Kennt jemand eine dünnere Alternative zur Fleece-Abschwitzdecke?

5 Antworten

unter fleece wird das pferd nicht trocken, da es keine feuchtigkeit aufnehmen kann.

die dünne decke wird die klimamembran einer gefütterten klimatex decke sein, sprich - das futter.

unter einer thermatex decke wird das pferd trocken - und wenn es drin steht, macht es auch nichts, wenn die über nacht draufbleibt. das ist ein woll-technikfaser-gemisch. unsere einsteller haben inzwischen alle eine thermatex - sind einfach die besten. ausgeben musst dafür zwischen 300 und 600 euro - je nach modell und ausführung. hält, wenn man freundlich zu ihr ist, ein pferdeleben lang.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Tatsächlich das Pferd draußen trocken führen ohne Decke. Die gehen davon nicht kaputt, sondern das funktioniert hervorragend. Auf Dauer den Stoffwechsel und das Trainingspensum zumindest überdenken - so starkes schwitzen ist nicht normal. Je nach Luftfeuchtigkeit wird das Pferd auch gar nicht trocken, was dann aber nicht dramatisch ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Grauling0605  29.12.2021, 21:44

So starkes schwitzen und vor allem nicht trocknen. Selbst bei ganz nass (Winterfell und warmes Wetter plus halbwegs anständiges Training kriegen mein Pferd doch recht nass) sollten die recht bald wieder annehmbar trocken sein. Spätestens nach 15 Minuten kann man mein Pferd bedenkenlos entlassen, was das angeht.

2
Punkgirl512  29.12.2021, 22:19
@Grauling0605

Wenn es so wie heute bei uns ist, extrem neblig, dann wird kein Pferd der Welt trocken.

Spätestens nach 15 Minuten kann man mein Pferd bedenkenlos entlassen, was das angeht.

Richtig. Selbst, wenn ich 2 Stunden mit gut Power ins Gelände gehe, ist meiner vll noch oberflächlich nass, dampft aber nicht mehr.

1
K1910 
Fragesteller
 14.01.2022, 07:26

ich führe mein pferd vor und nach dem reiten mindestens 15 minuten lang in der halle schritt - ist diese geringe, kalte restnässe also nicht schlimm?
gerne lassen wir die pferde einfach wälzen

0

Die nicht vorhandene Decke ist dünner und das Richtige für Pferde, die nicht aufgrund medizinischer Indikation nachschwitzen sollen. Einfach raus stellen und ihnen erlauben, dass sie sich selbst im Wind drehen, wie sie möchten. In 5 min ist die Haut trocken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Ich habe noch nie ein Pferd mit Abschwitzdecke trocken bekommen.
Meine Devise ist: da muss Luft ran. Manchmal gehe ich mit dem Nadelstriegel drüber, weil ich das Gefühl habe, dass sich die Haare “gekämmt” besser aufstellen. Hier ist nämlich das Problem bei Decken: das Pferd kann das Fell zu Trocknen nicht aufstellen.
Deshalb kriegt meiner höchsten ne geöffnete Decke auf den hinteren Teil des Rückens und der Kruppe, wo sie normalerweise trocken bleiben. Sattellage, Hals und Brust bleiben nackig.
Wenn du dein Pferd unbeaufsichtigt lassen möchtest, würde ich vielleicht mal nach einer Führanlagendecke oder einer Ausreitdecke schauen. Die bedecken nur das nötigste und sind für Bewegung konzipiert. Da gibt es auch dünnere Decken. Ich habe zb eine Fleece-Ausreitdecke, die sehr viel dünner ist. Die müsstest du mit einem Deckengurt fixieren. So kommt zumindest genug Luft ans Pferd ohne dass der Rücken auskühlt.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

Das Modell Power cooler (Bucas) ist bei uns im Stall recht beliebt. Kein Fleece-Material, sehr dünn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung