tangens). Das zu sehen und vor allem zu verstehen bringt sehr viel

Sin wenn du die gegenkathete und die hypothenuse hast bzw suchst

Cos bei ankathethe und hypothenuse

Tan, wenn du keine hypothenuse hast, dafür aber gegenkathete und ankathete


Guinan1972  03.05.2021, 16:33

Mach mal Anton app auf, Mathe 9.und 10.klasse, Thema rechnen mit Dreiecken, unterthema trigonometrie und sachaufgaben zur trigonometrie

Hast du in der Schule nicht aufgepasst? Oder im Online-Unterricht geschlafen? Wie ist denn der Sinus, Kosinus und Tangens definiert?