Was ist sinus durch cosinus?
Hallo, ist es richtig, dass sin/cos=tan ist? Was kommt bei cos/sin (auch tan?) oder sin/tan oder cos/tan raus? Was ist das Verhältnis zwischen den drein bei gleichem Winkel? Danke!
4 Antworten
Das kann man sich ganz einfach mit einer Eselsbrücke merken:
G ist die Gegenkathete, H ist die Hypotenuse, und A ist die Ankathete.
Abkürzungen: sin steht für Sinus, cos steht für Cosinus, tan steht für Tangens und cot steht für Cotangens.
Sinus berechnet man mit Gegenkathete durch Hypotenuse, Cosinus berechnet man mit Ankathete durch Hypotenuse, Tangens berechnet man mit Gegenkathete durch Ankathete und den Cotangens berechnet man mit Ankathete durch Gegenkathete.
Die Eselsbrücke lautet:
GAGA (GAGA)
HHAG (HUMMEL HUMMEL AG)

sin/cos ist der Tangens
cos/sin ist der sogenannte Cotangens auch cot geschrieben.
Auf viele TR ist der aber nicht oben weil er über die einfach Identität cot(x)=1/tan(x) darstellbar ist.
sin/tan kannst du dir leicht über sin/(sin/cos) herleiten und das ist gleich der cos.
Müsste doch Tangens sein, also Gegenkathete geteilt durch Ankathete
ja, son/cos=tan
auch gilt: 1=sin^2+cos^2
Danke!was ist mit den anderen formeln, besonders was ist cos/sin?