Wäre es möglich gewesen wie in der DDR war Flächendeckend kita in jede firma?
Zbw in jeder Größe Betrieb
4 Antworten
Das grausame, von der DDR erfundene Kindergarten-System wollte niemand auf der Welt kopieren.
Kleinkindern den Eltern wegnehmen und in die Kinderkrippe zu stecken, um sie dann von einem überforderten Aufsichtsorgan zu überlassen ist einfach unmenschlich.
Hallo
nicht mal die DDR hatte flächendeckend Kitas, viele DDR Firmen konnten eigentlich keine pädagogisch sinnvolle Kita betreiben, mussten das aber irgendwie Plansollerfüllen. Zudem war der DDR die frühkindliche Erziehung zum im realsozialismus funktionierenden Staatsbürger wichtiger als Pädagogig vor allem gab es frühkindliche Konditionierung (Drill) mit Talentsuche bzw Sportförderung
Das DDR Betriebskindergartensystem war auch eher eine Frage der Effizienz/ Wirtschaftlichkeit und wurde nicht gemacht um die Frauen zu entlasten/unterstützen
Betriebskitas gab es auch in der BRD bzw wurden mal in der Zeit zwischen 1965 bis in die frühen 80er Bundespolitsich ermöglicht/gefördert (Brauksiepe bis Süssmuth Ära) und bei Firmen mit hohen Frauenanteil in der Produktion umgesetzt. Der Hintergund war aber (wie in der DDR) der Fachkräftemangel der 60er und der nötige Schichtbetrieb in den Frauenberufen speziel bei der Kleiderungkonfektion, der Präzssionsoptikmontage und Elektronikbestückung am Fleissband. Zudem waren die Betriebskitas oft einfach nur Aussenstellen eines kirchlichen Trägers wenn auch zb Bleyle, Zeiss und Porsche alternative Modelle nach Steiner, Feldenkrais oder Montesori ausprobierten also Frühkindpädagogig oder auch Talentförderung ohne Konditionierung/Drill
Natürlich wäre das möglich, es schmälert halt die Gewinne der Konzerne, was denen ihre oberste Priorität ist.
Nein, diese gute Absicht wäre im kapitalistischen System schon deshalb nicht möglich, weil es an den jeweiligen Betrieb liegen würde, ob sie es machen würden oder nicht, denn die Maximierung der Gewinne würde dagegenstehen.