Wann finden die Olympischen Spiele wieder in Deutschland statt?

9 Antworten

Deutschland will sich für 2040 bewerben, anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung. Noch weiß keiner, ob es diesmal klappt.

Im Jahr 2040 könnten die Olympischen Spiele nach Deutschland kommen.

München waren auch welche.

Sobald finanzieller Übermut wieder die Oberhand über den Sachverstand gewinnt.

Vieleicht dann, wenn die Kosten nicht mehr bei der austragenden Stadt und die Gewinne beim IOC bleiben.

Bei der Abstimmung in Hamburg habe ich auch gegen die olympischen Spiele gestimmt. Ich sehe nicht ein, dass ich eine von korrupten Funktionären veranstaltete Leistungsschau der Pharmaindustrie mit meinen Steuergeldern finanzieren sollte.


Doktorelektrik  07.08.2024, 23:27

Meine Güte! Was ist denn da alles schief gelaufen in deinem Leben, dass du so verbiestert die friedlichen Spiele in den Matsch trittst?

Dagegen sein ist eine Sache, aber die Zusammenfassung (2. Absatz) ist widerlich.

Doktorelektrik  08.08.2024, 12:29
@Hamburger02

Ohne die Pharmaindustrie wäre ich nicht auf der Welt und du wahrscheinlich auch nicht mehr.

Miss-stände aufzudecken und anzugehen ist eine Sache, aber jedem Pharmaforscher Verbrechen (Körperverletzung) in die Gesinnung zu legen ist unterirdisch.

Dir passt ganz offensichtlich der Olympia-Zirkus nicht, das ist ok. Aber mit deiner Einstellung des Schlecht-Machens kommst du nicht weit. Du verurteilst die riesige Zahl an Hobby-Sportlern pauschal und stellst diese friedliche Zusammenkunft unter General-Verdacht, vor allem, sobald Deutschland das mit zu organisieren hätte. Das finde ich nicht gut.

Danke aber für die Offenheit.

Hamburger02  08.08.2024, 15:54
@Doktorelektrik

Ich werfe der Pharmaindustrie erstmal gar nichts vor. Den Missbrauch betreiben in allererster Linie die Trainer und Sportler und dass da im Leistungssport, vor allem wenn es auf Kondition und Kraft geht, in der Weltspitze gar nichts ohne Doping geht, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Das Überwachungssystem gegen Doping ist dermaßen durchsichtig und lächerig, dass es allzuleicht zu umgehen ist. Die Dopingwächter klagen selber, dass sie aufgrund von Geldmangel nur völlig unzureichend kontrollieren können. Dass z.B. in China umfangreiches Staatsdoping betrieben wird, ist auch bekannt. Und werden die Sportler mal erwischt wie vor einiger Zeit sämtliche chinesischen Schwimmerinen genügt eine billige Ausrede, damit die Sache unter den Tisch gekehrt wird.

Im übrigen gehe ich davon aus, dass es auch im Breitensport vereinzelt Doping gibt....aber eben nur in Einzelfällen. Das z.B. in Muckibuden mit entsprechenden Mittel gehandelt wird, ist auch nichts neues.

Und dass eine ganze Reihe von Sportfunktionären korrupt sind, pfeifen die Spatzen genauso von den Dächern.

Du kannst ja die Augen verschließen und die ganze Problematik verdrängen (wofür ich dich im Gegenzug jetzt nicht einmal beschimpfe), ich kann es nicht.