Wärmepumpe 1200kwh im monat verbraucht?

4 Antworten

Wenn das über den Hausstrom läuft, wäre natürlich noch vorher der Verbrauch des restlichen Gebäudes abzuziehen.

Insgesamt kommt es natürlich auf das Gebäude an. Bei einem kürzlichen Bezug muss ja zwingend ein Energieausweis vorliegen.

Aber rechnen wir einmal: 1200 kWh bei einer angenommenen Arbeitszahl von 3 ergibt eine Wärmeabgabe von 3600 kWh. Mal 7 Heizmonate ergibt 25200 kWh. Durch 250 kWh/(m²*a) (angenommenes H auf dem Energieausweis) ergibt eine beheizte Fläche von 100,8 m².

Diese Schätzung ist natürlich maximal ungenau, weil zu viele Angaben fehlen. Verdeutlicht aber, dass dieser Wert durchaus im Rahmen des möglichen liegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Ich habe mal nachgeschaut. 1000 kWh ist so eine Spitze wobei da auch der im Haushalt verbrauchte Strom mit einbezogen ist. dieser Wert ist dann aber im Januar entstanden wo es deutlich kälter ist und somit auch mehr geheizt werden muss.

ob dein Wert jetzt passt kann man aber schwer sagen ohne nähere Infos.

wie alt ist denn das Gebäude und wie gut ist es isoliert? Wenn erst kürzlich gekauft müssten dort auch Unterlagen wie ein energieausweis vorliegen. Fußbodenheizungen senken den Energiebedarf eigentlich noch mal ein wenig da die vorlauftemperatur niedriger ist muss die wp nicht so hoch heizen was Energie spart.

ich vermute einfach mal das könnte auch eine falsche Einstellung sein so das eventuell eine elektrische Zusatzheizung bei der Wärmelampe mitläuft. Das zieht dann richtig Energie. Das kann aber am besten ein Fachmann vor Ort mal prüfen ob das alles korrekt eingestellt ist bzw. müsste man hier mehr Daten zu der Pumpe haben bzw. dem Haus

Bist du sicher, dass es der Stromverbrauch ist und nicht eher die erzeugte Energie? Bei der erzeugten Energie kann das durchaus hinkommen. Für den Stromverbrauch wäre das extrem hoch.

Unsere WP hat bspw. in diesem Jahr 11.400 kWh Energie erzeugt und dafür 2.612 kWh Strom verbraucht.

Was für eine WP habt ihr denn?


WladimirSchwarz 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 18:30

Den stromverbrauch hab ich am stromzähler abgelesen.

Ich wüste jetzt nicht das meine wp energie erzeugt

ant8eart  07.12.2024, 18:36
@WladimirSchwarz

die erzeugte Energie bedeutet, die Waerme, die tatsaechlich abgegeben wird. Diese Energie stammt aus der Erde etc. und ist etwa um den Faktor 4 groesser als die benoetigte Energie (Strom).

WladimirSchwarz 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 18:45
@ant8eart

Ich entschuldige mich es ist eine Nilan vp 18 ec automatic luft und wärmepumpe also es ist nicht wirklich eine wärmepumpe

Babelfish  07.12.2024, 19:42
@WladimirSchwarz

Ohne mehr über dein Haus und die Art der WP zu wissen, kann ich nichts weiter dazu sagen. Welche Fläche muss den beheizt werden und ist das Haus gedämmt? Hat die WP einen extra Zähler oder laufen darüber noch andere Verbraucher?

Und natürlich generiert die WP deutlich mehr Energie, als sie an Strom verbraucht. Das ist ja gerade der Sinn einer WP und die erzeugte Energie liegt üblicherweise um den Faktor 3 bis 5 höher als der benötigte Strom. Jeder aktuelle WP kann dir diese Werte auch anzeigen.

Den stromverbrauch hab ich am stromzähler abgelesen.

dann gehören die Einstellung gecheckt und auf Plausibilität geprüft

das ist schon viel aber im möglichen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Geselle seit 2008 im Kundendienst