Luft-Wasser-Wärmepumpe richtig einstellen / Heizzeit einstellen?

2 Antworten

Zunächst einmal möchte ich meinem Vorgänger Simko zustimmen.
Folgende Tipps wären jedoch noch zu ergänzen:

Der Stromverbrauch pro gewonnene kWh Heizwärme ist umso höher, je kälter es draußen ist. Selbst mit HT/NT-Tarifumschaltung ("Nachtstrom") ist dieser Effekt nur bedingt auszugleichen. Um eine genaue Ladestrategie zu entwickeln, müsste jedoch der genaue Stromtarif, die Puffergröße, der Wärmebedarf und das Nutzungsverhalten bekannt sein.

Weiter ist zu beachten, dass ein gleichmäßiges Heizen grundsätzlich verbrauchsmindernd wirkt und dass normalerweise im Warmwasserbetrieb keine Wärme für die Raumheizung generiert wird (höchstens aus dem Wärmevorrat im Heizungspuffer).

Und schließlich sollte die Vorlauftemperatur generell so niedrig wie möglich eingestellt sein, um die Stromrechnung niedrig zu halten. Dazu muss üblicherweise die Heizkurve optimiert werden.

Viel Erfolg!

Hallo,

der Verbrauch lässt sich nur im Verhältnis zum tatsächlichen Energiebedarf für Heizung und WW bewerten, der wohl hier, wie meist, unbekannt ist.

Die FB Oberflächentemperatur ist nachrangig, ausschlaggebend eher, ob die gewünschte RT erreicht wurde.

Die WW-Bereitung (Speicherladung) sollte besonders mit LWP nach Möglichkeit in der Mittagszeit erfolgen. Hierzu muß allerdings der WW-Speicher, je nach Nutzerverhalten, entsprechend groß sein.

v.G.