Wieso ist Deutschland dritter (!) im ewigen Olympia-Medaillenspiegel?
Wenn man sich mal so anguckt wie Deutschland die vielen letzten Jahre bei der Olympia aufgetreten ist, stelle ich mir die Frage wie sich damit der 3. Platz auf der ganzen Welt mit den meisten Medaillen rechtfertigt?
Länder wie China, Südkorea, GB, Frankreich, Australien, Japan sind bei weeeeeitem besser und es ist nur eine Frage der Zeit bis sich Deutschland im ewigen Medaillenspiegel ganz unten einreiht, wenn sich nichts mehr bei denen bessert.
Die können aktuell froh sein gerade mal Platz 10 zu belegen. Sogar Länder wie die Niederlande oder Italien sind besser.
Die letzte gute Olympia die Deutschland gespielt hatte ist 28 Jahre her, im Jahre 1996 wo Deutschland hinter USA & Russland dritter wurde. Bei aktuell 84 Millionen Einwohnern in Deutschland müsste man es doch eigl. hinbekommen konkurrenzfähige Sportler an den Start zu bringen oder nicht? Australien, Frankreich & Südkorea im Vergleich haben deutlich weniger Einwohner und bringen trotzdem mehr auf die Reihe.
Warum kann Deutschland seit so langer Zeit der Rolle des Drittbesten nicht mehr gerecht werden und was denkt ihr wird Deutschland für eine Bilanz in den nächsten Jahren/Jahrzehnten haben?
8 Antworten
für mich ist Dabeisein alles - wer wie viele Medaillen bekommt, ist mir egal
wichtiger ist für mich, dass solche Veranstaltungen nicht für Gewinn oder Politik herhalten sollen - da sollte man besser darauf achten
alle gemeinsam an einem Ort, ohne politische Grenzen, das war der Grundgedanke und: möge der Bessere gewinnen
Das ist zu kurz gedacht. Und ich würde die Frage eher umdrehen: "warum ist Deutschland in den letzten Jahrzehnten schlechter geworden?" Gerechtfertigt ist der dritte Platz durch überragende Leistungen seit den 1920 er Jahren bis einschließlich 2016. In der mit Abstand meisten Zeit war Deutschland Ländern wie China, Südkorea, GB, Frankreich, Niederlande, Italien, Australien und Japan klar überlegen...und für sehr viele Jahrzehnte. Von daher stimmt bis 1996 gar nicht. Und lange hatte Deutschland sogar zwei Länder, die in den Top4 waren (die alte BRD und die DDR). 2000, 2008, 2012 und 2016 war Deutschland immerhin noch in den Top-5. und 2004 noch 6. Auch ein 5. und 6. Platz sind gut. Erst seit 2020 ging es bei den SOMMERspielen abwärts. Allerdings war Deutschland bei den letzten Olympischen Winterspielen (2022) immerhin wieder am Zweitbesten, also Platz 2. Von daher ist für Deutschland der 3. Platz total gerechtfertigt.
Wie die Zukunft aussieht, weiß keiner. Es kann besser oder auch schlechter werden oder gleich gut.
Also Top 15 bzw 10 finde ich jz nicht besonders schlecht, wenn man bedenkt wie viele Länder überhaupt teilnehmen. Wäre mit so einem Platz mit meinem Land sehr zufrieden. USA, Australien, China, Großbritannien,... sind einfach in den letzteb Jahren extrem stark. Vlr DE sind nur 4 europäische Länder (IT, FR, NED, GB). Also so schlecht finde ich die Platzierung nicht
Bin mit DE nicht so beheimatet, aber ein Land kann nicht immer auf der Spitze sein. Es gibt auch Down Phasen und neue Generationen/Athleten
Die DDR hat immer sehr viele Medaillen geholt.
Nun fehlt es immer mehr an Strukturen.
Schon im Kindesalter wird keinen Wert mehr auf Leistung gelegt. Die Bundesjugendspiele sind ein Beispiel.
Kinder, die in den Leistungssport gehen, brauchen viel Unterstützung ihrer Eltern.
Es fehlt oft an guten Sportstätten. Die Magdeburger Schwimmer haben nicht mal eine eigene Halle.
Die Trainer sind schlecht bezahlt und wechseln oft ins Ausland.
Man sollte viel bessere Prämien für Medaillen ausschreiben.
Was für eine Erwartungshaltung immer...
Ja 2-3 Plätze höher aktuell wäre gut. Da muss die Sportförderung besser werden..in Schulen..überall
ABER: Deutschland ist in fast jeder Sportart irgendwie vertreten und öfter mal auch weit vorne. Egal ob Fußball, Handball, Formel 1, Wintersport
das können zB. die Chinesen oder Japaner oder andere Länder mit deutlich(!) mehr einwohnern nicht von sich behaupten..
Schlecht nicht aber im Vergleich zu dem was man vorher gewohnt war, ist es schon ein Abwärtsspirale geworden. Muss man ja leider zugeben.
Deutschland sollte sich nicht mit dem jetzigen begnügen sondern an die starken Leistungen der Vergangenheit anknüpfen.