Wann die Abschwitzdecke drauf und wann nicht?
Als ich letztens Reiten war, hat mein Pony schon ziemlich geschwitzt. Es hatte so ungefähr 18 - 20 grad, aber es kam immer wieder kalter und starker wind auf. Nun war ich zwiegespalten: Schwitzt sie unter der decke noch mehr und schadet es ihr oder war das schon richtig so? Ich hatte die decke auch nicht so lang drauf, nur so ca. 5-10 min. Weil das Pferd nicht mir gehört, wollte ich natürlich auf keinen Fall riskieren dass sie eine Erkältung o.ä. bekommt. Am ende als sie noch nicht ganz so trocken war hab ich sie noch abgerubbelt.
Nun meine eigentliche Frage: Ab welchen Temperaturen und Wetterbedingungen macht ihr eine Abschwitzdecke drauf? Und wann sollte ich es lassen? Danke! :)
5 Antworten
Wenn es unter 15 Grad ist, es relativ windig ist und ich das Pferd nach dem reiten nicht in die Box stelle, mache ich eine Abschwitzdecke drauf (im Winter direkt danach die normale Decke). Wenn das Pferd nach der Arbeit direkt in den Stall kommt, benötigt es keine Abschwitzdecke. Allerdings mache ich keine Abschwitzdecke drauf, wenn das Pferd nur vorne leicht geschwitzt hat und wären dem trocken reiten benötigt man eigentlich auch keine Abschwitz- oder Nieren/ Ausreitdecke.
Ich mache nur im Winter eine Abschwitzdecke drauf, den bei 18 grad ist es definitiv zu warm
Wenn es weniger als 8 Grad hat, kommt ne Decke drauf. Aber auch nur wenn sie richtig nass sind. Sind sie nur leicht geschwitzt, reicht das trocken reiten normal aus. Steht ein Pferd allerdings im Durchzug, dann würde ich auch bei 10-15 Grad kurzzeitig ne Decke drauf machen.
wenn das pferd schwitzt kommt die abschwitzdecke drauf
Ganz einfach : WENN ER SCHWITZ ! Ausser im Sommer wenn die Temperaturen über 25 Grad liegen. Dann würde ich ihn eher kalt abduchen.
Aha also auch bei 35 Grad plus - nach deiner Aussage - das arme Pferd, wie kann man so nen Schwachsinn schreiben?!